From 1872141a7b3ac78eed357bfde1205feac846e1c1 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: schwabmi <michel.j.schwab@gmail.com>
Date: Thu, 13 Oct 2022 17:18:07 +0200
Subject: [PATCH] added youtube videos to s1 and s2

---
 notebooks/seminar01.ipynb | 22 +++++++++++++++
 notebooks/seminar02.ipynb | 58 +++++++++++++++++++++++++++++++++++++--
 2 files changed, 77 insertions(+), 3 deletions(-)

diff --git a/notebooks/seminar01.ipynb b/notebooks/seminar01.ipynb
index d2cb57c..29e75eb 100644
--- a/notebooks/seminar01.ipynb
+++ b/notebooks/seminar01.ipynb
@@ -81,6 +81,18 @@
     "Das ist es im Wesentlichen. Jedes Programm, dass Sie schon verwendet haben, besteht im Grunde nur aus diesen Bausteinen. Programmieren heißt also, ein großes Problem in viele kleine Aufgaben zu zerlegen, die sich mit diesen Bausteinen lösen lassen."
    ]
   },
+  {
+   "cell_type": "code",
+   "execution_count": null,
+   "metadata": {},
+   "outputs": [],
+   "source": [
+    "from IPython.lib.display import YouTubeVideo\n",
+    "YouTubeVideo('https://www.youtube.com/watch?v=oxXAb8IikHM&list=PL_pqkvxZ6ho3u8PJAsUU-rOAQ74D0TqZB')\n",
+    "\n",
+    "# Ab Minute 9:31 bis zum Ende"
+   ]
+  },
   {
    "cell_type": "markdown",
    "metadata": {},
@@ -256,6 +268,16 @@
     "Wenn wir uns nicht sicher sind, welchen Datentyp ein Wert hat, können wir es mit der Funktion `type` herausfinden:"
    ]
   },
+  {
+   "cell_type": "code",
+   "execution_count": null,
+   "metadata": {},
+   "outputs": [],
+   "source": [
+    "from IPython.lib.display import YouTubeVideo\n",
+    "YouTubeVideo('https://www.youtube.com/watch?v=1WqFJ5wsA4o&list=PL_pqkvxZ6ho3u8PJAsUU-rOAQ74D0TqZB&index=5')"
+   ]
+  },
   {
    "cell_type": "code",
    "execution_count": null,
diff --git a/notebooks/seminar02.ipynb b/notebooks/seminar02.ipynb
index 4645590..95f5881 100644
--- a/notebooks/seminar02.ipynb
+++ b/notebooks/seminar02.ipynb
@@ -76,7 +76,34 @@
     "\n",
     "## Zuweisung\n",
     "\n",
-    "Die **Zuweisung** ist eine besondere Form der Anweisung. Sie erzeugt eine neue Variable  und gibt ihr einen Wert. Wenn bereits eine Variable mit dem selben Namen existiert wird dieser nur ein Wert zugewiesen:\n"
+    "Die **Zuweisung** ist eine besondere Form der Anweisung. Sie erzeugt eine neue Variable  und gibt ihr einen Wert. \n"
+   ]
+  },
+  {
+   "cell_type": "code",
+   "execution_count": null,
+   "metadata": {},
+   "outputs": [],
+   "source": [
+    "from IPython.lib.display import YouTubeVideo\n",
+    "YouTubeVideo('https://www.youtube.com/watch?v=jfOLXKPGXJ0&list=PL_pqkvxZ6ho3u8PJAsUU-rOAQ74D0TqZB&index=4')"
+   ]
+  },
+  {
+   "cell_type": "code",
+   "execution_count": null,
+   "metadata": {},
+   "outputs": [],
+   "source": [
+    "from IPython.lib.display import YouTubeVideo\n",
+    "YouTubeVideo('https://www.youtube.com/watch?v=XKFQ2_et5k8&list=PL_pqkvxZ6ho3u8PJAsUU-rOAQ74D0TqZB&index=8')"
+   ]
+  },
+  {
+   "cell_type": "markdown",
+   "metadata": {},
+   "source": [
+    "Wenn bereits eine Variable mit dem selben Namen existiert wird dieser nur ein Wert zugewiesen:"
    ]
   },
   {
@@ -303,7 +330,19 @@
     "## Reihenfolge von Operatoren\n",
     "\n",
     "Enthält ein Ausdruck mehrere Operatoren, so werden diese in der folgenden Reihenfolge ausgewertet:\n",
-    "- Zuerst werden Klammern ausgewertet (wie in der Mathematik dürfen wir Klammern verwenden, um die Reihenfolge bei der Berechnung festzulegen):"
+    "- Zuerst werden Klammern ausgewertet (wie in der Mathematik dürfen wir Klammern verwenden, um die Reihenfolge bei der Berechnung festzulegen)."
+   ]
+  },
+  {
+   "cell_type": "code",
+   "execution_count": null,
+   "metadata": {},
+   "outputs": [],
+   "source": [
+    "from IPython.lib.display import YouTubeVideo\n",
+    "YouTubeVideo('https://www.youtube.com/watch?v=VtiDkRDPA_c&list=PL_pqkvxZ6ho3u8PJAsUU-rOAQ74D0TqZB&index=2')\n",
+    "\n",
+    "# Ab Minute 3:45 bis zum Ende"
    ]
   },
   {
@@ -428,7 +467,20 @@
     "\n",
     "## Operatoren für Zeichenketten\n",
     "\n",
-    "Im Allgemeinen können wir mathematische Operatoren nicht für Zeichenketten verwenden, auch wenn die Zeichenketten wie Zahlen aussehen:"
+    "Im Allgemeinen können wir mathematische Operatoren nicht für Zeichenketten verwenden, auch wenn die Zeichenketten wie Zahlen aussehen:\n",
+    "\n"
+   ]
+  },
+  {
+   "cell_type": "code",
+   "execution_count": null,
+   "metadata": {},
+   "outputs": [],
+   "source": [
+    "from IPython.lib.display import YouTubeVideo\n",
+    "YouTubeVideo('https://www.youtube.com/watch?v=sTEf4_mrLvw&list=PL_pqkvxZ6ho3u8PJAsUU-rOAQ74D0TqZB&index=4')\n",
+    "\n",
+    "# Ab Minute 7:29 bis 9:03"
    ]
   },
   {
-- 
GitLab