<saluterend="indent">Lieber und verehrter Freund!</salute>
<saluterend="indent">Lieber und verehrter Freund!</salute>
</opener>
</opener>
<p>
<p>nur einige wenige Zeilen heute, um Ver
<lb/>nur einige wenige Zeilen heute, um Ver
<lbbreak="no"/>bindung herzustellen, und zu erfahren, wie
<lbbreak="no"/>bindung herzustellen, und zu erfahren, wie
<lb/>es Ihnen geht. Die beiden Opern <notetype="commentary"resp="#E0300446">Turandot. Eine chinesische Fabel und Arlecchino, oder die Fenster</note>, las ich,
<lb/>es Ihnen geht. Die beiden Opern <notetype="commentary"resp="#E0300446">Turandot. Eine chinesische Fabel und Arlecchino, oder die Fenster</note>, las ich,
<lbrend="align(right)"/> könne von hier <notetype="commentary"resp="#E0300378">Der Komponist schreibt aus dem Appartment von <persNamekey="E0300425">Maud Allan</persName>, wo er zurzeit lebt. (Vgl.<bibl><reftarget="#E0800196"/>, S. 200</bibl>).</note>
<lbrend="align(right)"/> könne von hier <notetype="commentary"resp="#E0300378">Der Komponist schreibt aus dem Appartment von <persNamekey="E0300425">Maud Allan</persName>, wo er zurzeit lebt. (Vgl.<bibl><reftarget="#E0800196"/>, S. 200</bibl>).</note>
<lb/>aus geradenwegs nach <placeNamekey="E0500015">Deutschland</placeName>
<lb/>aus geradenwegs nach <placeNamekey="E0500015">Deutschland</placeName>
<p>Ihre Kritik des <persNamekey="E0300125">Huber'schen</persName>
<lb/>Ihre Kritik des <persNamekey="E0300125">Huber'schen</persName>
<lb/><titlekey="E0400231"><choice><orig>C</orig><reg>K</reg></choice>on<choice><orig>c</orig><reg>z</reg></choice>ertes</title> unterschreibe ich
<lb/><titlekey="E0400231"><choice><orig>C</orig><reg>K</reg></choice>on<choice><orig>c</orig><reg>z</reg></choice>ertes</title> unterschreibe ich
<lb/>fast vollständig: meine Freund
<lb/>fast vollständig: meine Freund
<lbbreak="no"/>schaft für den <persNamekey="E0300125"><choice><orig>C</orig><reg>K</reg></choice>omponisten</persName>
<lbbreak="no"/>schaft für den <persNamekey="E0300125"><choice><orig>C</orig><reg>K</reg></choice>omponisten</persName>
...
@@ -228,8 +227,7 @@
...
@@ -228,8 +227,7 @@
<lb/>Daher also die <hirend="dq-uu-straight">Mischung</hi>, die
<lb/>Daher also die <hirend="dq-uu-straight">Mischung</hi>, die
<lb/>ich zugeben muss. —
<lb/>ich zugeben muss. —
</p>
</p>
<p>
<p>Zur Auffindung der frühen
<lb/>Zur Auffindung der frühen
<lb/>Ausgabe der R<reg>h</reg>apsodien<notetype="commentary"resp="#E0300417">Der Begriff der Rhapsodie wird heutzutage für Kompositionen verwendet, die keiner strikten musikalischen Form folgen.
<lb/>Ausgabe der R<reg>h</reg>apsodien<notetype="commentary"resp="#E0300417">Der Begriff der Rhapsodie wird heutzutage für Kompositionen verwendet, die keiner strikten musikalischen Form folgen.
Es ist unklar, auf welche Kompositionen sich <persNamekey="E0300208">Freund</persName> hier bezieht. Das Verlagshaus <orgNamekey="E0600122">Haslinger</orgName> veröffentlichte zahlreiche Kompositionen namhafter Komponisten,
Es ist unklar, auf welche Kompositionen sich <persNamekey="E0300208">Freund</persName> hier bezieht. Das Verlagshaus <orgNamekey="E0600122">Haslinger</orgName> veröffentlichte zahlreiche Kompositionen namhafter Komponisten,
es könnte beispielweise etwas von <persNamekey="E0300001">Beethoven</persName> oder <persNamekey="E0300002">Schubert</persName> gemeint sein. Der Verlag existierte unter diesem Namen bis 1875, also müssten erwähnte Rhapsodien
es könnte beispielweise etwas von <persNamekey="E0300001">Beethoven</persName> oder <persNamekey="E0300002">Schubert</persName> gemeint sein. Der Verlag existierte unter diesem Namen bis 1875, also müssten erwähnte Rhapsodien