Brief von Ferruccio Busoni an Arnold Schönberg (Berlin, 19. November 1914) Letter by Ferruccio Busoni to Arnold Schönberg (Berlin, 19 November 1914) Ferruccio Busoni Prepared by Jakob Schmidt Digitization by Arnold-Schönberg-Center, Wien Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin Berlin Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0) Ferruccio Busoni – Briefe und Schriften Briefe Briefwechsel Ferruccio Busoni – Arnold Schönberg Christian Schaper Ullrich Scheideler USA Washington, D. C. The Library of Congress Music Division Arnold Schoenberg Collection Österreich Wien Arnold-Schönberg-Center 19522 Busoni lädt Schönberg zu sich nach Hause ein; hat über Eduard Steuermann vom fertiggestellten Klavierauszug eines Bühnenstückes von Schönberg erfahren. Ihre gute Nachricht war mir herzlichst willkommen. 1 beschriebene Seite Der Brief ist gut erhalten. Hand des Absenders Ferruccio Busoni, Brieftext in schwarzer Tinte, in lateinischer Schreibschrift. Bibliotheksstempel (rote Tinte) Berlin , S. 194 , S. 198 (Brief), S. 124 (Kommentar) , S. 418

Erfassung von Briefen und Schriften von Ferruccio Busoni, ausgehend von Busonis Nachlass in der Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz.

Worttrennungen an Zeilenumbrüchen im Original mit einfachen Bindestrichen.

Alle im Text vorkommenden Interpunktionszeichen wurden beibehalten und werden in der diplomatischen Umschrift wiedergegeben. Bei Auszeichnung durch XML-Elemente wurden umgebende Satzzeichen nicht mit einbezogen.

Anführungszeichen wurden i. d. R. nicht beibehalten; die Art der Zeichen wurde im Attribut rend der entsprechenden Elemente codiert.

Die Übertragung folgt den Editionsrichtlinien des Projekts.

Busoni, Ferruccio Berlin Schönberg, Arnold Revisionselement hinzugefügt, status todo Layoutelemente der vorliegenden Transkription durchgesehen, status unfinished
* The * Library * of * Congress *

Sehr verehrter Herr Schönberg, Ihre gute Nachricht war mir herzlichst willkommen. Kommen Sie an irgend einem irgendeinem Nachmittage, (vormittags wird gearbeitet); es sind jetzt selten Leute bei mir, und wenn, dann eher am Donnerstag.

Oft habe ich, wo ich konnte, mich nach Ihnen erkundigt. Steuer mann berichtete von dem fertig gestellten CKlavierAauszug Ihres Bühnenstückes. Eduard Steuermanns zweihändiger Klavierauszug zur Glücklichen Hand war vermutlich bereits im Herbst 1913 fertiggestellt worden, blieb aber ungedruckt und ist heute verschollen. Um 1920 erstellte er einen Klavierauszug für zwei Klaviere, der 1921 bei der Universal-Edition erschien. Ich würde es sehnsüchtig gern kennen lernen.

Amn diesem Sonntag bin ich aus nahmsweise nicht zu Hause.

Also auf ein gutes Wieder sehen.

Ihr sehr ergebener F. Busoni Am 19. November 1914.
Telephon: Churfürst 8622.