<p>Dank für Brief <choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice> die Mühe mit meinen
<lb/>Bearbeitungssachen. <persNameref="#p0201"><hirend="underline">Schweitzer</hi></persName><!-- Verweis auf "Bach", --> in seinem
<lb/>Bearbeitungs<choice><sic>S</sic><corr>s</corr></choice>achen <!-- Was meint er? -->. <persNameref="#p0201"><hirend="underline">Schweitzer</hi></persName><!-- Verweis auf "Bach" --> in seinem
<lb/><rsref="#w0223"rend="dq-du">Bach</rs> rettet sehr warm meine Ehre<!-- Stuckenschmidt S. 73; J.S. Bach: S. 295, 329, 354(!) -->.
<lb/>– Der junge <persNameref="#p0202">Hirt<choice><sic>h</sic><corr/></choice></persName> erfreute mich gestern
<lb/>mit seinem tüchtigen Klavierspiel.<noteresp="#maximilian.furthmüller"><persNameref="#p0125">Huber</persName> hatte <persNameref="#p0202">Hirt</persName> gegenüber <persNameref="#p0017">Busoni</persName> in seinem <reftype="letter"subtype="busoni-huber"target="#1918-01-15-hb">Brief vom <datewhen-iso="1918-01-15">15. Januar 1918</date></ref> erwähnt und um die Empfehlung eines Lehrers gebeten.</note>–
<lb/>– Die <orgName>Neue <choice><abbr>Fr.</abbr><expan>Freie</expan></choice> Presse</orgName><!-- Groß/Kleinschreibung? --> brachte am <datewhen-iso="1918-04-05">5. April</date>
<lb/>ein ganzes seiner berühmten Feuilletons
<lb/>über meine beiden kleinen Opern <!-- Eintrag/Verweis/Schreibweise? http://anno.onb.ac.at/pdfs/ONB_nfp_19180405.pdf Gemeint sind: Turandot w0153 und Arlechino w0133 Autor ist tatsächlich Stefan Zweig! (p0204) Eintrag bei Zweig von wann bis wann bei NFP?-->.
<lb/>mit seinem tüchtigen Klavier<choice><sic>S</sic><corr>s</corr></choice>piel.<noteresp="#maximilian.furthmüller"><persNameref="#p0125">Huber</persName> hatte <persNameref="#p0202">Hirt</persName> gegenüber <persNameref="#p0017">Busoni</persName> in seinem <reftype="letter"subtype="busoni-huber"target="#1918-01-15-hb">Brief vom <datewhen-iso="1918-01-15">15. Januar 1918</date></ref> erwähnt und um die Empfehlung eines Lehrers gebeten.</note>–
<lb/>– Die <orgName>Neue <choice><abbr>Fr.</abbr><expan>Freie</expan></choice> Presse</orgName><!-- Groß/Kleinschreibung? Eintrag! --> brachte am <datewhen-iso="1918-04-05">5. April</date>
<lb/>über meine beiden kleinen Opern.<!-- Eintrag/Verweis/Schreibweise? http://anno.onb.ac.at/pdfs/ONB_nfp_19180405.pdf Gemeint sind: Turandot w0153 und Arlechino w0133 Autor ist tatsächlich Stefan Zweig! (p0204) Eintrag bei Zweig von wann bis wann bei NFP?-->
<lb/>– Ich schlug im <persNameref="#p0195"><hirend="underline">Paul</hi></persName><!-- Aber eigentlich ist ja Werk gemeint, also mit <rs>? --> nach, den ich
<lb/>zufällig hier habe, und las, da<choice><orig>ß</orig><reg>ss</reg></choice><persNameref="#p0196">Strindberg</persName>
<lb/>auf ein mir unbekanntes Stück <titleref="#w0000"rend="dq-du">das Band</title><!-- Schreibeweise/Eintrag
<lb/>auf ein mir unbekanntes Stück <titleref="#w0228"rend="dq-du">das Band</title><!--
http://www.rodoni.ch/busoni/Carteggi/huber.html Paul: S. 209 -->
<lb/>anspielt, das er sich als Oper denkt, <choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice>
<lb/>mich dabei nennt. <persNameref="#p0195">Adolf Paul</persName> ist ein
...
