Brief von Hans Huber an Ferruccio Busoni (Vitznau, 24. Juli 1910) Hans Huber Prepared by Juliane Imme Digitization by Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin Berlin Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0) Ferruccio Busoni – Briefe und Schriften Briefe Briefwechsel Ferruccio Busoni – Hans Huber Christian Schaper Ullrich Scheideler Deutschland Berlin Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv Nachlass Ferruccio Busoni Mus.Nachl. F. Busoni B II, 2243 Mus.ep. H. Huber 16 (Busoni-Nachl. B II) Kalliope-Verbund DE-611-HS-621497 Huber gibt Rückmeldung bezüglich der Planung der Klaviernachmittage sowie deren Programmgestaltung und spricht seine Anerkennung für die Fuge Busonis aus, die er mit dem letzten Brief erhalten hat. Leider erst seit gestern in Vitznau angelangt 1 Bogen 2 beschriebene Seiten Die Seiten 3 und 4 des Bogens sind unbeschrieben. Der Brief ist gut erhalten. Hand des Absenders Hans Huber, Brieftext in schwarzer Tinte, in deutscher Kurrentschrift. Hand des Archivars, der die Signaturen mit Beistift eingetragen hat. Hand des Archivars, der die Foliierung mit Bleistift vorgenommen hat. Hand des Archivars, der die Zuordnung innerhalb des Busoni-Nachlasses mit Rotstift eingetragen hat. Bibliotheksstempel (rote Tinte) Der Brief wurde in Vitznau am 24. Juli 1910 verfasst.

Erfassung von Briefen und Schriften von Ferruccio Busoni, ausgehend von Busonis Nachlass in der Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz.

Worttrennungen an Zeilenumbrüchen im Original mit Doppelbindestrichen (⸗).

Alle im Text vorkommenden Interpunktionszeichen wurden beibehalten und werden in der diplomatischen Umschrift wiedergegeben. Bei Auszeichnung durch XML-Elemente wurden umgebende Satzzeichen nicht mit einbezogen.

Anführungszeichen wurden i. d. R. nicht beibehalten; die Art der Zeichen wurde im Attribut rend der entsprechenden Elemente codiert.

Huber, Hans Vitznau Busoni, Ferruccio Datei als Platzhalter erstellt, Transkription ausstehend; status="todo". Erstmalige Bearbeitung; status="unfinished". Kodierung ageschlossen; status="proposed". Durchsicht abgeschlossen; status="candidate"
[1] Mus.ep. H. Huber 16 (Busoni-Nachl. B II) Mus.Nachl. F. Busoni B II, 2243 Vitznau 24. Juli 1910 26. Juli 1910 LuzernerseeLuzerner See Verehrtester!

Leider erst seit gestern in Vitznau angelangt &und aus diesem Grund auch erst in den Besitz Ihres Briefes &und Ihrer Fugenzusendung Bei der Fuge, die Huber mit dem vorherigen Brief Busonis erhalten hat, handelt es sich vermutlich um die Fantasia contrappuntistica. gekommen, beeile ich mich, Ihnen folgd.Folgendes zu antworten:

daßss die Nachmittagsprogramme famos gestaltet sind, daßss die großartige, kontrapunktische Arbeit wohl zum schönsten Bau der nachbachschen Zeit gehört. – Dieselbe beschäftigte mich gestern den ganzen Nachmittag – ohne damit fertig geworden zu sein. – &Und ich mußsste dabei unwillkürlich an den unvollendeten Dom in Siena oder gar an die Certosa di Pavia denken. Meinen Deutsche Staatsbibliothek Berlin ehrlichsten &und tiefsten Respekt. – UeberÜber die Schüleranmeldungen weiß ich den AbschlußAbschluss noch nicht; ich war circa 3drei Wochen in den Höhen des Maderanerthals &und blieb ohne Kontakt mit Basel. Sobald die Angelegenheit im Kommen ist, lege ich Ihnen die Anmeldungen vor. Nach dem Stand der Dinge beim Verlassen Basels schien mir fast eine UeÜberfülle der Anmeldungen anzulangen. Darüber in einigen Tagen! – Beiliegd.BeiliegenderBeiliegende Artikel aus einer schweiz.-franz.schweizerisch-französischen Musikztg.Musikzeitung wird Sie vielleicht interessieren. Um welchen Artikel es sich handelt, ist nicht bekannt, da auch in den folgenden Briefen diesbezüglich keine Stellung genommen wird. Und nun die allerherzlichsten Grüße Ihres treuen Verehrers Hans Huber [2] [Seite 3, vacat] [Seite 4, vacat]