<datelinerend="bottom"><placeNamekey="E0500132">Zürich</placeName><choice><orig/><reg>,</reg></choice> den <datewhen-iso="1916-02-04"><choice>4<orig/><reg>.</reg></choice> Februar 1916</date>.</dateline>
<lb/>an Ihre <choice><abbr>hochgesch.</abbr><expan>hochgeschätzte</expan></choice><rskey="E0300059">Frau Gema<choice><orig/><reg>h</reg></choice>lin</rs>
<change who="E0300314" when="2018-12-29">Kurrent in lateinischer Handschrift; ASC: URL mit Subdomain archive</change>
<change who="E0300314" when="2018-12-30">Zeichengrößen mit scale(x,y), imprint date type alt_print</change>
<change who="E0300314" when="2019-01-05">ID-Schema für correspDesc-Link; type="near" für ungefähre Geburts-/Sterbeorte; Park; Erstdruck der überarbeiteten Fassung</change>
<change who="E0300314" when="2019-01-05">ID-Schema für correspDesc-Link; type="near" für ungefähre Geburts-/Sterbeorte; Park; Erstdruck der überarbeiteten Fassung; keine Auflösung von Namensabkürzungen</change>
</revisionDesc>
</teiHeader>
<text>
...
...
@@ -2247,9 +2247,9 @@
<head>Abkürzungen</head>
<p>Abkürzungen werden innerhalb des Elements <code><abbr>…</abbr></code> codiert; die ausgeschriebene Form wird innerhalb des Elements
<code><expan>…</expan></code> codiert. Umschlossen werden beide vom Element <code><choice>…</choice></code>.</p>
<p>Dabei werden nur solche Abkürzungen erfasst, bei denen es sich um heute im normalen Textfluss ungebräuchlich Schreibweisen handelt. Zweck der Codierung ist in diesen
<p>Dabei werden nur solche Abkürzungen erfasst, bei denen es sich um heute im normalen Textfluss ungebräuchliche Schreibweisen handelt. Zweck der Codierung ist in diesen
Fällen die Darstellung in der <ref type="cross" target="lesefassung">Lesefassung</ref>, in der solche Abkürzungen durch die jeweilige ausgeschriebene Form ersetzt werden. Die
Abkürzung «u. a.» muss daher nicht als Abkürzung erfasst werden, wohl aber ein mitten im Textfluss als «u.» abgekürztes «Und».</p>
Abkürzung «u. a.» muss daher nicht als Abkürzung erfasst werden, wohl aber ein mitten im Textfluss als «u.» abgekürztes «Und». Namensabkürzungen bleiben in aller Regel unangetastet, werden also nicht aufgelöst (auch nicht im Unterschriften-Bereich).</p>
<p>Beispiele:</p>
<egXML xmlns="http://www.tei-c.org/ns/Examples"> Die ersten drei im Drucke befindlichen Hefte enthalten von mir Eigenes