Erfassung von Briefen und Schriften von Ferruccio Busoni, ausgehend von Busonis Nachlass in der Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz.
Worttrennungen an Zeilenumbrüchen im Original einfachen Bindestrichen.
Alle im Text vorkommenden Interpunktionszeichen wurden beibehalten und werden in der diplomatischen Umschrift wiedergegeben. Bei Auszeichnung durch XML-Elemente wurden anschließende Satzzeichen nicht mit einbezogen.
Anführungszeichen wurden i. d. R. nicht beibehalten; die Art der Zeichen wurde im Attribut
Die Übertragung folgt den Editionsrichtlinien des Projekts.
Sehr gerne würde ich zu dem schönen Zweck,
das meinige tun. Dem steht aber leider im Weg, dass die Briefe,
um die es sich handelt, für mich augenblicklich unerreichbar
sind. Soviel ich auswendig sagen kann, kommen etwa 3–4 Briefe
ungefähr aus dem Jahr
bewahrt und sie müssen sich in einer Kiste befinden, die in
dem Speicher stand. Da mir nun aber auch Manuskripte fehlen, so
ist es leider nicht ausgeschlossen, dass Dienstmädchen und
Hausbesorger während der Kohlennot der Nachkriegszeit eine
oder mehrere Kisten mit Manuskripten und Briefen verheizt
haben: natürlich ohne mein Wissen. Leider nun kann ich aber
diese Frage jetzt nicht einmal untersuchen, da sich die Kiste
wenn sie überhaupt noch existiert in meinem Mög
Spediteur befindet. Erst, wenn ich eine Wohnung habe und meine
Sachen allse wieder bei mir sind, kann ich nachschauen. Und
wenn es auch vielleicht mühevoll sein sollte, Briefe und Manu
skripte vo fast 2
StaatsbibliothekBerlin
gegebenenfalls nichts unversucht lassen, sie zu finden.