Skip to content
Snippets Groups Projects
Commit c8a5cf18 authored by Dr. Martin Dröge's avatar Dr. Martin Dröge
Browse files

add nb spacy ner convert iob-format

parent c110a248
No related branches found
No related tags found
No related merge requests found
---
brick-version: 0.1
title: "spaCy NER: Konvertieren des Outputs in IOB-Format für Evaluation"
shorttitle: "spaCy Konvertieren in IOB-Format"
description: >-
Das Notebook zeigt, wie der Output der NER durch spaCy in das IOB-Format
umgewandelt werden kann, um eine Evaluation auf der Ground Truth durchzuführen.
tags:
- "ner"
- "nlp"
- "spacy"
- "iob"
authors:
- name: "Martin Dröge"
orcid: optional
email: optional
url: optional
role: author
affiliation:
- name: "Humboldt Universität zu Berlin"
institution: "Institut für Geschichstwissenschaft"
department: "Philosophische Fakultät"
url: "https://www.hu-berlin.de"
computational-notebook:
platform: "jupyter"
language: "python"
audience-level: "beginner"
date: "2024-01-31"
requirements:
pip: "requirements.txt"
apt: "apt.txt"
repository:
url: "https://scm.cms.hu-berlin.de/digital-history/lehre/learning-bricks/"
issues: "https://scm.cms.hu-berlin.de/digital-history/lehre/learning-bricks/issues/"
publication:
url: "https://www.example.com/spacy-basics/"
doi: "10.5281/zenodo.XYZ_EXAMPLE"
license: CC-BY-4.0
data:
path:
- "/example-news-text.txt"
- "/ground-truth-example-news-text.conll"
doi: "10.5281/zenodo.XYZ_EXAMPLE"
license: CC-BY-4.0
Konflikt um Kaukasus-Region : Wie die Diplomatie bei Bergkarabach versagt
von Nina Niebergall, Eriwan
Datum:
05.10.2023 14:29 Uhr
Die Welt konnte oder wollte nicht helfen, als hunderttausend Armenier aus Bergkarabach vertrieben wurden. Der Konflikt ist nicht vorbei. Doch die Diplomatie hat keine Lösungen.
Ein Blick auf Khankendi in Aserbaidschan, das den Armeniern auch als Stepanakert, Karabach, bekannt ist.
Der Konflikt um Bergkarabach ist längst nicht vorbei.
Quelle: dpa
Die Armenier*innen aus Bergkarabach, die man in diesen Tagen in Eriwan, der Hauptstadt Armeniens antrifft, sind erschöpft, traurig. Aber vor allem wütend. Wahlweise auf die armenische Regierung, auf Aserbaidschan, auf Russland, die UN oder die EU. Denn die Enttäuschungen häufen sich, von allen Seiten.
Eigentlich sollten sich an diesem Donnerstag der armenische Premier Nikol Paschinjan und der aserbaidschanische Präsident Ilham Alijew im spanischen Granada treffen. Es wäre nach dem Angriff Aserbaidschans auf Bergkarabach, nach dem Massenexodus von mehr als hunderttausend Menschen aus Bergkarabach zumindest eine Rückkehr an den Verhandlungstisch gewesen. Womöglich sogar die Chance auf einen fragilen Frieden.
Aserbaidschan sagt Treffen in Granada ab
Doch Alijew sagte das Treffen am Vortag ab. Laut aserbaidschanischen Medien war der autokratische Präsident nicht glücklich mit der geplanten Zusammensetzung des Treffens, an dem auch Bundeskanzler Olaf Scholz, Frankreichs Präsident Emmanuel Maron und EU-Ratspräsident Charles Michel hätten teilnehmen sollen.
Mehr als 100.000 Armenier und Armenierinnen sind aus Bergkarabach geflohen.
Alijew störten offenbar zwei Punkte: Erstens, dass die Türkei nicht mit am Tisch sitzt, der engste Verbündete. Und zweitens, dass Frankreich dabei sein sollte. Am Mittwoch war die französische Außenministerin in Eriwan und erklärte, ihr Land sei offen für Waffenlieferungen, damit Armenien seine Verteidigung sicherstellen könne.
Worum es bei Verhandlungen gehen könnte
Marcel Röthig, Leiter des Regionalbüros Südkaukasus von der Friedrich-Ebert-Stiftung, vermutet, dass das Treffen in ähnlicher Zusammensetzung in den kommenden Monaten nachgeholt werde. Aber: Um Bergkarabach gehe es bei Verhandlungen kaum noch. "Vielmehr dürfte es jetzt um die gegenseitige Anerkennung der Grenze gehen, um ein Ausweiten des Konfliktes auf armenisches Territorium zu vermeiden", so Röthig.
