<lb/>tritt ein neues Moment hervor, das mich wieder
<lb/>zu Ihnen führt. Wäre es Ihnen möglich, am
<lb/><datewhen-iso="1899-02-24">24<hirend="underline sup">ten</hi></date> oder <datewhen-iso="1899-02-27">2<suppliedreason="ink-blot">7</supplied><hirend="underline sup">ten</hi> Februar</date> hier in <placeNameref="#l0002">Wien</placeName> mit
<lb/>dem Geiger <persName>Thomson</persName><!-- Auszeichnen --> ein Doppelkonzert zu
<lb/>dem Geiger <persNameref="#p0261">Thomson</persName> ein Doppelkonzert zu
<lb/>spielen: (mit Orchester unter Leitung des
<lb/><choice><orig>C</orig><reg>K</reg></choice>onservatoriumsdire<choice><orig>c</orig><reg>k</reg></choice>tors <persNameref="#p0259"><choice><abbr>J. N.</abbr><expan>Johann Nepomuk</expan></choice> Fuchs</persName>) <persName>Thomson</persName><!-- Auszeichnen --> spielt – horrib<!-- e? -->le dictu!<!-- Busoni hatte eine Kadenz dazu geschrieben, ist ihm das bewusst? Von wann ist die Kadenz? -->– das <rsref="#w0256"><persNameref="#p0009">Brahms</persName><choice><orig>C</orig><reg>K</reg></choice>onzert</rs>, Sie spielen, was Ihnen beliebt? Ist es
<lb/><choice><orig>C</orig><reg>K</reg></choice>onservatoriumsdire<choice><orig>c</orig><reg>k</reg></choice>tors<!-- Auszeichnen --><persNameref="#p0259"><choice><abbr>J. N.</abbr><expan>Johann Nepomuk</expan></choice> Fuchs</persName>) <persNameref="#p0261">Thomson</persName> spielt – horrib<!-- e? -->le dictu!<!-- Busoni hatte eine Kadenz dazu geschrieben, ist ihm das bewusst? Von wann ist die Kadenz? -->– das <rsref="#w0256"><persNameref="#p0009">Brahms</persName><choice><orig>C</orig><reg>K</reg></choice>onzert</rs>, Sie spielen, was Ihnen beliebt? Ist es
<lb/>Ihnen ein moralisches Hinderniss, dass Sie mit
<lb/><choice><abbr>H.</abbr><expan>Herrn</expan></choice><persNameref="#p0258"><choice><abbr>Alex.</abbr><expan>Alexander</expan></choice> Rosé</persName> die Honorarbedingungen zu ver
<lbbreak="no"/>einbaren hätten? Wenn ich Sie einmal
<lb/>richtig verstanden habe, meinten Sie, Sie
<lb/>kö<choice><abbr>n̅</abbr><expan>nn</expan></choice>ten auch von <persNameref="#p0258">Rosé</persName> einen Antrag a<choice><orig>cc</orig><reg>kz</reg></choice>epti<choice><orig/><reg>e</reg></choice>
<lbbreak="no"/>ren, wenn Sie Ihrer Obligation gegenüber
<lbbreak="no"/>ren, wenn Sie Ihrer Obligation<noteresp="#maximilian.furthmüller">Verpflichtung</note> gegenüber
<lb/>privat sehr gut befreundet<!-- Hatte die Tournee mit Meschaert organisiert! http://mt.ccnmtl.columbia.edu/schenker/correspondence/letter/wslb_130_81412.html Scheint aber keinen guten Eindruck hinterlassen zu haben -->, <choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice> so erklärt
<lb/>sich, warum ich Ihnen di<suppliedreason="omitted">e</supplied>s geschrieben habe.
<lb/>Antwort erbeten entweder an mich, wenn
<lb/>nein, oder an <persNameref="#p0258"><choice><abbr>H.</abbr><expan>Herrn</expan></choice> Rosé</persName>, wenn ja.<!-- Brief an Rosé suchen! --></p>
<lb/>nein, oder an <persNameref="#p0258"><choice><abbr>H.</abbr><expan>Herrn</expan></choice> Rosé</persName>, wenn ja.<noteresp="#maximilian.furthmüller">Bedauerlicherweise liegt keine Antwort <persNameref="#p0017">Busonis</persName> vor; auch enthält der <persNameref="#p0017">Busoni</persName>-Nachlass weder Korrespondenz mit <persNameref="#p0258">Rosé</persName> noch mit <persNameref="#o0251">Gutmann</persName> in diesem Zeitraum. Jedoch scheint das Konzert in anderer Besetzung und mit verändertem Programm am <datewhen-iso="1899-02-26">26. Februar 1899</date> im <placeNameref="#l0350">Musikverein</placeName> stattgefunden zu haben. Statt <persNameref="#p0017">Busoni</persName> spielte <persNameref="#p0260">Cécile Chaminade</persName> (<bibl><reftarget="#b0097"><orgNameref="#o0035">Neue Freie Presse</orgName> 1899</ref>, S. 16</bibl>). Die Anfrage <persNameref="#p0024">Schenkers</persName> ließe sich dadurch erklären, dass der Agent <persNameref="#p0251">Gutmann</persName> Anfang <datewhen-iso="1899-03">März</date> drei Konzerte veranstaltete, bei denen u. a. <persNameref="#p0017">Busoni</persName> als Solist auftrat <bibl><reftarget="#b0098"><orgNameref="#o0035">Neue Freie Presse</orgName> 1899</ref>, S. 15</bibl>).</note></p>
<closer>
<saluterend="align(center)">Mit besten Grü<choice><orig>ss</orig><reg>ß</reg></choice>en an Sie <choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice>