Erfassung von Briefen und Schriften von Ferruccio Busoni, ausgehend von Busonis Nachlass in der Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz.
Worttrennungen an Zeilenumbrüchen im Original mit einfachen Bindestrichen.
Alle im Text vorkommenden Interpunktionszeichen wurden beibehalten und werden in der diplomatischen Umschrift wiedergegeben. Bei Auszeichnung durch XML-Elemente wurden umgebende Satzzeichen nicht mit einbezogen.
Anführungszeichen wurden in keinem Fall beibehalten. Bei den betreffenden
Elementen ist angegeben, welche Art von Anführungszeichen benutzt wurde, und
zwar wie folgt:
Mit Freude melde ich Ihnen:
die Partitur wird Ihnen rechtzeitig,
(spätestens ten O
das schon zu spät??) eingesendet
werden. Sie ist von
Fa
eigens eine Reise gemacht, um
mir einen Einflu
zu sichern,.
Jedenfalls werde ich bei de
legung der nächsten 2 Hefte so
vorsichtig sein, sofort selbst di
titur zu schreiben, wenn ich auch
Staatsbibliothek
Berlin
zu lassen. Es ist angesichts der furcht
baren Strömungen vielleicht schädlich,
einen so starken Nachdruck auf ein
solches Erzeugnis zu legen: daher
meine ursprüngliche Vorsicht der
die Vorsicht des Verlegers im Titel
beigesellte.
Und nun zu der von Ihnen angeregten
Frage.
Im Grunde hielt ich Umfrage:
presario
sionsie sei heute zu gef
,
dagegen z. B. der kluge
der Geschäftsfreund Bösendorfers
Ihre Meinung. Ganz enge
Sie hätten Recht
für Berlin
es verbürge sogar Erfolg: offenbar,
so meinen sie, kam Ihre Anregung eben
aus den Berliner Verhältnissen. Wenigstens
sei eine Partei für den Autor, etc.
Den Titel würden sie aber lieber
vorschlagen: Tänze (oder Suite)nach jüdischen Volksweisen
Auch ich habe Lust, Farbe zu beke
Daher bitte ich Sie, von Ihrer Idee
Gebrauch zu machen,
abzustehen, sollten Sie unvermut
(z. B.) schon beim Orchester, oder sonst)
Nachteil für Ihre Person, oder
für di
müssen. Drum lieber das nichts
sagende: