Brief von Heinrich Schenker an Ferruccio Busoni <lb/>(Gmunden, 30. August 1903) Heinrich Schenker Prepared by Maximilian Furthmüller Digitization by Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin Berlin Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Germany (CC BY-NC-SA 3.0 DE) Ferruccio Busoni – Briefe und Schriften Briefe Briefwechsel Ferruccio Busoni – Heinrich Schenker Christian Schaper Ullrich Scheideler Deutschland Berlin Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv Nachlass Ferruccio Busoni Mus. Nachl. F. Busoni B II, 3550 Mus.ep. Orchester Abend 1903, 26 (Busoni-Nachl. B II) Kalliope-Verbund DE-611-HS-681410 Schenker teilt Busoni seine Entscheidung mit, die Syrischen Tänze aufgrund wirtschaftlicher Erwägungen selbst zu orchestieren. Ich habe mir die Sache doch anders überlegt. 1 Bogen 1 beschriebene Seite Der Brief ist gut erhalten. Hand des Absenders Heinrich Schenker, Brieftext in schwarzer Tinte, in deutscher Kurrentschrift. Bibliotheksstempel (rote Tinte) Hand des Archivars, der die ursprüngliche Zuordnung innerhalb des Busoni-Nachlasses mit Bleistift vorgenommen hat. Hand des Archivars, der die erneute Zuordnung innerhalb des Busoni-Nachlasses mit Bleistift vorgenommen hat. Hand des Archivars, der die Zuordnung innerhalb des Busoni-Nachlasses mit Rotstift vorgenommen hat. Der Brief wurde in Gmunden am 30. August 1903 verfasst.

Erfassung von Briefen und Schriften von Ferruccio Busoni, ausgehend von Busonis Nachlass in der Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz.

Worttrennungen an Zeilenumbrüchen im Original mit einfachen Bindestrichen.

Alle im Text vorkommenden Interpunktionszeichen wurden beibehalten und werden in der diplomatischen Umschrift wiedergegeben. Bei Auszeichnung durch XML-Elemente wurden umgebende Satzzeichen nicht mit einbezogen.

Anführungszeichen wurden i. d. R. nicht beibehalten; die Art der Zeichen wurde im Attribut rend der entsprechenden Elemente codiert.

Schenker, Heinrich Gmunden Busoni, Ferruccio Datei als Platzhalter erstellt, Transkription ausstehend. Transkription sowie Ausarbeitung begonnen.
Mus. Nachl. F. Busoni B II, 3550 Mus.ep. Orchester Abend 1903, 26 (Busoni-Nachl. B II) Gmunden, 30. Aug.August 1903 Lieber u.und sehr verehrter Freund!

Ich habe mir die Sache doch anders über legt. Am liebsten mache ich die Partitur selbst, ob nun Schönberg sie schon gemacht oder nicht (was ich erst in paar Tagen erfahren kann). Ich bin darum in der Lage, sollte Erfolg mir beschieden sein, die Partitur zu verkaufen, u.und einiges Geld, das ich so nötig brauche, damit zu verdienen. Sind Sie damit einverstanden?

Um baldige Antwort bittet Sie sehr Ihr treu ergebener HHeinrich Schenker

Die N.Neue freie Presse brachte neulich sehr schönes über meine Aufgabe: ich hoffe, es freut auch Sie, das zu erfahren.

[Rückseite von Textseite 1, vacat] Deutsche Staatsbibliothek Berlin