...
@@ -228,8 +225,8 @@
<lbbreak="no"/>gegnete ich persönlich niemals; leider, –
<lb/>–– vielleicht zum Glück. –<persNameref="#p0195"><choice><abbr>A.</abbr><expan>Adolf</expan></choice> Paul</persName> ist Schwede,
<lb/>nicht Finnländer. Wir bildeten mit
<lb/>dem <soCalledrend="dq-uu">Schüler</soCalled><persNameref="#p0177">Sibelius</persName><choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice> den Brüdern <persName>Jaernefelt</persName><!-- Verweis laut Stuckenschmidt S. 27 --> ein anregendes <foreignxml:lang="la">Coenaculum</foreign>.
<lb/>Nach meinem neufundländer Hund
<lb/>dem <soCalledrend="dq-uu">Schüler</soCalled><persNameref="#p0177">Sibelius</persName><choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice> den Brüdern Jaernefelt<noteresp="#maximilian.furthmüller">Brüder <persNameref="#p0199">Eero</persName> und <persNameref="#p0200">Armas Järnefelt</persName>.</note><!-- Verweis laut Stuckenschmidt S. 27 --> ein anregendes <foreignxml:lang="la">Coenaculum</foreign><!-- Erklärung; caenaculum? -->.
<lb/>Lesko, nannten wir uns die <soCalledrend="dq-du">Leskowiter</soCalled><!-- Anmerkung gemäß Stuckenschmidt S. 27, http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=3/TTL=1/SHW?FRST=3&ADI_LND=&retrace=0 , Organisationseintrag? -->.</p>
<notetype="objdesc"resp="#maximilian.furthmüller">[Rückseite von Textseite 1, vacat]</note>
<pbn="3"facs="1918-04-09-bh_3.jpg"/>
<prend="indent-first"><persNameref="p0196">Strindberg</persName> hat in meinem Empfinden
<lb/>bereits drei Perioden durchgemacht: <choice><orig>stiess</orig><corr>stieß</corr></choice> mich
<lb/>bereits drei Perioden durchgemacht: stie<choice><orig>ss</orig><reg>ß</reg></choice> mich
<lb/>erst ab, feuerte mich zur Begeisterung an, <lb/><choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice> nun beginne ich seine Schwächen peinlicher
<lb/>zu empfinden. – Aber mit seinem
<lb/>einzigen <mentionedrend="dq-uu">Traumspiel</mentioned><choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice> den <mentionedrend="dq-uu">Kammerspielen</mentioned>
<lb/>einzigen <mentionedrend="dq-du">Traumspiel</mentioned><!-- Was ist das --><choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice> den <mentionedrend="dq-du">Kammerspielen</mentioned><!-- Was ist gemeint -->
<lb/>hat er nach <persNameref="#p0197">Schiller</persName>, und nach <persNameref="#p0198">Ibsen</persName>, wieder
<lb/>einmal dem Theater eine neue Physiognomie
<lb/>gegeben, was ich von Anderen nicht zu
<lb/>behaupten wü<choice><orig>ß</orig><reg>ss</reg></choice>te. – Unsympathisch ist
<lb/>mir sein Verweilen <choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice> Bohren in <soCalledrend="dq-du"><foreignxml:lang="fr">Les petites misères</foreign></soCalled><!-- Schreibweise? --> des Alltäglichen und
<lb/>mir sein Verweilen <choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice> Bohren in <soCalledrend="dq-du"><foreignxml:lang="fr">Les petites misères</foreign></soCalled><!-- Schreibweise, Übersetzung --> des Alltäglichen und
<lb/>Wie bei <persNameref="#p0175">Voltaire</persName><choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice>bei <persNameref="#p0169">Heine</persName> erkenne