institute:Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin
output:Editionsrichtlinien.pdf
...
...
@@ -1625,6 +1625,24 @@ um das
Zahlreiche Elemente können über die Attribute `place` (Platzierung) und `rend` («rendition», Wiedergabe) mit genaueren Layout-Informationen ausgestattet werden. `place` und `rend` können mehrere Angaben enthalten; wenn mehrere der im Folgenden beschriebenen Angaben auf denselben Textbereich zutreffen, werden sie innerhalb desselben Attributs durch Leerzeichen getrennt.
##### Schriftgrößen
Unterschiedliche Schriftgrößen werden bei handschriflichen Quellen nur selten zum Einsatz kommen und können i. d. R. ignoriert werden; in einigen Fällen (etwa bei [Briefpapiervordrucken](#vordrucke-auf-briefpapier)) können solche Größenangaben allerdings sinnvoll sein und mit dem Attribut `rend="…"` angegeben werden. Wir unterscheiden fünf Stufen (keine Angabe bedeutet «normal»):
Text, dessen Gestalt sich durch bestimmte typographische Auszeichnungen der Schrift von der Normalgestalt der Umgebung unterscheidet, wird mit dem Attribut `rend` genauer beschrieben. Als Träger für `rend` dient immer dann das Element `<hi>…</hi>` («highlighted»), wenn kein anderes, spezifischeres Element in Frage kommt.
...
...
@@ -1862,11 +1880,12 @@ Die Inhalte eines Postskriptums müssen mit den gewöhnlichen strukturierenden E
#### Vordrucke auf Briefpapier
Vorgedruckte Text- und Bildteile werden (als verwandte Form von Elementen der [Buchausstattung](#buchausstattung-seitenzahlen-kolumnentitel-usw)) innerhalb des Elements `<fw>…</fw>` codiert; die Attribute `type="letterhead"` und `place="…"` spezifizieren den Typus (Briefkopf) und die [Platzierung](#platzierung).
Vorgedruckte Text- und Bildteile werden (als verwandte Form von Elementen der [Buchausstattung](#buchausstattung-seitenzahlen-kolumnentitel-usw)) innerhalb des Elements `<fw>…</fw>` codiert; die Attribute `type="letterhead"` und `place="…"` spezifizieren den Typus (Briefkopf) und die [Platzierung](#platzierung). Komplexe Layouts können mit mehreren getrennten Codeblöcken und jeweils verschiedenen Angaben für `place="…"` realisiert werden.
Beispiel:
Beispiele:
Briefkarte «Musikschule und Konservatorium Basel.»
```xml
<fwtype="letterhead"place="top-center">
<orgNameref="#o0020">Musikschule und Konservatorium Basel</orgName>.
...
...
@@ -1875,12 +1894,45 @@ Briefkarte «Musikschule und Konservatorium Basel.»
```
Briefpapier «Musikschule und Konservatorium Basel.»