<summary><persNamekey="E0300017">Busoni</persName>schreibt <persNamekey="E0300376">Jarnach</persName>, dass er<orgNamekey="E0600002">Breitkopf & Härtel</orgName>beauftragt hat, alle Anfragen betreffend der Herstellung der <rstype="works"key="E0400610 E0400611">Klavierauszüge</rs>an <persNamekey="E0300376">Jarnach</persName> zu richten; berichtet, dass <titlekey="E0400153">Turandot</title> und <titlekey="E0400133">Arlecchino</title><datewhen-iso="1917-10">Ende Oktober</date> in den Spielplan aufgenommen werden; bittet <persNamekey="E0300376">Jarnach</persName>, die Arbeit an der<rskey="E0400552">Partitur</rs> zügig zu beenden und eine Leseprobe zu organisieren.</summary>
<summary><persNamekey="E0300017">Busoni</persName>hat<orgNamekey="E0600002">Breitkopf & Härtel</orgName>angewiesen, alle Anfragen betreffend der Herstellung der <rstype="works"key="E0400610 E0400611">Klavierauszüge</rs>zu <titlekey="E0400153">Turandot</title> und <titlekey="E0400133">Arlecchino</title> an <persNamekey="E0300376">Jarnach</persName> zu richten; berichtet, dass <rstype="works"key="E0400153 E0400133">die Opern</rs><datewhen-iso="1917-10">Ende Oktober</date> in den <placeNamekey="E0500132">Zürcher</placeName>Spielplan aufgenommen werden sollen; drängt <persNamekey="E0300376">Jarnach</persName> wegen der sich daraus ergebenden Arbeit, den<titlekey="E0400552">Prolog zu einem Ritterspiele</title> zügig zu beenden und eine Orchesterprobe zu organisieren.</summary>
<incipit>ich hatte schon gestern an <orgNamekey="E0600002"><choice><orig><abbr>Br & H.</abbr></orig><reg><expan>Breitkopf & Härtel</expan></reg></choice></orgName> geschrieben</incipit>
<collation>Seitenfolge: 1, 3, 2, 4 (2, 4 im Querformat)</collation>
<collation>Nur die Vorderseiten sind beschrieben.</collation>
<condition>Der Brief ist gut erhalten.</condition>
</supportDesc>
</objectDesc>
<handDesc>
<handNotexml:id="major_hand"scope="major"medium="black_ink"scribe="author"scribeRef="#E0300017">Hand des Absenders Ferruccio Busoni, Brieftext in schwarzer Tinte, in lateinischer Schreibschrift</handNote>
<handNotexml:id="archive"scope="minor"medium="pencil"scribe="archivist">Hand des Archivars, der mit Bleistift die Signaturen eingetragen, eine Foliierung vorgenommen und das Briefdatum ergänzt hat</handNote>
<handNotexml:id="archive"scope="minor"medium="pencil"scribe="archivist">Hand des Archivars, der mit Bleistift die Signaturen eingetragen und eine Foliierung vorgenommen hat</handNote>
<handNotexml:id="gerda.busoni"scope="minor"medium="pencil"scribe="relative"scribeRef="#E0300059">Hand Gerda Busonis, die auf der Rückseite mit Bleistift das Datum notiert hat</handNote>
<handNotexml:id="gerda.busoni"scope="minor"medium="pencil"scribe="relative"scribeRef="#E0300059">Hand Gerda Busonis, die auf der Rückseite des zweiten Blattes mit Bleistift das Datum notiert hat</handNote>
</handDesc>
</physDesc>
<history>
...
...