Aber ich bin realistisch. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man jetzt noch von einem gerechten Frieden sprechen kann. Nicht, nachdem Baku den Weg der Diplomatie einmal verlassen hat.
Marcel Röthig, Südkaukasus-Experte
Aserbaidschan hat in den vergangenen Jahren immer wieder auch armenisches Territorium angegriffen. Alijew, ebenso wie sein türkischer Partner Recep Tayyip Erdogan äußern offen Pläne über Bergkarabach hinaus. Dabei geht es um eine Landverbindung zwischen Aserbaidschan und der Türkei, die mitten durch den Süden Armeniens führen würde. Und die Aserbaidschan sich mit Waffengewalt erkämpfen müsste.
Es wäre eine Eskalation, die einen anderen geopolitischen Player auf den Plan rufen könnte: Den Iran. Denn eine Landverbindung zwischen der Türkei und Aserbaidschan würde den Iran von Armenien abschneiden. Da hat Teheran eine rote Linie gezogen.
Armenien möchte dem Internationalen Strafgerichtshof beitreten, eine Abkehr von Russland. Zur Reaktion vom Kreml eine Einschätzung von ZDF-Korrespondent Armin Coerper.
Russland hat kaum noch Einfluss
Die Diplomatie wird also durchaus weiter gebraucht. Aber wer hat noch Einfluss in der Region, wer vertritt armenische Interessen? Russland galt traditionell als Schutzmacht Armeniens.
Wladimir Putin hatte in der Vergangenheit immer wieder Gesprächsformate zwischen Paschinjan und Alijew organisiert. Doch aktuell ist es unwahrscheinlich, dass Russland eine größere Rolle spielen wird. Armenien hat sich abgewendet von Moskau, das längst nicht mehr als verlässlicher Partner wahrgenommen wird.
Armenien hat sich zuletzt von Russland abgewendet – auch durch den Beitritt zum Internationalen Gerichtshof:
Hunderttausend Armenier*innen sind aus Bergkarabach geflohen, fühlen sich von Moskau im Stich gelassen. Nun tritt Armenien dem Internationalen Gerichtshof bei – eine Abkehr von Russland.
Russland schürt mit Propaganda gezielt die armenische Wut auf ihren Premier, der Bergkarabach aus Sicht einiger Armenier*innen aufgegeben hat.
Die Russen lassen Aserbaidschan gewähren, in der Hoffnung, dass es Paschinjans Machtbasis destabilisiert. Fällt er, würde eine Nachfolge möglicherweise Armenien zurück in den Moskauer Orbit führen.
Deal zwischen Putin und Erdogan?
Expert*innen gehen davon aus, dass es einen Deal zwischen Putin und Erdogan gab, den großen Playern in der Region, bevor Aserbaidschan Bergkarabach angriff. Auch Marcel Röthig hält das für wahrscheinlich.
In den vergangenen Jahren haben Russland und die Türkei oft genug Interessen abgesteckt. Offensichtlich war er bei Syrien so, jetzt in Armenien und ich glaube zum Teil auch in der Ukraine.
Es ist nicht auszuschließen, dass Russland, die Türkei, der Iran und Aserbaidschan eine gemeinsame Lösung finden, die die Interessen aller berücksichtigt. Außer von Armenien. Das kleine Land steht sehr allein da.
Fast zwei Wochen nach der Eroberung durch Aserbaidschan hat ein Großteil der 120.000 armenischen Einwohner Bergkarabach verlassen. Sebastian Ehm über die Situation vor Ort.
EU zwischen Gasdeal und Moral
Und die Europäer? EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bekam viel Spott auf der Plattform "X", als sie den Armenier*innen Unterstützung verspricht, aber den Aggressor nicht nennt. Denn die EU hat mit Aserbaidschan einen Gasdeal geschlossen, nachdem Russland als Lieferant ausfiel.
Südkaukasus-Experte Röthig hält es trotzdem für wahrscheinlich, dass Deutschland sich stärker an die Seite Armeniens stellt, etwa mit Visa-Liberalisierungen, einer ausgeweiteten EU-Beobachtermission und einer klaren Sprache gegenüber Aserbaidschan.
Doch es ist völlig unklar, ob das reicht, um Aserbaidschan etwas entgegenzusetzen, das zerbrochene Vertrauen der Armenier*innen zurückzugewinnen.
Nina Niebergall berichtet als ZDF-Korrespondentin über Russland, die Kaukasusregion und Zentralasien.
