From 02c90b697b61c74177d56eae24b04f1e7ee8d062 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: =?UTF-8?q?Robert=20J=C3=A4schke?= <jaeschke@l3s.de>
Date: Wed, 8 Nov 2017 13:32:50 +0000
Subject: [PATCH] +spoiler

---
 notebooks/seminar03.ipynb | 11 ++++++++++-
 1 file changed, 10 insertions(+), 1 deletion(-)

diff --git a/notebooks/seminar03.ipynb b/notebooks/seminar03.ipynb
index da0e59d..6ca0462 100644
--- a/notebooks/seminar03.ipynb
+++ b/notebooks/seminar03.ipynb
@@ -1369,6 +1369,15 @@
     "\n",
     ".\n",
     "\n",
+    "![Spoiler Alert](https://imgs.xkcd.com/comics/spoiler_alert.png)\n",
+    "([Spoiler Alert](https://xkcd.com/109/), Randall Munroe)\n",
+    "\n",
+    ".\n",
+    "\n",
+    ".\n",
+    "\n",
+    ".\n",
+    "\n",
     "Sehen Sie jetzt ein Muster in der Tabelle? Die Produkte bestehen nur aus 3en und ggf. noch 2en oder 4en. Genauer:\n",
     "\n",
     "Beobachtung (\"Fuß in der Tür\"): \n",
@@ -1434,7 +1443,7 @@
    "source": [
     "Das sollte auch die Zahl sein, die Sie für `n=14` oben in Ihrer Tabelle stehen haben. \n",
     "\n",
-    "Die Funktion verwendet zwar ein paar Dinge, um eine schöne Ausgabe zu erzeugen, aber die wesentliche Funktionalität in der `while`-Schleife zur Berechnung des Produkts besteht nur aus Konstrukten, die wir schon kennengelernt haben. \n",
+    "Die Funktion verwendet zwar ein paar neue Dinge, um eine schöne Ausgabe zu erzeugen, aber die wesentliche Funktionalität in der `while`-Schleife zur Berechnung des Produkts besteht nur aus Konstrukten, die wir schon kennengelernt haben. \n",
     "\n",
     "\n",
     "![I wrote 20 short programs in Python yesterday.  It was wonderful.  Perl, I'm leaving you.\"](https://imgs.xkcd.com/comics/python.png)\n",
-- 
GitLab