@@ -118,13 +118,13 @@
<languageident="de"/>
</langUsage>
</profileDesc>
<revisionDescstatus="proposed">
<revisionDescstatus="candidate">
<changewhen-iso="2021-04-14"who="#E0300314">Datei angelegt, status todo</change>
<changewhen-iso="2022-02-18"who="#E0300745">Bearbeitung übernommen; status unfinished</change>
<notetype="commentary"resp="#E0300745"><orgNamekey="E0600002">Breitkopf & Härtel</orgName> an <persNamekey="E0300017">Busoni</persName>, <datewhen-iso="1917-08-31">31.8.1917</date><bibl>(<reftarget="#E0800050"/>, Bd. 2, S. 277)</bibl>. Laut <reftarget="#E0800350"/> (S. 61) bildeten <titlekey="E0400153">Turandot</title> und <titlekey="E0400133">Arlecchino</title> für <persNamekey="E0300376">Jarnach</persName> den <q>Schwerpunkt seiner Theatertätigkeit</q> in der Saison <datewhen-iso="1917/1918">1917/18</date>; allerdings begann die Einstudierung erst <datewhen-iso="1918-02-26">Ende Februar 1918</date> (vgl. <persNamekey="E0300376">Jarnachs</persName><reftarget="#D0101651">Brief vom <datewhen-iso="1918-03-01">1.3.1918</date></ref>). Die Wiederaufnahme, angesetzt zunächst für den <datewhen-iso="1918-03-15">15.3.1918</date><bibl>(<orgNamekey="E0600026">Neue <placeNamekey="E0500132">Zürcher</placeName> Zeitung</orgName> vom <datewhen-iso="1918-03-05">5.3.1918</date>, Nr. 309, 2. Morgenblatt, S. [1]; <reftype="ext"target="https://www.e-newspaperarchives.ch/?a=d&d=NZZ19180305-01.2.25.2">Digitalisat</ref>)</bibl>, fand schließlich am <datewhen-iso="1918-03-21">21.3.1918</date> vor <q>leider nicht stark besetztem Hause</q> statt <bibl>(<orgNamekey="E0600026">Neue <placeNamekey="E0500132">Zürcher</placeName> Zeitung</orgName> vom <datewhen-iso="1918-03-22">22.3.1918</date>, Nr. 397, Abendblatt, S. [2]; <reftype="ext"target="https://www.e-newspaperarchives.ch/?a=d&d=NZZ19180322-03.2.11">Digitalisat</ref>)</bibl>. Vgl. auch die ausführlichere Besprechung am <datewhen-iso="1918-03-23">Folgetag</date><bibl>(<orgNamekey="E0600026">Neue <placeNamekey="E0500132">Zürcher</placeName> Zeitung</orgName>, Nr. 399, 2. Morgenblatt, S. [1]; <reftype="ext"target="https://www.e-newspaperarchives.ch/?a=d&d=NZZ19180323-01.2.21.1">Digitalisat</ref>)</bibl> sowie den Begleittext von Bruno zur Neueinstudierung <bibl>(<reftarget="#E0800389"/>)</bibl>.</note>
<notetype="commentary"resp="#E0300745"><orgNamekey="E0600002">Breitkopf & Härtel</orgName> an <persNamekey="E0300017">Busoni</persName>, <datewhen-iso="1917-08-31">31.8.1917</date><bibl>(<reftarget="#E0800050"/>, Bd. 2, S. 277)</bibl>. Laut <reftarget="#E0800350"/> (S. 61) bildeten <titlekey="E0400153">Turandot</title> und <titlekey="E0400133">Arlecchino</title> für <persNamekey="E0300376">Jarnach</persName> den <q>Schwerpunkt seiner Theatertätigkeit</q> in der Saison <datewhen-iso="1917/1918">1917/18</date>; allerdings begann die Einstudierung erst <datewhen-iso="1918-02-26">Ende Februar 1918</date> (vgl. <persNamekey="E0300376">Jarnachs</persName><reftarget="#D0101651">Brief vom <datewhen-iso="1918-03-01">1.3.1918</date></ref>). Die Wiederaufnahme, angesetzt zunächst für den <datewhen-iso="1918-03-15">15.3.1918</date><bibl>(<orgNamekey="E0600026">Neue <placeNamekey="E0500132">Zürcher</placeName> Zeitung</orgName> vom <datewhen-iso="1918-03-05">5.3.1918</date>, Nr. 