Konflikt O
um O
Kaukasus-Region B-LOC
: O
Wie O
die O
Diplomatie O
bei O
Bergkarabach B-LOC
versagt O
O
von O
Nina B-PER
Niebergall I-PER
, O
Eriwan B-LOC
O
Datum O
: O
O
05.10.2023 O
14:29 O
Uhr O
O
Die O
Welt O
konnte O
oder O
wollte O
nicht O
helfen O
, O
als O
hunderttausend O
Armenier O
aus O
Bergkarabach B-LOC
vertrieben O
wurden O
. O
Der O
Konflikt O
ist O
nicht O
vorbei O
. O
Doch O
die O
Diplomatie O
hat O
keine O
Lösungen O
. O
O
Ein O
Blick O
auf O
Khankendi B-LOC
in O
Aserbaidschan B-LOC
, O
das O
den O
Armeniern O
auch O
als O
Stepanakert B-LOC
, O
Karabach B-LOC
, O
bekannt O
ist O
. O
O
Der O
Konflikt O
um O
Bergkarabach B-LOC
ist O
längst O
nicht O
vorbei O
. O
O
Quelle O
: O
dpa B-ORG
O
Die O
Armenier*innen O
aus O
Bergkarabach B-LOC
, O
die O
man O
in O
diesen O
Tagen O
in O
Eriwan B-LOC
, O
der O
Hauptstadt O
Armeniens B-LOC
antrifft O
, O
sind O
erschöpft O
, O
traurig O
. O
Aber O
vor O
allem O
wütend O
. O
Wahlweise O
auf O
die O
armenische O
Regierung O
, O
auf O
Aserbaidschan B-LOC
, O
auf O
Russland B-LOC
, O
die O
UN B-ORG
oder O
die O
EU B-ORG
. O
Denn O
die O
Enttäuschungen O
häufen O
sich O
, O
von O
allen O
Seiten O
. O
O
Eigentlich O
sollten O
sich O
an O
diesem O
Donnerstag O
der O
armenische O
Premier O
Nikol B-PER
Paschinjan I-PER
und O
der O
aserbaidschanische O
Präsident O
Ilham B-PER
Alijew I-PER
im O
spanischen O
Granada B-LOC
treffen O
. O
Es O
wäre O
nach O
dem O
Angriff O
Aserbaidschans B-LOC
auf O
Bergkarabach B-LOC
, O
nach O
dem O
Massenexodus O
von O
mehr O
als O
hunderttausend O
Menschen O
aus O
Bergkarabach B-LOC
zumindest O
eine O
Rückkehr O
an O
den O
Verhandlungstisch O
gewesen O
. O
Womöglich O
sogar O
die O
Chance O
auf O
einen O
fragilen O
Frieden O
. O
O
Aserbaidschan B-LOC
sagt O
Treffen O
in O
Granada B-LOC
ab O
O
Doch O
Alijew B-PER
sagte O
das O
Treffen O
am O
Vortag O
ab O
. O
Laut O
aserbaidschanischen O
Medien O
war O
der O
autokratische O
Präsident O
nicht O
glücklich O
mit O
der O
geplanten O
Zusammensetzung O
des O
Treffens O
, O
an O
dem O
auch O
Bundeskanzler O
Olaf B-PER
Scholz I-PER
, O
Frankreichs B-LOC
Präsident O
Emmanuel B-PER
Maron I-PER
und O
EU-Ratspräsident O
Charles B-PER
Michel I-PER
hätten O
teilnehmen O
sollen O
. O
O
Mehr O
als O
100.000 O
Armenier O
und O
Armenierinnen O
sind O
aus O
Bergkarabach B-LOC
geflohen O
. O
O
Alijew B-PER
störten O
offenbar O
zwei O
Punkte O
: O
Erstens O
, O
dass O
die O
Türkei B-LOC
nicht O
mit O
am O
Tisch O
sitzt O
, O
der O
engste O
Verbündete O
. O
Und O
zweitens O
, O
dass O
Frankreich B-LOC
dabei O
sein O
sollte O
. O
Am O
Mittwoch O
war O
die O
französische O
Außenministerin O
in O
Eriwan B-LOC
und O
erklärte O
, O
ihr O
Land O
sei O
offen O
für O
Waffenlieferungen O
, O
damit O
Armenien B-LOC
seine O
Verteidigung O
sicherstellen O
könne O
. O
O
Worum O
es O
bei O
Verhandlungen O
gehen O
könnte O
O
Marcel B-PER
Röthig I-PER
, O
Leiter O
des O
Regionalbüros O
Südkaukasus B-LOC
von O
der O
Friedrich-Ebert-Stiftung B-ORG
, O
vermutet O
, O
dass O
das O
Treffen O
