<lb/><choice><sic>im</sic><corr>in</corr></choice><substrend="overwritten"><del>g</del><add>d</add></subst>er üblichen Bedeutung – allzu sehr
<lb/>schmeichelt. Das hoffe ich Ihnen am besten
<lb/>zu bezeugen durch einige andere Klavierstücke,
<lb/>die <choice><sic>– ich weißt nicht wann,</sic><corr>– ich weiß nicht wann –</corr></choice> fertig <addrend="across">w</add>erden.<noteresp="#maximilian.furthmüller">Erst <datewhen-iso="1911">1911</date>entstand mit den <rsref="#w0038">Sechs kleinen Klavierstücken op. 19</rs> das nächste abgeschlossene Klavierwerk. Die ersten fünf Stücke entstanden im Umfeld der Korrekturarbeiten der <rsref="#w0039">Harmonielehre</rs>, das letzte Stück unter dem Eindruck von <persNameref="#p0047">Mahlers</persName> Tod; das Werk unterscheidet sich im Klaviersatz deutlich von den <rsref="#w0019">Drei Stücken op. 11</rs> (<bibl><reftarget="#b0001">Stuckenschmidt 1974</ref>, S. 126 f.</bibl>), aus deren Umkreis zwar einige Fragmente überliefert sind, die aber zumeist, soweit bestimmbar, Skizzen und Entwürfe der <rsref="#w0019">Stücke op. 11</rs> darstellen (<bibl><reftarget="#b0033">Brinkmann 1975</ref>, S. 104-119</bibl>). Von den hier angekündigten Klavierstücken wurde folglich nur noch Nr. 3 der <rsref="#w0019">Stücke op. 11</rs> fertiggestellt, und zwar am <datewhen-iso="1909-08-07">7. August 1909</date> (<bibl><reftarget="#b0001">Stuckenschmidt 1974</ref>, S. 108</bibl>).</note></p>
<lb/>die <choice><sic>– ich weißt nicht wann,</sic><corr>– ich weiß nicht wann –</corr></choice> fertig <addrend="across">w</add>erden.<noteresp="#maximilian.furthmüller">Erst <datewhen-iso="1911">1911</date>folgte mit den <rsref="#w0038">Sechs kleinen Klavierstücken op. 19</rs> das nächste abgeschlossene Klavierwerk. Die ersten fünf Stücke entstanden im Umfeld der Korrekturarbeiten der <rsref="#w0039">Harmonielehre</rs>, das letzte Stück unter dem Eindruck von <persNameref="#p0047">Mahlers</persName> Tod; das Werk unterscheidet sich im Klaviersatz deutlich von den <rsref="#w0019">Drei Stücken op. 11</rs> (<bibl><reftarget="#b0001">Stuckenschmidt 1974</ref>, S. 126 f.</bibl>), aus deren Umkreis zwar einige Fragmente überliefert sind, die aber zumeist, soweit bestimmbar, Skizzen und Entwürfe der <rsref="#w0019">Stücke op. 11</rs> darstellen und nicht auf ein weiteres unfertiges Stück hindeuten (<bibl><reftarget="#b0033">Brinkmann 1975</ref>, S. 104-119</bibl>). Von den hier angekündigten Klavierstücken wurde folglich nur noch Nr. 3 der <rsref="#w0019">Stücke op. 11</rs> fertiggestellt, und zwar am <datewhen-iso="1909-08-07">7. August 1909</date> (<bibl><reftarget="#b0001">Stuckenschmidt 1974</ref>, S. 108</bibl>).</note></p>
<p>Ich hoffe nun, <choice><sic>daß</sic><corr>dass</corr></choice> Sie mir bald wieder
<lb/>Nachricht geben. Insbesondere bin ich
...
...
@@ -353,7 +353,7 @@
sehr begierig zu erfahren, ob Ihnen <rsref="#w0019">die
<lb/>Stücke</rs><noteresp="#maximilian.furthmüller">Es handelt sich um die ersten beiden der <rsref="#w0019">Drei Klavierstücke op. 11</rs> von <persNameref="#p0023">Schönberg</persName>, die beide im <datewhen-iso="1909-02">Februar 1909</date> fertiggestellt worden waren. Das dritte Stück entstand erst im <datewhen-iso="1909-08">August</date>.</note> gefallen und was <choice><sic>Sie</sic><corr>sie</corr></choice> Ihnen sagen.
<lb/>Vielleicht ist es Ihnen <choice><sic>möglich</sic><corr>möglich,</corr></choice> mir von Ihrer
<lb/>Reise aus zu schreiben.<noteresp="#maximilian.furthmüller"><persNameref="#p0017">Busoni</persName> begab sich am <datewhen-iso="1909-08-02"></date>2. August 1909 (<bibl><reftarget="#b0020">Weindel 1999</ref>, S. 27</bibl>) auf eine Reise nach <placeNameref="#l0086">Florenz</placeName> und <persNameref="#l0085">Mailand</persName> (<bibl><reftarget="#b0019">Dent 1933</ref>, S. 190</bibl>). Diese Reise hatte im bisherigen Briefwechsel keine Erwähnung gefunden, darüber hinaus handelte es sich nicht um eine Tournee, sondern um eine zehntägige Ferienreise (<bibl><reftarget="#b0020">Weindel 1999</ref>, S. 125</bibl>). Es ist daher nicht ersichtlich, wie <persNameref="#p0023">Schönberg</persName> darüber informiert sein konnte.</note></p>
<lb/>Reise aus zu schreiben.<noteresp="#maximilian.furthmüller"><persNameref="#p0017">Busoni</persName> begab sich am <datewhen-iso="1909-08-02"></date>2. August 1909 (<bibl><reftarget="#b0020">Weindel 1999</ref>, S. 27</bibl>) auf eine Reise nach <placeNameref="#l0086">Florenz</placeName> und <persNameref="#l0085">Mailand</persName> (<bibl><reftarget="#b0019">Dent 1933</ref>, S. 190</bibl>). Diese Reise hat im bisherigen Briefwechsel keine Erwähnung gefunden, darüber hinaus handelte es sich nicht um eine Tournee, sondern um eine zehntägige Ferienreise (<bibl><reftarget="#b0020">Weindel 1999</ref>, S. 125</bibl>). Es ist daher nicht ersichtlich, wie <persNameref="#p0023">Schönberg</persName> darüber informiert sein konnte.</note></p>
<closer>
<saluterend="inline">Einstweilen begrüße ich Sie aufs