Studiendetailseite: Anzeige Sperrvermerke automatisch löschen nach Ablauf
Im Freigabe-Reiter gibt es bereits folgende Felder:
- das Häckchen-Feld "Sperrvermerke" - das Feld wird auf der Website angezeigt
- das Datums-Feld "Sperrfrist - Datum" - das Feld wird bisher nicht für die Anzeige auf der Website verwendet
- das Freitext-Feld "Datenrestriktion" - Hier vermerken wir, wenn es Sperrvermerke gibt (Zu dieser Studie liegen Sperrvermerke vor. Falls Sie einen Datennutzungsantrag stellen möchten und Nachfragen haben, wenden Sie sich gern an uns.), dass es keine gibt (Es gibt keine spezifischen Datenrestriktionen.), dass es weitere Zugangsbeschränkungen gibt (z. B.: "Für diese Studie liegt keine Bundesland-Variable vor." ODER/UND "Kognitive Grundfähigkeiten dürfen nicht als abhängige Variable in den Analysen verwendet werden." ODER "Zusätzlich zu den am FDZ am IQB vorliegenden Kompetenz- und Befragungsdaten wurden im Rahmen der Studie Videoerhebungen eingesetzt. Die Videodaten sowie weitere Informationen dazu liegen beim FDZ Bildung am DIPF vor. Falls Sie beabsichtigen, die Datensätze der Kompetenz- und Befragungsdaten mit denen der Videoerhebungen auf Klassen- bzw. Lehrpersonenebene zu verknüpfen, dann geben Sie dies bitte bei der Beantragung der Studie im Antragsformular an. Schüler*innen-IDs sind nicht im Videomaterial sichtbar und somit nicht zuordnenbar."); das Feld wird auf der Website in der Tabelle angezeigt
Anforderungen:
- Nach Erreichen des Datums aus dem Feld "Sperrfrist - Datum" soll der Haken aus dem Feld "Sperrvermerke" automatisch entfernt werden. So stellen wir sicher, dass auf der Website keine abgelaufenen Sperrvermerke erscheinen.
- Die Infos aus dem Feld "Datenrestriktion" müssten dann auch entspr. angepasst werden, sprich, wenn das Häkchen weg ist, sollte auch die Info, dass es Sperrvermerke gibt, entfernt werden automatisch (dafür sind sicher redakt. Anpassungen nötig bei der Befüllung der Felder in der DB, vmtl. sinnvoll, das Feld Sperrvermerke/e - Erläuterungen für die Kopplung an das Datumsfeld und die Infos über Sperrvermerke ja / nein zu nutzen u. dann auf der Website anzeigbar machen, was bisher ja nicht der Fall ist)