309, 2. Morgenblatt, S. [1]; <reftype="ext"target="https://www.e-newspaperarchives.ch/?a=d&d=NZZ19180305-01.2.25.2">Digitalisat</ref>)</bibl>, fand schließlich am <datewhen-iso="1918-03-21">21.3.1918</date> vor <q>leider nicht stark besetztem Hause</q> statt <bibl>(<orgNamekey="E0600026">Neue <placeNamekey="E0500132">Zürcher</placeName> Zeitung</orgName> vom <datewhen-iso="1918-03-22">22.3.1918</date>, Nr. 397, Abendblatt, S. [2]; <reftype="ext"target="https://www.e-newspaperarchives.ch/?a=d&d=NZZ19180322-03.2.11">Digitalisat</ref>)</bibl>. Vgl. auch die ausführlichere Besprechung am <datewhen-iso="1918-03-23">Folgetag</date><bibl>(<orgNamekey="E0600026">Neue <placeNamekey="E0500132">Zürcher</placeName> Zeitung</orgName>, Nr. 399, 2. Morgenblatt, S. [1]; <reftype="ext"target="https://www.e-newspaperarchives.ch/?a=d&d=NZZ19180323-01.2.21.1">Digitalisat</ref>)</bibl> sowie den Begleittext von <persNamekey="E0300192">Bruno Goetz</persName> zur Neueinstudierung <bibl>(<reftarget="#E0800389"/>)</bibl>.</note>
<!-- es war keine Anlage im Breitkopf-Brief, dort wird nur zitiert! -->
<!-- die Volltextsuche in Schweizer Zeitungen führt erst wieder ab März 1918 zu Treffern für die Opern;
die Programmankündigungen des Stadttheaters stehen täglich in der NZZ (erste Ausgabe) auf Seite 4 -->
<summary><persNamekey="E0300017">Busoni</persName>schreibt<persNamekey="E0300376">Jarnach</persName>, dass er dessen Brief an <orgNamekey="E0600002">Breitkopf & Härtel</orgName> weitergeschickt hat und nun auf Antwort wartet; freut sich über <persNamekey="E0300376">Jarnachs</persName> Aufnahme der Arbeit am <titlekey="E0400481">Wandbild</title>; erkundigt sich nach dem Stand der Revision der Textbücher von seiner <rstype="works"key="E0400133 E0400153">beiden Opern</rs>.</summary>
<summary><persNamekey="E0300017">Busoni</persName>hat einen Brief<persNamekey="E0300376">Jarnachs</persName> an <orgNamekey="E0600002">Breitkopf & Härtel</orgName> weitergeleitet; freut sich über <persNamekey="E0300376">Jarnachs</persName> Aufnahme der Arbeit am <titlekey="E0400481">Wandbild</title>; hakt wegen der Textbuch-Revision seiner <rstype="works"key="E0400133 E0400153">beiden Opern</rs> nach.</summary>
<incipit>Ich habe Ihren <choice><abbr>Bf.</abbr><expan>Brief</expan></choice> einfach nach <placeNamekey="E0500007">Leipzig</placeName> weiter<orig></orig>geschickt</incipit>
</msItem>
</msContents>
...
...
@@ -67,7 +67,7 @@
</objectDesc>
<handDesc>
<handNotexml:id="major_hand"scope="major"medium="black_ink"scribe="author"scribeRef="#E0300017">Hand des Absenders Ferruccio Busoni, Brieftext in schwarzer Tinte, in lateinischer Schreibschrift</handNote>
<handNotexml:id="archive"scope="minor"medium="pencil"scribe="archivist">Hand des Archivars, der mit Bleistift die Signaturen eingetragen, eine Foliierung vorgenommen und das Briefdatum ergänzt hat</handNote>
<handNotexml:id="archive"scope="minor"medium="pencil"scribe="archivist">Hand des Archivars, der mit Bleistift die Signatur eingetragen hat</handNote>
<handNotexml:id="gerda.busoni"scope="minor"medium="pencil"scribe="relative"scribeRef="#E0300059">Hand Gerda Busonis, die auf der Rückseite mit Bleistift das Datum notiert hat</handNote>
<lbbreak="no"/>warten, bevor wir Anderes beginnen.
