Busoni beklagt sich über negative Konzertkritik und bedankt sich für einen gemeinsamen Probenabend mit Huber.<persNameref="#p0017">Busoni</persName><persNameref="#p0125">Huber</persName> -->
<persNameref="#p0017">Busoni</persName> beklagt sich über negative Konzertkritik und bedankt sich für einen gemeinsamen Probenabend mit <persNameref="#p0125">Huber</persName>
</summary>
<msItem>
<docDate><datewhen-iso="1916-05-02"/></docDate>
<incipit>Ich empfange die mich betreffenden "B.N"</incipit>
<incipit>Ich empfange die mich betreffenden <orgNameref="#o0019"rend="dq-uu">B.N</orgName></incipit>
</msItem>
</msContents>
<physDesc>
<objectDesc>
<supportDesc>
<extent><!-- UMFANG -->
<measuretype="folio"><!-- X Bogen --></measure>
<measuretype="pages"><!-- X beschriebene Seiten --></measure>
<noteplace="top-right"resp="archive">2. Mai 1916</note>
<noteplace="top-right"resp="archive"type="dating"><datewhen-iso="1916-05-02">2. Mai 1916</date></note>
<opener>
<salute>Sehr verehrlicher Freund,</salute>
</opener>
...
...
@@ -216,7 +212,7 @@
<lb/>bestürzt über die Respektlosigkeit,
<lb/>mit der die Zeitung <hirend="underline">Ihre</hi> Ansicht,
<lb/>die sie selbst abdruckte, verhöhnt!—
<noteresp="till.erik.sawallisch">Refardt verweist hier auf eine sehr negative Kritik Karl Nefs zu Busonis <titleref="#w0120">Indianischer Fantasie</title>. Unklar bleibt
<noteresp="till.erik.sawallisch"><reftarget="#b0047">Refardt</ref> verweist hier auf eine sehr negative Kritik <persNameref="#p0144">Karl Nefs</persName> zu Busonis <titleref="#w0120">Indianischer Fantasie</title>. Unklar bleibt
jedoch, inwiefern darin auf Huber Bezug genommen wird, worauf Busoni ja besonderen Wert legte.</note>
<lb/>Dass der (als völlig unbekannte
<lb/>Größe in den Spalten des Blattes
...
...
@@ -227,7 +223,7 @@
<lb/>ungefragt, er<choice><orig>th</orig><reg>t</reg></choice>eilt, ist -
<lb/>gegen das erstgenannte Vergehen gewogen
<lb/>- noch harmlos.— Wir klagen über
<lb/><foreignxml:lang="es">los desastros de la guerra</foreign>, doch <choice><orig>giebt</orig><reg>gibt</reg></choice>
<lb/><foreignxml:lang="es">los desastros de la guerra</foreign><noteresp="till.erik.sawallisch">span.: die Schrecken des Krieges</note>, doch <choice><orig>giebt</orig><reg>gibt</reg></choice>
<lb/>es Friedenszustände<choice><orig/><reg>,</reg></choice> die nicht minder
<lb/>schaurig sind - wie eben die der
<lb/>öffentlichen Kunstkritik - und die
...
...
@@ -250,7 +246,7 @@
<lb/>Verhältni<choice><orig>ß</orig><reg>ss</reg></choice>e zwischen Publikum <choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice>
<noteresp="till.erik.sawallisch">Am 26. Januar 1916 fand der dritte von vier Klavierabenden Busonis in <placeNameref="#l0097">Basel</placeName> statt,
<noteresp="till.erik.sawallisch">Am <datewhen-iso="1916-01-26">26. Januar 1916</date> fand der dritte von vier Klavierabenden Busonis in <placeNameref="#l0097">Basel</placeName> statt,
bei dem er ausschließlich Werke <persNameref="#p0137">Chopins</persName> aufführte.</note>
<dateline><placeNameref="#l0132">Zürich</placeName>, den 2. Mai 1916.-</dateline>
<dateline><placeNameref="#l0132">Zürich</placeName>, den <datewhen-iso="1916-05-02">2. Mai 1916</date>.-</dateline>
<pbn="3"facs="1916-05-02-bh_2.jpg"/>
<noteresp="till.erik.sawallisch">Entwurf des Antwortbriefs von 3. Mai 1916. Die Entzifferung ist vor allem anhand der abgeschickten Reinschrift möglich,