Erfassung von Briefen und Schriften von Ferruccio Busoni, ausgehend von Busonis Nachlass in der Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz.
Worttrennungen an Zeilenumbrüchen im Original mit einfachen Bindestrichen.
Alle im Text vorkommenden Interpunktionszeichen wurden beibehalten und werden in der diplomatischen Umschrift wiedergegeben. Bei Auszeichnung durch XML-Elemente wurden umgebende Satzzeichen nicht mit einbezogen.
Anführungszeichen wurden i. d. R. nicht beibehalten; die Art der Zeichen wurde im Attribut
Die Übertragung folgt den Editionsrichtlinien des Projekts.
als ich Ihnen den
zusenden lie
im Entferntesten, Sie damit zum
Handeln zu veranlassen. Sollte Ihnen
die Arbeit aber wichtig genug erscheinen,
so w
Würdigung derselben aus Ihrer Feder
sehr beglückt. – Andere Werke sollen
Ihnen gern nachgeschickt werden;
für das geäußerte Interesse danke
ich Ihnen erkenntlichst.
Dem
der Grundgedanke Ihres schönen
Aufsatzes unmöglich behagen:
Die
sollte ursprünglich im Rettung in
Die
. Dort heißt es richtig: während die Politik sich immer mehr zum Denken in überstaatlichen und überkontinentalen Begriffen bequemen mu
(
in seinen Kern! Sie scheinen die
Gegend nicht zu kennen
Ich freue mich, Sie wieder
einmal gedruckt zu lesen, gönne
Ihnen jedoch die so nöt
wert
in der
Aufklärende und Zurechtrückende
publizierten.
ich mich so weit wagen darf –) an
eine Schrift
darin alles Lebendig
Verblasste, Überwundene auf
gezählt
stellt würde, aus dem die Musik
literatur, – die wir aus Gewohnheit
pflegen, statuten
zusammensetzt. Ihr Schlagwort
zuviel
, in dem die gehäuften Aufführungen im Alles aber, was man bis jetzt an Vorankündigungen von Musikveranstaltungen […] hört, ist geeignet, stilles Grauen vor dem nächsten Musikwinter zu wecken, vor der
die lichte Kritik
(anlässlich des Quartett-Zyklus)
öffnete
gäben treffliche Ausgangspunkte.
Wie gefällt Ihnen das Thema?