<notetype="commentary"resp="#E0300745">Der Brief ist nicht Teil der Edition von . <rskey="E0600002">Der Verlag</rs> antwortete am <datewhen-iso="1917-12-05">5.12.1917</date>: <q>Nach der Darlegung des Herrn Kapellmeister <persNamekey="E0300376">Jarnach</persName> sind wir selbstverständlich damit einverstanden, dass die handschriftlichen Klavierauszüge [zu <rstype="works"key="E0300153 E0400610">Turandot</rs> und <rstype="works"key="E0400133 E0400611">Arlecchino</rs>] einstweilen dort bleiben, bis die gedruckten Klavierauszüge eingetroffen sein werden. [...] Herr <persNamekey="E0300376">Jarnach</persName> wird seinerzeit je einen Klavierauszug Ihrer beiden Werke von uns erhalten.</q><bibl>(<orgNamekey="E0600002">Breitkopf & Härtel</orgName> an <persNamekey="E0300017">Busoni</persName>; <reftarget="#E0800050"/>, Bd. 2, S. 308)</bibl>.</note>
<notetype="commentary"resp="#E0300745">Der Brief ist nicht Teil der Edition <reftarget="#E0800050"/>. <rskey="E0600002">Der Verlag</rs> antwortete am <datewhen-iso="1917-12-05">5.12.1917</date>: <q>Nach der Darlegung des Herrn Kapellmeister <persNamekey="E0300376">Jarnach</persName> sind wir selbstverständlich damit einverstanden, dass die handschriftlichen Klavierauszüge [zu <rstype="works"key="E0300153 E0400610">Turandot</rs> und <rstype="works"key="E0400133 E0400611">Arlecchino</rs>] einstweilen dort bleiben, bis die gedruckten Klavierauszüge eingetroffen sein werden. […] Herr <persNamekey="E0300376">Jarnach</persName> wird seinerzeit je einen Klavierauszug Ihrer beiden Werke von uns erhalten.</q><bibl>(<orgNamekey="E0600002">Breitkopf & Härtel</orgName> an <persNamekey="E0300017">Busoni</persName>; <reftarget="#E0800050"/>, Bd. 2, S. 308)</bibl>.</note>
</p>
...
...
@@ -155,7 +156,7 @@
<lb/>natürlich als Freund, und
<lb/>sonst, gefreut.
