Explore projects
-
sfb1412_public / realis_paper_template
Creative Commons Attribution 4.0 InternationalLatex template for submissions to REALIS, the journal of the SFB 1412.
Updated -
Dr. Felix Golcher / rmd_workshop
Creative Commons Attribution Share Alike 3.0 UnportedUpdated -
sfb1412_public / sfb1412_beamer
Creative Commons Attribution Share Alike 4.0 Internationalsfb 1412 register beamer latex template
Updated -
sfb1412_public / Sfb1412 Poster Template
Creative Commons Attribution 4.0 InternationalUpdated -
siam-gamm-student-chapter / tkes-latex
GNU General Public License v3.0 or laterUpdated -
ChatGPT, ein künstlicher Gesprächspartner, ist zur Zeit in aller Munde. Der Hype ist groß - und nahezu für jedes andere Medium gibt es mittlerweile ebenfalls einen digitalen Assistenten der auf Zuruf mehr oder minder einzigartige Kreationen erzeugt. Da liegt der Gedanke nicht fern, diese Werkzeuge zur eigenen Arbeitsersparnis einzusetzen. In diesem Vortrag wollen wir uns damit auseinander setzen, was sich hinter dem Hype verbirgt, was ChatGPT und ähnliche Tools tatsächlich können (oder eben auch nicht), und aufzeigen, dass diese, richtig eingesetzt, auch an der Universität eine gute Idee sein können.
Updated -
AI-SKILLS / Präsentationen / Vortrag LNDW 2024
Creative Commons Attribution Non Commercial 2.5 GenericGanz für sich allein gemeinsam Probleme lösen: Programmieren (lernen) mit KI Unterstützung
Die Zeiten, in denen einem beim Hausarbeit schreiben eine übereifrige Büroklammer beharrlich Hilfe zur Serienbrieffunktion anbot, sind vorbei. Moderne Systeme geben vor, für Reste im Kühlschrank leckere Rezepte fertigen zu können, um dann "Ratatouille an einer Creme von Chlorreiniger" zu liefern. Sowas soll helfen meine Computerspiel-Idee umzusetzen?
Im Vortrag wollen wir KI-Helfer im Hinblick auf den Einstieg ins Programmieren untersuchen, mögliche Probleme besprechen, und aufzeigen, wie die Zusammenarbeit mit den zeitweise halluzinierenden digitalen Kollegen trotzdem funktionieren kann.
Updated -