Brief von Ferruccio Busoni an Hans Huber (Zürich, 17. Februar 1916) Christian Schaper Ullrich Scheideler Humboldt-Universität zu Berlin
Unter den LindenA 6 10099 Berlin Deutschland
Edited by Christian Schaper Ullrich Scheideler Prepared by Natsumi Witzmann Digitization by Basel, Universitätsbibliothek
Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin Berlin Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Germany (CC BY-NC-SA 3.0 DE) Ferruccio Busoni – Briefe und Schriften Briefe Briefwechsel Ferruccio Busoni – Hans Huber Christian Schaper Ullrich Scheideler Schweiz Basel Universitätsbibliothek NL 30 : 22:A-H:16 Busoni kündigt Gesprächsthemen für ein baldiges Treffen in Zürich an. Ihren Brief, reichen Inhalts, genoss ich. 1 Blatt 1 beschriebene Seite Der Brief ist gut erhalten. Hand des Absenders Ferruccio Busoni, Brieftext in schwarzer Tinte, in lateinischer Schreibschrift. Hand des Archivars, der den Brief mit Bleistift nummeriert hat. Der Brief wurde in Zürich am 17. Februar 1916 verfasst. Refardt 1939, S. 14

Erfassung von Briefen und Schriften von Ferruccio Busoni, ausgehend von Busonis Nachlass in der Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz.

Worttrennungen an Zeilenumbrüchen im Original mit einfachen Bindestrichen.

Alle im Text vorkommenden Interpunktionszeichen wurden beibehalten und werden in der diplomatischen Umschrift wiedergegeben. Bei Auszeichnung durch XML-Elemente wurden umgebende Satzzeichen nicht mit einbezogen.

Anführungszeichen wurden in keinem Fall beibehalten. Im Attribut rend der Elemente q und soCalled ist angegeben, welche Art von Anführungszeichen benutzt wurde, und zwar wie folgt: double quotes, both up, straight, open and close ("…") double quotes, down and up, open and close („…“) double quotes, both up, typographic, open and close (“…”) double guillemets, open and close («…») double chevrons, open and close (»…«) single quotes, both up, straight, open and close ('…') single quotes, down and up, open and close (‚…‘) single quotes, both up, typographic, open and close (‘…’) single guillemets, open and close (‹…›) single chevrons, open and close (›…‹) double quotes, down and up, open only („…)

Busoni, Ferruccio Zürich Huber, Hans Datei als Platzhalter erstellt, Transkription ausstehend. Bearbeitung übernommen. status="unfinished" status="proposed"
Hochverehrter Freund,

Ihren Brief, reichen Inhalts, genoss ich. Sie haben wohl Nietzsche persönlich ge kannt? Aber darüber sprechen wir uns, u.und Sie sollen sich nicht gezwungen halten, schriftliche Antwort zu geben.

Kirchner habe ich noch ge sprochen, – seinerzeit, – der merkwürdiger weise recht imponierend wirkte. Mit Mendelssohn behalten Sie Recht; aber nicht dieser, sondern sein größeres Vorbild Mozart war es, der mich angezogen hat. Über Durigo-Zurigo, Schöckli und Geckli Wortspiel mit den Nachnamen des Ehepaars, siehe auch Brief von Huber an Busoni vom 16.02.1916. Weiteres in der Scheuchzerstraße, alswo Sie mit Größter Herzlichkeit u.und Dankbarkeit erwartet,

Ihr sehr freudig ergebener F.Feruccio Busoni Zürich den 17. Februar 1916.