<notetype="commentary"resp="#E0300745">Eine entsprechende Nachricht liegt im Rahmen des Briefwechsels nicht vor. Die Fertigstellung eines ersten Stücks des <titlekey="E0400612">Wandbildes</title> konnte Jarnach erst über einen Monat später vermelden (vgl. seinen <reftarget="#D0101646">Brief vom <datewhen-iso="1918-01-07">7.1.1918</date></ref>).</note>
<notetype="commentary"resp="#E0300745">Eine entsprechende Nachricht liegt im Rahmen des Briefwechsels nicht vor. Die Fertigstellung eines ersten Stücks des <titlekey="E0400612">Wandbildes</title> konnte <persNamekey="E0300376">Jarnach</persName> erst über einen Monat später vermelden (vgl. seinen <reftarget="#D0101646">Brief vom <datewhen-iso="1918-01-07">7.1.1918</date></ref>).</note>
<summary><persNamekey="E0300376">Jarnach</persName> entschuldigt sich dafür, dass er aufgrund von Zeitmangel und fehlender praktischer Routine noch nicht an der Musik vom <titlekey="E0400481">„Wandbild“</title> arbeitet; bekundet erneut seinen Respekt vor<persNamekey="E0300017">Busoni</persName>; möchte ihm ein Aquarell <rskey="E0300668">seines Vaters</rs> schenken; berichtet von der Übergabe der Originalklavierauszüge von <titlekey="E0400610">„Turandot“</title> und <titlekey="E0400611">„Arlecchino“</title> an <orgNamekey="E0600043">Hug</orgName>.</summary>
<summary><persNamekey="E0300376">Jarnach</persName> entschuldigt sich für die ausgebliebene Revision der Textbücher zu <titlekey="E0400153">Turandot</title> und <titlekey="E0400133">Arlecchino</title>; hat die Originale seiner <rstype="works"key="E0400610 E0400611">Klavierauszüge</rs> über <orgNamekey="E0600043">Hug</orgName> an <orgNamekey="E0600002">Breitkopf & Härtel</orgName> schicken lassen; möchte<persNamekey="E0300017">Busoni</persName> ein Aquarell <rskey="E0300668">seines Vaters</rs> schenken; kündigt Mitteilung an, er habe sich <q>zu etwas entschlossen</q>.</summary>
<msItem>
<docDate><datewhen-iso="1917-12-12"/></docDate>
<incipit>Ich empfinde das Bedürfnis, noch ein Wort über den <soCalledrend="dq-du">Vorfall des <rskey="E0400481">Textbuches</rs></soCalled> zu sprechen</incipit>
<incipit>Ich empfinde das Bedürfnis, noch ein Wort über den <soCalledrend="dq-du">Vorfall des Textbuches</soCalled> zu sprechen</incipit>
</msItem>
</msContents>
<physDesc>
...
...
@@ -66,13 +66,13 @@
</objectDesc>
<handDesc>
<handNotexml:id="major_hand"scope="major"medium="black_ink"scribe="author"scribeRef="#E0300376">Hand des Absenders Philipp Jarnach, Brieftext in schwarzer Tinte, in lateinischer Schreibschrift</handNote>
<handNotexml:id="archive"scope="minor"medium="pencil"scribe="archivist">Hand des Archivars, der mit Bleistift die Signatur eingetragen</handNote>
<handNotexml:id="archive"scope="minor"medium="pencil"scribe="archivist">Hand des Archivars, der mit Bleistift die Signatur eingetragen hat</handNote>
<p>Worttrennungen an Zeilenumbrüchen im Original mit doppelten Bindestrichen.</p>
<p>Worttrennungen an Zeilenumbrüchen im Original mit doppelten Bindestrichen (⹀).</p>
</hyphenation>
<punctuationmarks="all"placement="external">
<p>Alle im Text vorkommenden Interpunktionszeichen wurden beibehalten und werden in der diplomatischen Umschrift wiedergegeben. Bei Auszeichnung durch XML-Elemente wurden umgebende Satzzeichen nicht mit einbezogen.</p>
<notetype="commentary"resp="#E0300741">Die erste Aufführung von <titlekey="E0400153">Turandot</title> und <titlekey="E0400133">Arlecchino</title> an der <orgNamekey="E0600094"><placeNamekey="E0500153">Frankfurter</placeName> Oper</orgName> fand am <datewhen-iso="1918-10-20">20. Oktober 1918</date> statt.</note>
<lb/>Also wurden bisher keine neuen Abschriften gemacht.
