<li>Namensnennungen: Wir hatten die Frage auch im Seminar, ob man wirklich immer alle Namen überall referenzieren soll. Meine Antwort war, dass ich keine Lust habe, mir jedesmal zu überlegen, wann ich auszeichne und wann nicht, und es einfach immer mache. Bei der Indexerstellung und den Metadatenseiten wird in der Umwandlung entsprechend gefiltert, so dass Absender und Empfänger bei Briefen grundsätzlich nicht im Index und als Entität unter den Metadaten auftauchen (außer in Zitaten: einmal nennt Busoni Schönberg, während er einen eigenen Briefausschnitt an Breitkopf zitiert – da geht es ja tatsächlich registerrelevant um eine Nennung Schönbergs, auch wenn er selbst der Empfänger ist). Ist das plausibel gedacht?</li>
</schaper>
</schaper>
...
@@ -32,6 +34,10 @@
...
@@ -32,6 +34,10 @@
<schmidt>
<schmidt>
Abkürzungen auch? Und wenn ja, generell alle ungebräuchlichen?
Abkürzungen auch? Und wenn ja, generell alle ungebräuchlichen?