diff --git a/notebooks/seminar01.ipynb b/notebooks/seminar01.ipynb index f45c40ef82b3438b9cf2136f0674a2b2e759b2c0..06a3cfedd379bb8e19e9e13ad38875049aae33d0 100644 --- a/notebooks/seminar01.ipynb +++ b/notebooks/seminar01.ipynb @@ -7,16 +7,24 @@ "# Seminar Problemorientierte Programmierung\n", "\n", "\n", - "## Ihre Lernziele\n", + "## 1: Die ersten Programme\n", + "\n", + "siehe http://greenteapress.com/thinkpython2/html/thinkpython2002.html\n", + "\n", + "### Ihre Lernziele\n", "\n", "Beschreiben Sie in 2-3 Stichpunkten kurz was Sie im Seminar heute lernen wollen. Klicken Sie dazu doppelt auf diesen Text und bearbeiten Sie dann den Text:\n", "\n", "- \n", "- \n", - "- \n", - "\n", - "\n", - "## Exkurs: Was mir an Python gefällt\n", + "- " + ] + }, + { + "cell_type": "markdown", + "metadata": {}, + "source": [ + "### Exkurs: Was mir an Python gefällt\n", "\n", "In dieser Rubrik, die immer am Anfang eines Kapitels steht, möchte ich Ihnen zeigen, wofür ich Python nutze und warum ich es mag. Sie werden vielleicht noch nicht verstehen, was ich genau mache, aber Sie sehen damit schon einmal die Möglichkeiten von Python und können später darauf zurückgreifen. Da dies auch ein Exkurs ist, können Sie diese Rubrik gerne auch erst einmal überspringen." ] @@ -32,16 +40,30 @@ "cell_type": "markdown", "metadata": {}, "source": [ + "### Programme\n", "\n", + "Was ist ein Programm?\n", "\n", - "## 1: Die ersten Programme\n", - "\n", - "siehe http://greenteapress.com/thinkpython2/html/thinkpython2002.html\n", + "> a sequence of instructions that speci\u001c", + "es how to perform a computation\n", "\n", - "### Programme\n", + "In jeder Programmiersprache sind die Details etwas anderes, aber es gibt ein paar grundlegende Instruktionen, die es in so gut wie jeder Programmiersprache gibt:\n", "\n", - "siehe buch\n", + "- **input:** get data from keyboard, \u001c", + "le, network, or some other device\n", + "- **output:** display data on screen, save in a \u001c", + "file, send over network, etc.\n", + "- **math:** perform basic mathematical operations (addition, multiplication, ... )\n", + "- **conditional execution:** check for certain conditions and run appropriate code\n", + "- **repetition:** perform some action repeatedly, usually with some variation\n", "\n", + "Das ist's im Wesentlichen. Jedes Programm welches Sie schon einmal verwendet haben, besteht im Grunde nur aus diesen Bausteinen. Programmieren heißt also, ein großes Problem in viele kleine Aufgaben zu zerlegen, die sich damit lösen lassen." + ] + }, + { + "cell_type": "markdown", + "metadata": {}, + "source": [ "### eine erste Anweisung\n", "\n", "Der Grundbaustein eines jeden Programs ist die **Anweisung** - jedes Programm ist eine Folge von Anweisungen. Ein einfaches Programm mit nur einer Anweisung ist das berühmte *Hello World* (Exkurs: [Warum \"Hello World\"?](https://en.wikipedia.org/wiki/%22Hello,_World!%22_program)):"