<item><persNamekey="E0300137">Chopin</persName> (<titlekey="E0400125">Et<choice><orig>uden op 10.</orig><reg>üden op. 10</reg></choice></title><reg>,</reg><rskey="E0400132">Klaviersonate</rs><choice><unclearreason="illegible"cert="high"><delrend="strikethrough">c</del><delrend="strikethrough">b</del></unclear>
<item><persNamekey="E0300137">Chopin</persName> (<titlekey="E0400125">Et<choice><orig>uden op 10.</orig><reg>üden op.10</reg></choice></title><reg>,</reg><rskey="E0400132">Klaviersonate</rs><choice><unclearreason="illegible"cert="high"><delrend="strikethrough">c</del><delrend="strikethrough">b</del></unclear>
>Rubiner</persName> spricht über <persNamekey="E0300017"
>Busoni</persName>s Idee, ein polemisches Musiklexikon zu verfassen, den style floréal; und berichtet über zwei Suizide in seinem
Arbeitsschwierigkeiten und Depressionen; er schlägt<persNamekey="E0300017">Busoni</persName> Ideen für seine Oper <titlekey="E0400218">Doktor Faust</title> vor; <persNamekey="E0300126">Rubiner</persName> spricht über <persNamekey="E0300017">Busoni</persName>s Idee, ein polemisches Musiklexikon zu verfassen, den style floréal; und berichtet über zwei Suizide in seinem
<lb/>Wo ist das schon dagewesen?!<milestoneunit="section"style="—"rend="inline"/>
</p>
<prend="indent-first">Lieder. Zwei Dinge
...
...
@@ -338,10 +326,10 @@
<lb/>es geht. Aber doch nicht etwa
<lb/>bei <orgNamekey="E0600002">Breitkopf und H.</orgName>?!!!
<lb/>Nein! <notetype="commentary"resp="#E0300410">Das Libretto des <titlekey="E0400218">Doktor Faust</title> wurde erstmals 1924 in den <orgNamekey="E0600069">"Weißen Blättern"</orgName>
gedruckt, der Klavierauszug der Oper erschien erstmals 1926, herausgegeben von <persNamekey="E0300017"></persName>Busonis Schüler <persNamekey="E0300376">Philipp Jarnach</persName>, bei <orgNamekey="E0600002">Breitkopf und Härtel</orgName>.</note>
gedruckt, der Klavierauszug der Oper erschien erstmals 1926, herausgegeben von <persNamekey="E0300017"/>Busonis Schüler <persNamekey="E0300376">Philipp Jarnach</persName>, bei <orgNamekey="E0600002">Breitkopf und Härtel</orgName>.</note>
<orgNamekey="E0600018">Inselverlag</orgName> oder <orgNamekey="E0600081"><persNamekey="E0300415">Kurt
<notetype="commentary"resp="#E0300402">ins Deutsche ist das Wort als „Kuh“ oder „Hure“ zu übersetzen<reftype="ext"target="https://dict.leo.org/italienisch-deutsch/Vacca"></ref>
<notetype="commentary"resp="#E0300402">ins Deutsche ist das Wort als „Kuh“ oder „Hure“ zu übersetzen<reftype="ext"target="https://dict.leo.org/italienisch-deutsch/Vacca"/>
</note>! begann,
<lb/>während doch in Zurigo
<notetype="commentary"resp="#E0300402">die italienische Bezeichnung für <placeNamekey="E0500132">Zürich</placeName></note>zunächst,
<notetype="commentary"resp="#E0300402">vermutlich ist das Wort „Cheib“ gemeint, welches öfter als Chaib vorkommt und im Schwäbischen und Schweizerischen mundartlich für „Lump“ und „gemeiner Kerl“ steht.
<notetype="commentary"resp="#E0300402">ins Deutsche ist das Wort als „Kauderwelsch“ zu übersetzen.<reftype="ext"target="https://dict.leo.org/französisch-deutsch/charabia"></ref>
<notetype="commentary"resp="#E0300402">ins Deutsche ist das Wort als „Kauderwelsch“ zu übersetzen.<reftype="ext"target="https://dict.leo.org/französisch-deutsch/charabia"/>
</note>. Beweisen
<lb/>wollen etc. etc. Und die Ehrlich
<lbbreak="no"/>keit und natürliche Offenheit
...
...
@@ -406,14 +405,14 @@
<lb/>versteckten Frage Bahn, als mir
<lb/>einer zuraunte:<qrend="dq-du">Glauben Sie,
<lb/>ob die Schweiz in den Krieg kommt?</q>Es war das erste menschliche
<lb/>Wort.–Ein anderer vom heiligen
<lb/>Wort.–Ein anderer vom heiligen
<lb/>Hügel erzählte mir wutschnaubend
<lb/>von dem Theosophen <persNamekey="E0300406">Steiner</persName>, dessen
<lb/>Schüler <choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice>Intimus er sechs
<lb/>statt heraufzukommen; und als meine Frau herunter
<lbbreak="no"/>stieg <choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice> die Türen auflie<choice><orig>ss</orig><reg>ß</reg></choice>, hörte ich, wie sie
<lb/>ihr 3 mal auseinandersetzte, dass ich gerade
<lb/>krank ins Bett gegangen war – ohne auf
<lb/>krank ins Bett gegangen war – ohne auf
<lb/>offenbares Begreifen zu sto<choice><orig>ss</orig><reg>ß</reg></choice>en. Was wiederum
Am <datewhen-iso="1918-02-16">16. Februar 1918</date>kommentierte <persNamekey="E0300426">Pemberton Billing</persName> in der vom ihm herausgegeben Zeitung den Auftritt von <persNamekey="E0300425">Allan</persName> als <titlekey="E0400348">Salomé</title>.
Er beschuldigte <persNamekey="E0300420">Allan</persName> eine Lesbe zu sein und ein "Black Book" zu besitzen, welches, nach seiner Behauptung, die 47.000 Namen von britischen Homosexuellen verbarg.
die Ehefrau des damaligen britischen Premierministers, zählt zu den Namen, die <persNamekey="E0300426">Billing</persName>mit dem Vorwurf Unmoralität und Homosexualität öffentlich angegriffen hat.</note>
</p>
...
...
@@ -402,9 +404,9 @@
<lb/>frühesten Jugend gehabt hat; dass er <delrend="streikthrough">dies</del><addplace="below">seine</add>
<lb/>Meinung, die immer so war wie heute, seit vielen
<lb/>Jahren in seiner <orgNamekey="E0600105"rend="dq-du">Revue alsacienne</orgName> klar
<lb/>geäu <choice><orig>ss</orig><reg>ß</reg></choice>ert hat; dass er –verfolgt! – nach
<lb/>geäu <choice><orig>ss</orig><reg>ß</reg></choice>ert hat; dass er –verfolgt! – nach