<titlexml:lang="de">Brief von Arnold Schönberg an Ferruccio Busoni (Berlin, 18. November 1914)</title>
<titlexml:lang="en">Letter by Arnold Schönberg to Ferruccio Busoni (Berlin, 18 November 1914)</title>
<titlexml:lang="de">Briefkarte von Arnold Schönberg an Ferruccio Busoni (Berlin, 18. November 1914)</title>
<titlexml:lang="en">Lettercard by Arnold Schönberg to Ferruccio Busoni (Berlin, 18 November 1914)</title>
<authorkey="E0300023">Arnold Schönberg</author>
<respStmt>
<resp>Prepared by</resp>
...
...
@@ -51,7 +50,7 @@
</altIdentifier>
</msIdentifier>
<msContents>
<summary>Schönberg fragt Busoni nach einem Besuchstermin zum <q>plaudern</q>.</summary>
<summary><persNamekey="E0300023">Schönberg</persName> fragt nach einem Besuchstermin: <q>ich möchte nur gerne mal wieder einmal mit Ihnen plaudern</q>.</summary>
<condition>Der Brief ist gut erhalten.</condition>
...
...
@@ -70,46 +70,49 @@
<handDesc>
<handNotexml:id="major_hand"scope="major"medium="black_ink"scribe="author"scribeRef="#E0300023">Hand des Absenders Arnold Schönberg, Brieftext in schwarzer Tinte, in deutscher Kurrentschrift</handNote>
<handNotexml:id="schoenberg_addr_st1"scope="minor"medium="violet_ink"scribe="author"scribeRef="#E0300023">Adressstempel des Absenders Arnold Schönberg, mit violetter Tinte</handNote>
<handNotexml:id="arch_black"scope="minor"medium="pencil"scribe="archivist">Hand des Archivars, der die Zuordnung innerhalb des Busoni-Nachlasses mit Bleistift vorgenommen hat</handNote>
<handNotexml:id="archive"scope="minor"medium="pencil"scribe="archivist">Hand des Archivars, der die Zuordnung innerhalb des Busoni-Nachlasses mit Bleistift vorgenommen hat</handNote>
<handNotexml:id="arch_red"scope="minor"medium="red_pen"scribe="archivist">Hand des Archivars, der die Zuordnung innerhalb des Busoni-Nachlasses mit Rotstift vorgenommen hat</handNote>
<summary><persNamekey="E0300017">Busoni</persName> lädt <persNamekey="E0300023">Schönberg</persName>in freudiger Reaktion auf dessen Anfrage im <reftarget="#D0100034">vorangegangenen Brief</ref> zu sich nach Hause ein. Busoni freut sich auf den kürzlich von Eduard Steuermann fertiggestellten Klavierauszug eines „Bühnenstückes“ Schönbergs (vmtl. „Erwartung“).</summary>
<summary><persNamekey="E0300017">Busoni</persName> lädt <persNamekey="E0300023">Schönberg</persName>zu sich nach Hause ein; hat über <persNamekey="E0300071">Eduard Steuermann</persName> vom fertiggestellten Klavierauszug eines <soCalled><rskey="E0400021">Bühnenstückes</rs></soCalled> von <persNamekey="E0300023">Schönberg</persName> erfahren.</summary>
<msItem>
<docDate><datewhen-iso="1914-11-19"/></docDate>
<incipit>Ihre gute Nachricht war mir herzlichst willkommen.</incipit>
<incipit><reftype="E010001"target="#D0100034">Ihre gute Nachricht</ref> war mir herzlichst willkommen.</incipit>
<lb/>an <choice><orig>irgend einem </orig><reg>irgendeinem</reg></choice> Nachmittage,
<lb/>(vormittags wird gearbeitet); es
<lb/>sind jetzt selten Leute bei mir,
<lb/>und wenn, dann eher am Donnerstag.
</p>
<prend="indent-first">Oft habe ich, wo ich konnte,
<lb/>mich nach Ihnen erkundigt. <persNamekey="E0300071">Steuer
<lbbreak="no"/>mann</persName> berichtete von dem fertig
<lbbreak="no"/>gestellten <choice><orig>C</orig><reg>K</reg></choice>lavier<choice><orig>A</orig><reg>a</reg></choice> Ihres
<lb/><titlekey="E0400021">Bühnenstückes</title>. Ich würde es
<lb/>sehnsüchtig gern <choice><orig>kennen lernen</orig><reg>kennenlernen</reg></choice><notetype="commentary"resp="#E0300313">Steuermanns 2-händiger Klavierauszug zur Glücklichen Hand war vermutlich bereits im Herbst 1913 fertiggestellt worden, blieb aber ungedruckt und ist heute verschollen. Um 1920 erstellte er einen Klavierauszug für zwei Klaviere, der 1921 bei der <orgNamekey="E0600004">Universal-Edition</orgName> erschien.</note>.
<notetype="commentary"resp="#E0300313"><persNamekey="E0300071">Eduard Steuermanns</persName> zweihändiger Klavierauszug zur <titlekey="E0400021">Glücklichen Hand</title> war vermutlich bereits im Herbst <datewhen-iso="1913">1913</date> fertiggestellt worden, blieb aber ungedruckt und ist heute verschollen. Um <datewhen-iso="1920">1920</date> erstellte er einen Klavierauszug für zwei Klaviere, der <datewhen-iso="1921">1921</date> bei der <orgNamekey="E0600004">Universal-Edition</orgName> erschien.</note>
Ich würde es
<lb/>sehnsüchtig gern kennen<orig></orig>lernen.
</p>
<prend="indent-first">
A<subst><delrend="overwritten">m</del><addplace="across">n</add></subst><addplace="above">diesem</add> Sonntag bin ich aus
A<delrend="strikethrough-part">m</del>n <datewhen-iso="1914-11-22"><addplace="above">diesem</add> Sonntag</date> bin ich aus
<lbbreak="no"/>nahmsweise nicht zu Hause.
</p>
<prend="indent-first">
Also auf ein gutes Wieder
<lbbreak="no"rend="after:-"/>sehen.
...
...
@@ -171,8 +175,10 @@
<closer>
<saluterend="align(center)">Ihr sehr ergebener</salute>