<lb/>Wann kommen die Auszüge<reg>,</reg> ohne die man nichts anfangen
<lb/>Wann kommen <rstype="works"key="E0400610 E0400611">die Auszüge</rs><reg>,</reg> ohne die man nichts anfangen
<lb/>kann?</p>
<closer>
<saluterend="align(center)">Die herzlichsten Grü<choice><orig>ss</orig><reg>ß</reg></choice>e von Ihrem</salute>
<titlexml:lang="de">Brief von Ferruccio Busoni an Philipp Jarnach (21. Dezember 1917)</title>
<titlexml:lang="en">Letter by Ferruccio Busoni to Philipp Jarnach (21 December 1917)</title>
<titlexml:lang="de">Brief von Ferruccio Busoni an Philipp Jarnach ([Zürich], 21. Dezember 1917)</title>
<titlexml:lang="en">Letter by Ferruccio Busoni to Philipp Jarnach ([Zurich], 21 December 1917)</title>
<authorkey="E0300017">Ferruccio Busoni</author>
<respStmt>
<resp>Prepared by</resp>
...
...
@@ -48,13 +48,13 @@
</altIdentifier>
</msIdentifier>
<msContents>
<summary><persNamekey="E0300017">Busoni</persName> informiert <persNamekey="E0300376">Jarnach</persName> über den Verbleib der fehlenden Dublette;
erkundigt sich, ob das neue Stück der <titlekey="E0400153">Turandot</title> hinzugefügt wurde;
kündigt an, dass die erwarteten Klavierauszüge von <orgNamekey="E0600002">Breitkopf und Härtel</orgName>fertiggestellt sind und bald eintreffen.</summary>
<summary><persNamekey="E0300017">Busoni</persName> informiert <persNamekey="E0300376">Jarnach</persName> über den Verbleib der Stimmkopien zu <titlekey="E0400153">Turandot</title> und <titlekey="E0400133">Arlecchino</title>;
erkundigt sich, ob das neue Stück der <titlekey="E0400153">Turandot</title>in den Stimmen hinzugefügt wurde;
kündigt baldiges Eintreffen der <rstype="works"key="E0400610 E0400611">Klavierauszüge</rs> von <orgNamekey="E0600002">Breitkopf & Härtel</orgName>an.</summary>
<lb/>dass auch die II. <choice><abbr>Korr.</abbr><expan>Korrektur</expan></choice> der <titlekey="E0400153"><choice><abbr>T.</abbr><expan>Turandot</expan></choice></title> an
<lbbreak="no"/>gekommen <choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice> in Arbeit ist;
<notetype="commentary"resp="#E0300314">Vgl. den Brief von <orgNamekey="E0600002">Breitkopf & Härtel</orgName> vom 17.12.1917, den <persNamekey="E0300017">Busoni</persName> am 21.12. erhielt <bibl>(<reftarget="#E08"/>, Bd. 2, S. 311 u. 313)</bibl>.</note>
<notetype="commentary"resp="#E0300314">Vgl. den Brief von <orgNamekey="E0600002">Breitkopf & Härtel</orgName> vom <datewhen-iso="1917-12-17">17.12.1917</date>, den <persNamekey="E0300017">Busoni</persName> am <datewhen-iso="1917-12-21">21.12.</date> erhielt <bibl>(<reftarget="#E0800050"/>, Bd. 2, S. 311 u. 313)</bibl>.</note>
<lb/>also, dass die <choice><abbr>Liefrg.</abbr><expan>Lieferung</expan></choice> der <choice><abbr>Kl.Ausz.e</abbr><expan>Klavierauszüge</expan></choice>
<lb/>also, dass die <choice><abbr>Liefrg.</abbr><expan>Lieferung</expan></choice> der <rstype="works"key="E0400610 E0400611"><choice><abbr>Kl.Ausz.e</abbr><expan>Klavierauszüge</expan></choice></rs>
<titlexml:lang="de">Brief von Philipp Jarnach an Ferruccio Busoni (26. Dezember 1917)</title>
<titlexml:lang="en">Letter by Philipp Jarnach to Ferruccio Busoni (26 December 1917)</title>
<titlexml:lang="de">Brief von Philipp Jarnach an Ferruccio Busoni ([Zürich], 26. Dezember 1917)</title>
<titlexml:lang="en">Letter by Philipp Jarnach to Ferruccio Busoni ([Zurich], 26 December 1917)</title>
<authorkey="E0300376">Philipp Jarnach</author>
<respStmt>
<resp>Prepared by</resp>
...
