Brief von Ferruccio Busoni an Hans Huber (Zürich, 10. Dezember 1915) Christian Schaper Ullrich Scheideler Humboldt-Universität zu Berlin
Unter den Linden 6 10099 Berlin Deutschland
Edited by Christian Schaper Ullrich Scheideler Prepared by Hannah Fiedrowicz Digitization by Basel, Universitätsbibliothek
Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin Berlin Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Germany (CC BY-NC-SA 3.0 DE) Ferruccio Busoni – Briefe und Schriften Briefe Briefwechsel Ferruccio Busoni – Hans Huber Christian Schaper Ullrich Scheideler Schweiz Basel Universitätsbibliothek NL 30 : 22:A-H:16 Busoni berichtet Huber von Überlegungen zu seinen Basler Programmen. Huber soll das mitgeschickte Büchlein, vmtl. die Programme zu Busoni's Basler Programmen beinhaltent, durchsehen und in Druck geben. Zuletzt bedankt sich Busoni für ein Treffen in Basel. in dem eingebundenen Büchlein 2 Bögen 2 beschriebene Seiten Der Brief ist gut erhalten. Hand des Absenders Ferruccio Busoni, Brieftext in schwarzer Tinte, in lateinischer Schreibschrift. Hand des Archivars, der die Datierung mit Bleistift vorgenommen hat. Der Brief wurde in Zürich am 10. Dezember 1915 verfasst. Refardt 1939, S. 11 f.

Erfassung von Briefen und Schriften von Ferruccio Busoni, ausgehend von Busonis Nachlass in der Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz.

Worttrennungen an Zeilenumbrüchen im Original mit einfachen Bindestrichen.

Alle im Text vorkommenden Interpunktionszeichen wurden beibehalten und werden in der diplomatischen Umschrift wiedergegeben. Bei Auszeichnung durch XML-Elemente wurden umgebende Satzzeichen nicht mit einbezogen.

Anführungszeichen wurden in keinem Fall beibehalten. Im Attribut rend der Elemente q und soCalled ist angegeben, welche Art von Anführungszeichen benutzt wurde, und zwar wie folgt: double quotes, both up, straight, open and close ("…") double quotes, down and up, open and close („…“) double quotes, both up, typographic, open and close (“…”) double guillemets, open and close («…») double chevrons, open and close (»…«) single quotes, both up, straight, open and close ('…') single quotes, down and up, open and close (‚…‘) single quotes, both up, typographic, open and close (‘…’) single guillemets, open and close (‹…›) single chevrons, open and close (›…‹) double quotes, down and up, open only („…)

Busoni, Ferruccio Zürich Huber, Hans Datei als Platzhalter erstellt, Transkription ausstehend. Bearbeitung übernommen; status="unfinished". Status="proposed".
10. 10. Dez. 1915 Verehrtester Maestro,

in dem eingebundenem Büchlein, das ich sende (u.und zurück erbitte), finden Sie alle die Aus führungen, die zu meinen Basler Programmen Gemeint sind die vier Klavierabende am Basler Konservatorium im Januar und Februar 1916; je einer Bach, Beethoven, Chopin und Liszt gewidmet.Refardt 1939, S. 53 nöthignötig sind.

Ich schlüge vor, die Fugen aus dem <choice><abbr>Wohlt. Clav.</abbr><expan>Wohltemperierten Klavier</expan></choice> fortzulassen, damit keine Bruchstücke das Ganze verkleinern. - Die Bach Stücke treffen Sie im Büch lein zuletzt an. - (Die Programme zu Liszt's Jahr hundertfeier Busoni nimmt Bezug auf seine zum 100. Geburtstag von Franz Liszt gewidmete Konzertreihe in Berlin im Jahr 1911. Refardt 1939, S. 8 empfehle ich Ihrer Durchsicht.) - Eine Druck, Format u.und Papier ProbeDruck-, Format- und Papierprobe [Rückseite von Textseite 1, vacat] (2) waerewäre mir erwünscht.

Verzeihen Sie - ich habe viele Arbeit vorgefunden, und erspare mir diese eine.

Unser Zusammensein in B.Basel hinterliesß die ange nehmste Erinnerung, durch den Ihnen zu verdankenden anrregenden Verlauf.

Seien Sie bedankt u.und herzlich - verehrungsvoll gegrüßt von Ihrem treu ergebenen F. Busoni Zürich 10 Dezb. 1915 [Rückseite von Textseite 2, vacat]