Brief von Hans Huber an Ferruccio Busoni (1. November 1916, vmtl. Basel) Hans Huber Prepared by Nicole Kufeld Digitization by Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin Berlin Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0) Ferruccio Busoni – Briefe und Schriften Briefe Briefwechsel Ferruccio Busoni – Hans Huber Christian Schaper Ullrich Scheideler Deutschland Berlin Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv Nachlass Ferruccio Busoni Mus.Nachl. F. Busoni B II,2271 Mus.ep. H. Huber 44 (Busoni-Nachl. B II) Kalliope-Verbund DE-611-HS-621784 Den intensivsten Dank für die herrlichen Gaben 1 Bogen 4 beschriebene Seiten Der Brief ist gut erhalten. Hand des Absenders Hans Huber, Brieftext in schwarzer Tinte, in deutscher Kurrentschrift. Hand des Archivars, der die Signaturen, Foliierung und Datierung mit Bleistift vorgenommen hat. Hand des Archivars, der die Nummerierung innerhalb des Briefwechsels mit Rotstift eingetragen hat. Bibliotheksstempel (rote Tinte) Der Brief wurde am 1. November 1916 vmtl. in Basel verfasst.

Erfassung von Briefen und Schriften von Ferruccio Busoni, ausgehend von Busonis Nachlass in der Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz.

Worttrennungen an Zeilenumbrüchen im Original mit Doppelbindestrichen (⸗).

Alle im Text vorkommenden Interpunktionszeichen wurden beibehalten und werden in der diplomatischen Umschrift wiedergegeben. Bei Auszeichnung durch XML-Elemente wurden umgebende Satzzeichen nicht mit einbezogen.

Anführungszeichen wurden i. d. R. nicht beibehalten; die Art der Zeichen wurde im Attribut rend der entsprechenden Elemente codiert.

Die Übertragung folgt den Editionsrichtlinien des Projekts.

Huber, Hans Basel Busoni, Ferruccio Datei als Platzhalter erstellt, Transkription ausstehend. Ersttranskription (nur erste Seite); status="unfinished"
Mus.ep. H. Huber 44 (Busoni-Nachl. B II) [1.11.] 1916 Am Tage Allerheiligen! 11 Lieber Freund!

Den intensivsten Dank für die herrlichen Gaben, die Sie mit gütiger Hand ausstreuen: in erster Linie für die wahren &und trefflichen Worte zum Suter’schen Regera-Artikel! – Auf hohen Befehl mußss ich am CKonservatorium zwei Regera-Abende (Kammermusik, Klavier &und Mus.Nachl. F. Busoni B II, 2271 Gesang) in memoriam vorbereiten &und bin überrascht über die Formen armut und über den Typus der Orgelimprovisation, so daßss das KombinirenKombinieren mehr heraussticht wie das Komponieren!

Zweitens danke ich Ihnen für die [1]