diff --git a/README.org b/README.org index 876271a72bb7701b0fb967701647ff348f0f26d3..4035ed987b77243389dc3098e530e4febb514a01 100644 --- a/README.org +++ b/README.org @@ -1,24 +1,20 @@ - * Seminar Problemorientierte Programmierung -Hier finden Sie die Jupyter-Notebooks für das Seminar. Die Notebooks -sind im Wesentlichen eine Übersetzung der 2. Ausgabe des Buches [[http://greenteapress.com/wp/think-python-2e/][Think -Python]] von Allen B. Downey. Es gibt das Buch auch in einer offiziellen -deutschen Übersetzung mit dem Titel /Programmieren lernen mit Python/. +Dieses Projekt enthält Jupyter-Notebooks für einen +Python-Programmierkurs. Die Notebooks sind im Wesentlichen eine +Übersetzung der 2. Ausgabe des Buches [[http://greenteapress.com/wp/think-python-2e/][Think Python]] von +Allen B. Downey. Es gibt das Buch auch in einer offiziellen deutschen +Übersetzung mit dem Titel /Programmieren lernen mit Python/. Sie finden die Notebooks im Ordner [[file:notebooks/][notebooks]]. Sie können sich die -Notebooks hier ansehen aber nicht ausführen. Dazu müssen Sie sie -herunterladen und in Jupyter öffnen. Klicken Sie dazu auf der Seite -mit dem jeweiligen Notebook *mit der rechten Maustaste* auf den Button -"Open Raw" und speichern Sie die geöffnete Datei, indem Sie "*Ziel -speichern unter ...*" (oder "Link speichern unter ...") wählen: - -[[file:img/open_raw.png]] +Notebooks hier in GitLab ansehen aber nicht ausführen. Dazu müssen Sie +sie herunterladen und in Jupyter öffnen. Klicken Sie dazu auf der +Seite mit dem jeweiligen Notebook auf den Button "Download" und +speichern Sie es als Datei: -/(Hinweis: dies funktioniert oft nicht im Edge-Browser, verwenden Sie -also ggf. Firefox, Chrome oder Opera.)/ +[[file:img/download.png]] -Alternativ können Sie auch direkt hier die Dateien herunterladen, +Alternativ können Sie die Notebooks auch direkt hier herunterladen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Links klicken und /Ziel speichern unter.../ wählen: @@ -29,7 +25,7 @@ speichern unter.../ wählen: - [[https://scm.cms.hu-berlin.de/ibi/python/raw/master/notebooks/seminar03extra.ipynb][3 extra: reguläre Ausdrücke]] - [[https://scm.cms.hu-berlin.de/ibi/python/raw/master/notebooks/seminar04.ipynb][4: Fallstudie: Schnittstellenentwurf]] - [[https://scm.cms.hu-berlin.de/ibi/python/raw/master/notebooks/seminar05.ipynb][5: Verzweigungen und Rekursion]] -- [[https://scm.cms.hu-berlin.de/ibi/python/raw/master/notebooks/seminar06.ipynb][6: Ertragreiche Funktionen]] +- [[https://scm.cms.hu-berlin.de/ibi/python/raw/master/notebooks/seminar06.ipynb][6: Ertragreiche Funktionen]] - [[https://scm.cms.hu-berlin.de/ibi/python/raw/master/notebooks/seminar07.ipynb][7: Iteration]] - [[https://scm.cms.hu-berlin.de/ibi/python/raw/master/notebooks/seminar08.ipynb][8: Zeichenketten]] - [[https://scm.cms.hu-berlin.de/ibi/python/raw/master/notebooks/seminar09.ipynb][9: Fallstudie: Wortspiele]] @@ -47,10 +43,10 @@ nutzen. ** Tipps zur Einrichtung von Python und Jupyter *** Allgemeine Hinweise -- Wir werden durchgängig Python 3 nutzen. Daher bitte darauf achten, - keine alte Python-Version (2.6, 2.7, etc.) zu installieren. Am - besten mindestens Python 3.5.3 benutzen, aktuellere Versionen sind - auch ok. +- Im Kurs wird durchgängig Python 3 benutzt. Daher bitte darauf + achten, keine alte Python-Version (2.6, 2.7, etc.) zu + installieren. Am besten mindestens Python 3.5.3 benutzen, aktuellere + Versionen sind auch ok. - Helfen Sie sich gegenseitig bei der Installation und unterstützen Sie sich bei Problemen. Benutzen Sie auch gerne das Forum bei einem spezifischen Problem, um Hilfe von Ihren Kommilitonen zu @@ -65,7 +61,7 @@ nutzen. - Anaconda enthält sowohl Jupyter Notebooks, als auch Python 3.5 oder 3.6 Kernel und einige wichtige Python-Bibliotheken wie z.B. Numpy. - Die Python-Version 3.6 ist hier zu finden: [[https://www.anaconda.com/download/#linux]] - Die Python-Version 3.5 hier: [[https://docs.anaconda.com/anaconda/faq#how-do-i-get-anaconda-with-python-3-5]] - - Hier Hilfestellung zur Instalation von Conda: [[https://docs.anaconda.com/anaconda/install/linux]] + - [[https://docs.anaconda.com/anaconda/install/linux][Hilfestellungen zur Installation von Conda]] *** Mac - Ananconda für Mac, wählen Sie Python 3.6 aus: [[https://www.anaconda.com/download/#macos]] @@ -75,7 +71,7 @@ nutzen. Das System, auf dem Sie diese Seite gerade lesen und in dem Sie die Notebooks finden, nennt sich *GitLab* und ist eine professionelle Umgebung zur kollaborativen Softwareentwicklung. Hier können -Programmierer Quellcode abspeichern, Änderungen verfolgen und +Programmierer:innen Quellcode abspeichern, Änderungen verfolgen und rückgängig machen, Fehler melden und Code dokumentieren. Wenn Sie *Fehler* in den Jupyter-Notebooks finden oder *Hinweise zur diff --git a/img/download.png b/img/download.png new file mode 100644 index 0000000000000000000000000000000000000000..f81c05107a8058b5923bf47eaae9d3324e1a8642 Binary files /dev/null and b/img/download.png differ diff --git a/notebooks/README.org b/notebooks/README.org index 9529e666ab321170a60b3db6fed1fb12e1ea840d..aefb923a7fdb9c628a3c905fd96788b87c70d530 100644 --- a/notebooks/README.org +++ b/notebooks/README.org @@ -1,14 +1,9 @@ -Sie können sich die Notebooks hier ansehen aber nicht ausführen. Dazu -müssen Sie sie herunterladen und in Jupyter öffnen. Klicken Sie dazu -auf der Seite mit dem jeweiligen Notebook *mit der rechten Maustaste* -auf den Button "Open Raw" und speichern Sie die geöffnete Datei, indem -Sie "*Ziel speichern unter ...*" (oder "Link speichern unter ...") -wählen: +Sie können sich die Notebooks hier in GitLab ansehen aber nicht +ausführen. Dazu müssen Sie sie herunterladen und in Jupyter +öffnen. Klicken Sie dazu auf der Seite mit dem jeweiligen Notebook auf +den Button "Download" und speichern Sie es als Datei: -[[file:../img/open_raw.png]] - -/(Hinweis: dies funktioniert oft nicht im Edge-Browser, verwenden Sie -also ggf. Firefox, Chrome oder Opera.)/ +[[file:img/download.png]] Alternativ können Sie auch direkt hier die Dateien herunterladen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Links klicken und /Ziel