...
@@ -49,7 +49,7 @@
</msIdentifier>
<msContents>
<summary>
<persNamekey="E0300132">Jarnach</persName> korrigiert seinen Bericht zur Vollständigkeit der Manuskripte zu <titlekey="E0400153">Turandot</title>
<persNamekey="E0300132">Jarnach</persName> korrigiert seinen Bericht zur Vollständigkeit des Aufführungsmaterials zu <titlekey="E0400153">Turandot</title>
<changewhen-iso="2022-05-18"who="#E0300314">Durchsicht header, Redaktion summary, Korrekturlesung, status candidate</change>
</revisionDesc>
</teiHeader>
<facsimile>
...
...
@@ -159,7 +161,7 @@
</p>
<p>Ihr Manuskript wurde offenbar für das Stechen zurückbehalten.
<notetype="commentary"resp="#E0300314">In der Tat befand sich die <titlekey="E0400133">Arlecchino</title>-Partitur zu diesem Zeitpunkt beim Verlag im Stich; vgl. den Brief von <orgNamekey="E0600002">Breitkopf & Härtel</orgName> an <persNamekey="E0300017">Busoni</persName> an 18.12.1917 <bibl>(<reftarget="#E08"/>, Bd. 2, S. 311)</bibl>.</note>
<notetype="commentary"resp="#E0300314">In der Tat befand sich die <titlekey="E0400133">Arlecchino</title>-Partitur zu diesem Zeitpunkt im Stich; vgl. den Brief von <orgNamekey="E0600002">Breitkopf & Härtel</orgName> an <persNamekey="E0300017">Busoni</persName> an 18.12.1917 <bibl>(<reftarget="#E0800050"/>, Bd. 2, S. 311)</bibl>.</note>
<titlexml:lang="de">Brief von Philipp Jarnach an Ferruccio Busoni (3./4. März 1918)</title>
<titlexml:lang="en">Letter by Philipp Jarnach to Ferruccio Busoni (3/4 March 1918)</title>
<titlexml:lang="de">Brief von Philipp Jarnach an Ferruccio Busoni ([Zürich], 3./4. März 1918)</title>
<titlexml:lang="en">Letter by Philipp Jarnach to Ferruccio Busoni ([Zurich], 3/4 March 1918)</title>
<authorkey="E0300376">Philipp Jarnach</author>
<respStmt>
<resp>Prepared by</resp>
...
...
@@ -49,9 +49,9 @@
</msIdentifier>
<msContents>
<summary>
<persNamekey="E0300376">Jarnach</persName>bezieht sich auf eine Diskussion mit<persNamekey="E0300017">Busoni</persName>und einer dritten Person zu <titlekey="E0400002">Don Giovanni</title>;
rechtfertigt sich für seine Meinung; vergleicht <titlekey="E0400002">Don Giovanni</title> mit den Libretti von <titlekey="">Freischütz</title> und <titlekey="">Orpheus</title>;
wünscht sich von<persNamekey="E0300017">Busoni</persName> mehr Anerkennung für sein Schaffen
<persNamekey="E0300376">Jarnach</persName>rechtfertigt seine auf die <q>dramatische Form des Textes</q> bezogene Kritik an<persNamekey="E0300010">Mozarts</persName><titlekey="E0400002">Don Giovanni</title>;
empfindet <persNamekey="E0300017">Busonis</persName> vor Dritten geäußerte Kritik als verletztend (<q>Sie zweifeln meinen Charakter, meine seelische Festigkeit an</q>);
besteht auch als<persNamekey="E0300017">Busoni</persName>-Schüler auf künstlerischer Eigenständigkeit (<q>ich werde kein <persNamekey="E0300031">Petri</persName> der Komposition</q>).