in O
ähnlicher O
Zusammensetzung O
in O
den O
kommenden O
Monaten O
nachgeholt O
werde O
. O
Aber O
: O
Um O
Bergkarabach B-LOC
gehe O
es O
bei O
Verhandlungen O
kaum O
noch O
. O
" O
Vielmehr O
dürfte O
es O
jetzt O
um O
die O
gegenseitige O
Anerkennung O
der O
Grenze O
gehen O
, O
um O
ein O
Ausweiten O
des O
Konfliktes O
auf O
armenisches O
Territorium O
zu O
vermeiden O
" O
, O
so O
Röthig B-PER
. O
O
Aber O
ich O
bin O
realistisch O
. O
Ich O
kann O
mir O
nicht O
vorstellen O
, O
dass O
man O
jetzt O
noch O
von O
einem O
gerechten O
Frieden O
sprechen O
kann O
. O
Nicht O
, O
nachdem O
Baku B-LOC
den O
Weg O
der O
Diplomatie O
einmal O
verlassen O
hat O
. O
O
Marcel B-PER
Röthig I-PER
, O
Südkaukasus-Experte O
B-LOC
Aserbaidschan I-LOC
hat O
in O
den O
vergangenen O
Jahren O
immer O
wieder O
auch O
armenisches O
Territorium O
angegriffen O
. O
Alijew B-PER
, O
ebenso O
wie O
sein O
türkischer O
Partner O
Recep B-PER
Tayyip I-PER
Erdogan I-PER
äußern O
offen O
Pläne O
über O
Bergkarabach B-LOC
hinaus O
. O
Dabei O
geht O
es O
um O
eine O
Landverbindung O
zwischen O
Aserbaidschan B-LOC
und O
der O
Türkei B-LOC
, O
die O
mitten O
durch O
den O
Süden O
Armeniens B-LOC
führen O
würde O
. O
Und O
die O
Aserbaidschan B-LOC
sich O
mit O
Waffengewalt O
erkämpfen O
müsste O
. O
O
Es O
wäre O
eine O
Eskalation O
, O
die O
einen O
anderen O
geopolitischen O
Player O
auf O
den O
Plan O
rufen O
könnte O
: O
Den O
Iran B-LOC
. O
Denn O
eine O
Landverbindung O
zwischen O
der O
Türkei B-LOC
und O
Aserbaidschan B-LOC
würde O
den O
Iran B-LOC
von O
Armenien B-LOC
abschneiden O
. O
Da O
hat O
Teheran B-LOC
eine O
rote O
Linie O
gezogen O
. O
O
Armenien B-LOC
möchte O
dem O
Internationalen B-ORG
Strafgerichtshof I-ORG
beitreten O
, O
eine O
Abkehr O
von O
Russland B-LOC
. O
Zur O
Reaktion O
vom O
Kreml B-LOC
eine O
Einschätzung O
von O
ZDF-Korrespondent O
Armin B-PER
Coerper I-PER
. O
O
Russland B-LOC
hat O
kaum O
noch O
Einfluss O
O
Die O
Diplomatie O
wird O
also O
durchaus O
weiter O
gebraucht O
. O
Aber O
wer O
hat O
noch O
Einfluss O
in O
der O
Region O
, O
wer O
vertritt O
armenische O
Interessen O
? O
Russland B-LOC
galt O
traditionell O
als O
Schutzmacht O
Armeniens B-LOC
. O
O
Wladimir B-PER
Putin I-PER
hatte O
in O
der O
Vergangenheit O
immer O
wieder O
Gesprächsformate O
zwischen O
Paschinjan B-PER
und O
Alijew B-PER
organisiert O
. O
Doch O
aktuell O
ist O
es O
unwahrscheinlich O
, O
dass O
Russland B-LOC
eine O
größere O
Rolle O
spielen O
wird O
. O
Armenien B-LOC
hat O
sich O
abgewendet O
von O
Moskau B-LOC
, O
das O
längst O
nicht O
mehr O
als O
verlässlicher O
Partner O
wahrgenommen O
wird O
. O
O
Armenien B-LOC
hat O
sich O
zuletzt O
von O
Russland B-LOC
abgewendet O
– O
auch O
durch O
den O
Beitritt O
zum O
Internationalen B-ORG
Gerichtshof I-ORG
: O
O
Hunderttausend O
Armenier*innen O
sind O
aus O
Bergkarabach B-LOC
geflohen O
, O
fühlen O
sich O
von O
Moskau B-LOC
im O
Stich O
gelassen O
. O
Nun O
tritt O
Armenien B-LOC
dem O
Internationalen B-ORG
Gerichtshof I-ORG
bei O
– O
