diff --git a/docs/release-notes-editor.md b/docs/release-notes-editor.md
index b8c3aac79c318d4e0327b826acb93d5614e03777..ee08148a3589a50c19bb0b36e25b250fe276943e 100644
--- a/docs/release-notes-editor.md
+++ b/docs/release-notes-editor.md
@@ -10,7 +10,13 @@ Editor
   Die Bereiche können als Ellipsen, Rechtecke und Dreiecke angelegt werden.
   Ihre Position, Größe, Drehung, Farbe und Rahmenbreite kann eingestellt werden.
   Das Element kann als Pflichtfeld ausgezeichnet werden.
-- Navigationsknöpfe können nun als Lückentextelemente verwendet werden.
+- Neues Element "Formel"
+  Ermöglicht Formeleingabe in vergleichbarer Form zu einem Eingabefeld.
+  In der Standardeinstellung lassen sich nur Formeln eingeben. Wenn "Eingabemodes änderbar"
+  ausgewählt ist, erscheinen Knöpfe über dem Feld und der Eingabemodus kann auf 'Text'
+  umgestellt werden. Das Einfügen von Formeln funktioniert nur im Formel-Modus!
+  Für die Vorbelegung ist der duale Modus permanent aktiv.
+- Knöpfe können nun als Lückentextelemente verwendet werden.
   Sie haben als Vorbelegung die Einstellung "als Hyperlink-Text darstellen".
 - "Elementinteraktion erlauben"-Schalter ermöglicht mit Elementen
   bereits im Editor zu interagieren und deren Verhalten zu überprüfen.
@@ -24,7 +30,20 @@ Editor
 - Im TextEditor können nun Bereiche markiert werden, die dann im Navigationsknopf
   über die Aktion "Textabschnitt hervorheben" ausgewählt werden können.
 - Ermöglicht die Angabe einer Verzögerung (in Millisekunden)
-  für Aktivieren von verborgenen Abschnitten  
+  für Aktivieren von verborgenen Abschnitten
+- Runderneuerte Ablegelisten
+  - Neuer Schalter "Sortierliste". Sortierlisten ermöglichen das Umsortieren der
+    Elemente und haben einen dynamischen Platzhalter.
+    Normale Listen haben einen unbewegten, versteckten Platzhalter und die gesamte Liste
+    wird farbig markiert beim *mouseover*.
+  - Neuer Schalter "Gleiche abgelegte Elemente löschen"
+    Ist dieser gesetzt und es wird ein Element mit gleicher ID in das Feld zurückgelegt, so verschwindet dieses.
+  - Neuer Schalter für Optionselemente "Verdrängen erlauben"
+    Elemente mit gesetztem Schalter werden zurück in ihre Ursprungsliste verschoben, wenn
+    ein anderes Element in ihre Liste gezogen wird.
+  - "Potentielle Ablagen hervorheben" bezieht sich nun auf alle verbundenen
+    Ablegelisten und muss nicht mehr in der Zielliste gesetzt werden.
+  - Verbesserte Formatierierung des gezogenen Elements
 
 ### Verbesserungen
 - Ermöglicht für Eingabebereiche die dynamische Anpassung der Anzahl von Zeilen
@@ -36,14 +55,6 @@ Editor
 - Definition eigener Zeichen für die Eingabehilfe
   Durch Auswahl der Option "Eigene Zeichen" öffnet sich ein Textfeld,
   in das die gewünschten Zeichen als ein Wort eingegeben werden können.
-- Runderneuerte Ablegelisten
-  - "Potentielle Ablagen hervorheben" bezieht sich nun auf alle verbundenen
-    Ablegelisten und muss nicht mehr in der Zielliste gesetzt werden.
-  - Neuer Schalter "Sortierliste". Sortierlisten ermöglichen das Umsortieren der
-    Elemente und haben einen dynamischen Platzhalter.
-    Normale Listen haben einen unbewegten, versteckten Platzhalter und die gesamte Liste
-    wird farbig markiert beim *mouseover*.
-  - Verbesserte Formatierierung des gezogenen Elements
 - Shortcuts und *Rückgängig machen* im TextEditor re-aktiviert. Das automatische
   Generieren von Listen bleibt deaktiviert.
 - GeoGebra-Elemente können nun auch durch Hochladen einer .ggb-Datei angelegt werden.
diff --git a/docs/unit_definition_changelog.txt b/docs/unit_definition_changelog.txt
index 233a91dda7f482d395a6f392b59fe4c278088a0c..51bc98f59a43cfe5bb19b8276ce05b3b01ecf512 100644
--- a/docs/unit_definition_changelog.txt
+++ b/docs/unit_definition_changelog.txt
@@ -59,8 +59,6 @@ iqb-aspect-definition@1.0.0
 - ButtonElement: action +highlightText
                  param +string
 - Section: +activeAfterIdDelay: number
-
-3.9.0
 - DropListElement: +deleteDroppedItemWithSameID
 - DropListValueElement:
     + returnToOriginOnReplacement?: boolean;
diff --git a/package.json b/package.json
index b52f110823ba04cdc3489c6307248492cc36f962..de05707e42663a57a02c0e982f3f4487d4bd5425 100644
--- a/package.json
+++ b/package.json
@@ -1,8 +1,8 @@
 {
   "name": "verona-modules-aspect",
   "config": {
-    "player_version": "1.27.0",
-    "editor_version": "1.34.0",
+    "player_version": "1.28.0",
+    "editor_version": "1.35.0",
     "unit_definition_version": "3.8.0"
   },
   "scripts": {