<prend="indent-first">Am nächsten <choice><orig>gieng</orig><corr>ging</corr></choice> mir die <rskey="E0400015">Berceuse</rs>,
<prend="indent-first">Am nächsten <choice><orig>gieng</orig><reg>ging</reg></choice> mir die <rskey="E0400015">Berceuse</rs>,
<lb/>die ein sehr schönes, tief ergreifendes Stück
<lb/>ist. Die hat durchaus, vom Anfang bis zum
<lb/><choice><orig>Schluß</orig><corr>Schluss</corr></choice> stark auf mich gewirkt und mich, wie
<lb/><choice><orig>Schluß</orig><reg>Schluss</reg></choice> stark auf mich gewirkt und mich, wie
<lb/>gesagt, wirklich bewegt.
<!-- <persName key="E0300023">Schönberg</persName> verfasste später eine eigene Bearbeitung der <title key="E0400015">Berceuse</title> für 9 Instrumente,
...
...
@@ -282,7 +282,7 @@
</note>
(ich sage es ehrlich) gänzlich
<lb/><choice><orig>mißfallen</orig><corr>missfallen</corr></choice> hat, diesmal auch ausgezeichnet
<lb/><choice><orig>mißfallen</orig><reg>missfallen</reg></choice> hat, diesmal auch ausgezeichnet
<lb/>gefallen. Ich verstehe das nicht, und es scheint,
<lb/>da<choice><orig>ß</orig><reg>ss</reg></choice> wir, die wir zu den Besten zu gehören
<lbbreak="no"rend="after:-"/>schule auf rein künstlerische
<lb/>Voraussetzungen gestellt
<lb/>würde. Dazu <choice><orig>waere</orig><corr>wäre</corr></choice><choice><orig><persNamekey="E0300023">Schoenberg</persName></orig><corr>Schönberg</corr></choice>
<lb/>würde. Dazu <choice><orig>waere</orig><reg>wäre</reg></choice><choice><orig><persNamekey="E0300023">Schoenberg</persName></orig><reg>Schönberg</reg></choice>
<lb/>in erster Linie in Betracht zu
<lb/>ziehen; von <persNamekey="E0300031">Petri</persName> und <persNamekey="E0300029">Kindler</persName>
<lb/>bürge ich, dass Sie – in ihren
<lb/>Fächern – ihm im rechten
<lb/>Sinne beistünden. Dazu <choice><orig>waere</orig><corr>wäre</corr></choice> fer
<lb/>Sinne beistünden. Dazu <choice><orig>waere</orig><reg>wäre</reg></choice> fer
<lbbreak="no"rend="after:-"/>ner Kapital nötig, das Unternehmen
<lb/>an <choice><orig>irgend einem </orig><corr>irgendeinem</corr></choice> Nachmittage,
<lb/>an <choice><orig>irgend einem </orig><reg>irgendeinem</reg></choice> Nachmittage,
<lb/>(vormittags wird gearbeitet); es
<lb/>sind jetzt selten Leute bei mir,
<lb/>und wenn, dann eher am Donnerstag.
...
...
@@ -153,7 +153,7 @@
<lbbreak="no"/>mann</persName> berichtete von dem fertig
<lbbreak="no"/>gestellten <choice><orig>C</orig><reg>K</reg></choice>lavier<choice><orig>A</orig><reg>a</reg></choice> Ihres
<lb/><titlekey="E0400021">Bühnenstückes</title>. Ich würde es
<lb/>sehnsüchtig gern <choice><orig>kennen lernen</orig><corr>kennenlernen</corr></choice><notetype="commentary"resp="#E0300313">Steuermanns 2-händiger Klavierauszug zur Glücklichen Hand war vermutlich bereits im Herbst 1913 fertiggestellt worden, blieb aber ungedruckt und ist heute verschollen. Um 1920 erstellte er einen Klavierauszug für zwei Klaviere, der 1921 bei der <orgNamekey="E0600004">Universal-Edition</orgName> erschien.</note>.
<lb/>sehnsüchtig gern <choice><orig>kennen lernen</orig><reg>kennenlernen</reg></choice><notetype="commentary"resp="#E0300313">Steuermanns 2-händiger Klavierauszug zur Glücklichen Hand war vermutlich bereits im Herbst 1913 fertiggestellt worden, blieb aber ungedruckt und ist heute verschollen. Um 1920 erstellte er einen Klavierauszug für zwei Klaviere, der 1921 bei der <orgNamekey="E0600004">Universal-Edition</orgName> erschien.</note>.
<origin>Der Brief wurde in <origPlacekey="E0500089">Mödling</origPlace> am <origDatewhen-iso="1919-02-26">26. Februar 1919</origDate> verfasst.</origin>
...
...
@@ -743,7 +741,7 @@
</row>
</table>
<prend="space-above align(center)">16. Februar 1919.</p>
<prend="spaced-out small space-above align(center)">16. Februar 1919.</p>