Brief von Arnold Schönberg an Ferruccio Busoni (Steinakirchen am Forst , 27. August 1909) Arnold Schönberg Prepared by Claudio Fuchs Digitization by Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin Berlin Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0) Ferruccio Busoni – Briefe und Schriften Briefe Briefwechsel Ferruccio Busoni – Arnold Schönberg Christian Schaper Ullrich Scheideler Deutschland Berlin Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv Nachlass Ferruccio Busoni Mus.Nachl. F. Busoni B II,4546 Kalliope-Verbund DE-611-HS-736298 1 Umschlag, 1 Bogen 1 beschriebene Seite Hand des Absenders Arnold Schönberg, Brieftext in schwarzer Tinte, in deutscher Kurrentschrift Hand des Archivars, der die Zurdnung des Briefes in Bleistift vorgenommen hat. Hand eines späteren Archivars, der die erste Signatur durchstrich und sie durch eine neue ersetzte; Signatur in Bleistift; lateinische Schrift
HerrnFerruccio Busoni Berlin W.30 Viktoria-Luise 11
Arnold Schönberg Wien, XIII., IX. LIECHENSTEINSTRASSE 68/70
Steinakirchen am Forst Neidl. Oesterr.

Mus.ep. A. Schönberg 7 (Nachlaß Busoni B II) Mus.Nachl. F. Busoni B II,4546 - Beil.

Der Brief wurde in Steinakirchen am Forst am 27. August 1909 verfasst. Theurich 1977, S. ### Theurich 1979, S. ### (Brief), S. ### (Kommentar)

Seminar «Der Nachlass Ferruccio Busonis in der Staatsbibliothek zu Berlin: digitale Textedition ausgewählter Quellen mit TEI»

Worttrennungen an Zeilenumbrüchen im Original mit Doppelbindestrichen (⸗).

Alle im Text vorkommenden Interpunktionszeichen wurden beibehalten. Bei Auszeichnung durch XML-Elemente wurden anschließende Satzzeichen nicht mit einbezogen.

Schönberg, Arnold Steinakirchen am Forst Busoni, Ferruccio Revisionselement hinzugefügt und revisionDesc auf status="unfinished" gesetzt.
Mus.ep. A. Schönberg 7 (Busoni-Nachl. B II) Mus.Nachl. F. Busoni B II,4546
Arnold Schönberg – – – Wien – – – IX. Liechtensteinstraße 68/70
Steinakirchen am Forst Nied. Oesterr.Nieder-Österreich
Sehr verehrter Herr Busoni,

meinen allerherzlichsten Dank für Ihre sehr liebenswürdige Bemühung. Ich hoffe sicher, daß dass das Erfolg haben wird. Aber wenn auch nicht: der Erfolg Erfolg, mir das Interesse Jemandes, wie Sie gewonnen zu haben, gilt mir mehr.

Für heute nur kurz noch folgendes Folgendes , das Sie vielleicht interessieren wird, und die Kürze motiviert: Ich habe ein neues Werk ange fangen; etwas fürs Theater; was ganz Neues. Das Textbuch Die handschriftliche Textvorlage Marie Pappenheims ist undatiert. Vermutlich ist sie im Juli und August 1909 entstanden. hat der Autor (eine Dame) auf meine Anregung hin so gefunden und gefaßt gefasst , wie ich es meine. Näheres bald darüber; denn jetzt bin ich Hals über Kopf in der Arbeit und hoffe in 14 Tagen fertig zu sein.Die Erste Niederschrift des Monodrams "Erwartung" wurde am 27. August 1909 begonnen und am 12. September 1909 abgeschlossen. Die Partiturreinschrift wurde am 4. Oktober 1909 beendet.

Mit vielen ergebenen herzlichen Grüßen Ihr Sie hochschätzender Arnold Schönberg ( Deutsche Staatsbibliothek Berlin ) Nachlaß Busoni