eine O
Abkehr O
von O
Russland B-LOC
. O
O
Russland B-LOC
schürt O
mit O
Propaganda O
gezielt O
die O
armenische O
Wut O
auf O
ihren O
Premier O
, O
der O
Bergkarabach B-LOC
aus O
Sicht O
einiger O
Armenier*innen O
aufgegeben O
hat O
. O
O
Die O
Russen O
lassen O
Aserbaidschan B-LOC
gewähren O
, O
in O
der O
Hoffnung O
, O
dass O
es O
Paschinjans B-ORG
Machtbasis I-ORG
destabilisiert O
. O
Fällt O
er O
, O
würde O
eine O
Nachfolge O
möglicherweise O
Armenien B-LOC
zurück O
in O
den O
Moskauer O
Orbit O
führen O
. O
O
Deal O
zwischen O
Putin B-PER
und O
Erdogan B-PER
? O
O
Expert*innen O
gehen O
davon O
aus O
, O
dass O
es O
einen O
Deal O
zwischen O
Putin B-PER
und O
Erdogan B-PER
gab O
, O
den O
großen O
Playern O
in O
der O
Region O
, O
bevor O
Aserbaidschan B-LOC
Bergkarabach B-LOC
angriff O
. O
Auch O
Marcel B-PER
Röthig I-PER
hält O
das O
für O
wahrscheinlich O
. O
O
In O
den O
vergangenen O
Jahren O
haben O
Russland B-LOC
und O
die O
Türkei B-LOC
oft O
genug O
Interessen O
abgesteckt O
. O
Offensichtlich O
war O
er O
bei O
Syrien B-LOC
so O
, O
jetzt O
in O
Armenien B-LOC
und O
ich O
glaube O
zum O
Teil O
auch O
in O
der O
Ukraine B-LOC
. O
O
Es O
ist O
nicht O
auszuschließen O
, O
dass O
Russland B-LOC
, O
die O
Türkei B-LOC
, O
der O
Iran B-LOC
und O
Aserbaidschan B-LOC
eine O
gemeinsame O
Lösung O
finden O
, O
die O
die O
Interessen O
aller O
berücksichtigt O
. O
Außer O
von O
Armenien B-LOC
. O
Das O
kleine O
Land O
steht O
sehr O
allein O
da O
. O
O
Fast O
zwei O
Wochen O
nach O
der O
Eroberung O
durch O
Aserbaidschan B-LOC
hat O
ein O
Großteil O
der O
120.000 O
armenischen O
Einwohner O
Bergkarabach B-LOC
verlassen O
. O
Sebastian B-PER
Ehm I-PER
über O
die O
Situation O
vor O
Ort O
. O
O
EU B-ORG
zwischen O
Gasdeal O
und O
Moral O
O
Und O
die O
Europäer O
? O
EU-Kommissionspräsidentin O
Ursula B-PER
von I-PER
der I-PER
Leyen I-PER
bekam O
viel O
Spott O
auf O
der O
Plattform O
" O
X B-ORG
" O
, O
als O
sie O
den O
Armenier*innen O
Unterstützung O
verspricht O
, O
aber O
den O
Aggressor O
nicht O
nennt O
. O
Denn O
die O
EU B-ORG
hat O
mit O
Aserbaidschan B-LOC
einen O
Gasdeal O
geschlossen O
, O
nachdem O
Russland B-LOC
als O
Lieferant O
ausfiel O
. O
O
Südkaukasus-Experte O
Röthig B-PER
hält O
es O
trotzdem O
für O
wahrscheinlich O
, O
dass O
Deutschland B-LOC
sich O
stärker O
an O
die O
Seite O
Armeniens B-LOC
stellt O
, O
etwa O
mit O
Visa-Liberalisierungen O
, O
einer O
ausgeweiteten O
EU-Beobachtermission O
und O
einer O
klaren O
Sprache O
gegenüber O
Aserbaidschan B-LOC
. O
O
Doch O
es O
ist O
völlig O
unklar O
, O
ob O
das O
reicht O
, O
um O
Aserbaidschan B-LOC
etwas O
entgegenzusetzen O
, O
das O
zerbrochene O
Vertrauen O
der O
Armenier*innen O
zurückzugewinnen O
. O
O
Nina B-PER
Niebergall I-PER
berichtet O
als O
ZDF-Korrespondentin O
über O
Russland B-LOC
, O
die O
Kaukasusregion B-LOC
und O
Zentralasien B-LOC
. O
This diff is collapsed.
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Finish editing this message first!
Please register or to comment