<lb/>siegen, Sie haben ganz Recht.<noteresp="#till.erik.sawallisch">Siehe Brief Hubers vom 3. Juni.</note>
<lb/>Nun werden Sie meine Revolte
<lb/>gegen die Kanonisierung <persNameref="#p0097">Reger<choice><orig>'</orig><reg/></choice>s</persName>
<lb/>(durch <persNameref="#p0132">Suter</persName>) eher verstehen, als
<lb/>damals: das ging nicht gegen
<lb/>damals<noteresp="#till.erik.sawallisch"><persNameref="#p0097">Max Reger</persName> war am 11. Mai 1917 an Herzversagen gestorben.</note>: das ging nicht gegen
<lb/><persNameref="#p0132">Suter</persName><choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice> kaum gegen <persNameref="#p0097">Reger</persName>: es
<lb/>ging gegen ein Prinzip, das
<lb/>aufrecht zu halten ich die
...
...
@@ -279,7 +279,7 @@
<lb/>sich aber von Schlagwörtern <choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice>
<lb/>sprechen im <choice><orig>Heerden-Ton</orig><reg>Herdenton</reg></choice><qrend="dq-du">wir</q>.
<lb/><qrend="dq-du"><hirend="underline">Wir</hi> hal<delrend="strikethrough">l</del>ten durch</q>, das ist
<lb/>das neueste.-
<lb/>das neueste.-<noteresp="#till.erik.sawallisch">Schon vor dem Kriegseintritt der USA im Juni 1917 hatte sich die Lage der Deutschen an der Westfront und in der Zivilbevölkerung deutlich verschlechtert.</note>
</p>
<prend="indent-first">Am 31. Mai fand eine 4. Auf-
<lb/><titleref="#w0154">Don Juan Fantasie</title> ab.- Es ist eine
<lb/><titleref="#w0154">Don Juan Fantasie</title> ab.
<noteresp="#till.erik.sawallisch">Der Text <persNameref="#p0010">Mozarts</persName><titleref="#w0002"rend="dq-du">Don Giovanni</title> und <persNameref="p0013">Liszts</persName>
<titleref="#w0154"rend="dq-du">Don Juan-Fantasie</title>, veröffentlicht in der Schriftsammlung <reftarget="#b0018">Von der Einheit der Musik</ref>.