From ca63217aca8a272b98a13720dab00cc5b753bd51 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: =?UTF-8?q?Robert=20J=C3=A4schke?= <jaeschke@l3s.de> Date: Fri, 8 Dec 2017 14:28:03 +0000 Subject: [PATCH] +verlinkt --- README.org | 1 + notebooks/README.org | 1 + notebooks/seminar04.ipynb | 19 +++++++++++++++++-- 3 files changed, 19 insertions(+), 2 deletions(-) diff --git a/README.org b/README.org index 7d7c6bc..1b9d78b 100644 --- a/README.org +++ b/README.org @@ -28,6 +28,7 @@ speichern unter.../ wählen: - [[https://scm.cms.hu-berlin.de/ibi/python/raw/master/notebooks/seminar03.ipynb][3: Funktionen]] - [[https://scm.cms.hu-berlin.de/ibi/python/raw/master/notebooks/seminar03extra.ipynb][3 extra: reguläre Ausdrücke]] - [[https://scm.cms.hu-berlin.de/ibi/python/raw/master/notebooks/seminar04.ipynb][4: Fallstudie: Schnittstellenentwurf]] +- [[https://scm.cms.hu-berlin.de/ibi/python/raw/master/notebooks/seminar05.ipynb][5: Verzweigungen und Rekursion]] Merken Sie sich, wo Sie die Dateien gespeichert haben und navigieren Sie dann mit Jupyter zu diesem Ordner, um sie zu öffnen. diff --git a/notebooks/README.org b/notebooks/README.org index e735a1b..2926176 100644 --- a/notebooks/README.org +++ b/notebooks/README.org @@ -20,3 +20,4 @@ speichern unter.../ wählen: - [[https://scm.cms.hu-berlin.de/ibi/python/raw/master/notebooks/seminar03.ipynb][3: Funktionen]] - [[https://scm.cms.hu-berlin.de/ibi/python/raw/master/notebooks/seminar03extra.ipynb][3 extra: reguläre Ausdrücke]] - [[https://scm.cms.hu-berlin.de/ibi/python/raw/master/notebooks/seminar04.ipynb][4: Fallstudie: Schnittstellenentwurf]] +- [[https://scm.cms.hu-berlin.de/ibi/python/raw/master/notebooks/seminar05.ipynb][5: Verzweigungen und Rekursion]] diff --git a/notebooks/seminar04.ipynb b/notebooks/seminar04.ipynb index b975c7d..3c4ccd6 100644 --- a/notebooks/seminar04.ipynb +++ b/notebooks/seminar04.ipynb @@ -607,8 +607,23 @@ "\n", "Laden Sie den Code für dieses Kapitel hier herunter: http://thinkpython2.com/code/polygon.py\n", "\n", - "*Für die folgenden Aufgaben benötigen Sie einen Editor, um den Code zu bearbeiten und Sie sollten mit der Ausführung von Python-Code ausserhalb von Jupyter vertraut sein. Alternativ können Sie versuchen, den Python-Code in ein leeres Jupyter-Notebook einzufügen und die Aufgaben dort zu lösen.*\n", - "\n", + "*Hinweis: Um Probleme mit Turtle+Jupyter zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass am Ende Ihres Programmes stets die folgenden beiden Zeilen stehen:*" + ] + }, + { + "cell_type": "code", + "execution_count": null, + "metadata": {}, + "outputs": [], + "source": [ + "turtle.mainloop()\n", + "turtle.bye()" + ] + }, + { + "cell_type": "markdown", + "metadata": {}, + "source": [ "1. Zeichnen Sie (mit Stift und Papier) ein Stapeldiagramm (siehe [Kapitel 3](#3.9-Stapel-Diagramme)), welches den Zustand des Programms zeigt, während die Anweisung `circle(bob, radius)` ausgeführt wid. Sie können das manuell herausfinden, oder `print`-Anweisungen zum Code hinzufügen.\n", "2. Die Version der Funktion `arc` in [Abschnitt 4.7](#4.7-Refactoring) ist nicht besonders präzise, denn die lineare Näherung eines Kreises ist immer ausserhalb des wahren Kreises. Daher steht die Schildkröte am Ende immer ein paar Pixel vom richtigen Ziel entfernt. Die Lösung im Python-Code zeigt eine Möglichkeit, die Auswirkung dieses Fehlers zu reduzieren. Lesen Sie sich den Code durch und schauen Sie, ob das für Sie einen Sinn ergibt. Vielleicht hilft es Ihnen weiter, ein Diagramm zu zeichnen.\n", "\n", -- GitLab