Umschlag mit
Seminar «Der Nachlass Ferruccio Busonis in der Staatsbibliothek zu Berlin: digitale Textedition ausgewählter Quellen mit TEI»
Worttrennungen an Zeilenumbrüchen im Original mit Doppelbindestrichen (⸗).
Alle im Text vorkommenden Interpunktionszeichen wurden beibehalten. Bei Auszeichnung durch XML-Elemente wurden anschließende Satzzeichen nicht mit einbezogen.
nun habe ich
die Besetzung für meine
Aufführung beisammen. Und jetzt, wo ich nicht
mehr in den Verdacht kommen kann – denn
diese Möglichkeit hielt mich tatsächlich ab –
ich mir durch Schmeichelei Ihre Mitwirkung
errobern will, kann ich Ihnen über Ihre
Kompositionen mit aller Wärme das sagen,
wozu es mich drängt.
Am nächsten
die ein sehr schönes, tief ergreifendes Stück
ist. Die hat durchaus, vom Anfang bis zum
gesagt, wirklich bewegt. Dann aber hat mir
auch das
zeit
in
gefallen. Ich verstehe das nicht, und es scheint,
glauben, doch oft genug versagen. Ich hatte
wirklich einen ausgezeichneten Eindruck.
Das Stück ist von A–Z ein Satz von fabel
StaatsbibliothekBerlin
Einfälle und wunderbarer Stimmungen. Stau
nenswert ist es,
umfangreiches Stück immer den
wahrt haben,
ununterbrochenes wirkt. Nun: bei der
ich zu keinem rechten
sehr schlechten Aufführung und der unglaublich unrichtigen
Instrumentation. Ich sagte zu
während des Konzerts: „Man hört gar
nie die Hauptstimmen, sondern immer
nur das Thema.“ Das ist zu gleichen
Schuld der Aufführung und der Instrumentation.
Denn bei der Fuge sind es naturgemäß
die Nebenstimmen, welche die zusammen
hangbildenden Gegensätze herbei schaffen.
Aber die ausschließliche Hervorhebung
der Hauptthemen, die macht sich sehr
gelehrt, bringt aber nie eine Musik-
Wirkung hervor. Ich meine fast, das Thema
den Nebenstimmen erscheinen. Das Thema
ist sozusagen die Grundfarbe, der neutrale
Hintergrund, auf
aber der Hintergrund hervortritt (!!!) dann
liegt alles
Stimmung, jeder
sich auf. — Nichtsdestoweniger spürte
ich – was mir ja auch vom Lesen der
Klavierausgabe m
großen Zug und die Ausdruckskraft
auch dieses Werkes. Vor
kontrapunktische Kunst!
Es ist mir eine großes Vergnügen, Ihnen
das Alles sagen zu können, denn vielleicht konnte
ich zu Ihnen jenes richtige Verhältnis bis jetzt noch
nicht finden, weil ich zu Ihren Kompositionen
in einem schiefen Verhältnis stand. Nun
ich aber zu meiner größten Freude, Sie auch von
dieser Seite her schätzen gelernt habe, hoffe ich,
habe Sie natürlich als
mir ist der Proz
deshalb wurde ich Ihnen bisher nicht gerecht.
Möchten Sie nicht eine Probe meiner
hören? Die erste ist bei 3