"- Kommazahlen immer mit \".\" angeben -> 29.99 statt 29,99"
"- Gleitkommazahlen (floats) immer mit \".\" statt \",\" angeben -> 29.99 statt 29,99"
]
},
{
"cell_type": "code",
"execution_count": null,
"metadata": {},
"outputs": [],
"source": [
"#Gleitkommazahl durch Punkt getrennt -> RICHTIG\n",
"\n",
"preis=29.99\n",
"print(preis)\n",
"print(type(preis))\n",
"# python erkennt die Zahl und gibt die Zahl wieder. "
]
},
{
"cell_type": "code",
"execution_count": null,
"metadata": {},
"outputs": [],
"source": [
"# Gleitkommazahl durch Komma getrennt -> FALSCH\n",
"\n",
"preis=29,99\n",
"print(preis)\n",
"type(preis)\n",
"# Python erkennt zwei Zahlen, die es in einem Tupel speichert."
]
},
{
...
...
%% Cell type:markdown id: tags:
# Woche 1
%% Cell type:markdown id: tags:
- Im Exkurs "was mir an python gefällt" muss der Code nicht geändert werden. Es reicht, den Code auszuführen mit "Strg+Enter" und das Ergebnis zu verstehen.
%% Cell type:markdown id: tags:
- Bitte in beide Moodle Kurse anmelden. Ankündigungen werden dort veröffentlicht! -> Man kann einstellen, dass man Emails bei neuen Forumbeiträgen bekommt.
%% Cell type:markdown id: tags:
- falls ihr einen Codeblock ausführt und ein Stern erscheint: "In [ * ]" , bedeutet das eigentlich, dass der Code gerade ausgeführt wird. Manchmal bleibt das Notebook aber auch einfach hängen, dann benutzt folgende Möglichkeit : Kernel-> restart and clear output. Damit wird das Notebook komplett neu geladen, allerdings müsst ihr die vorherigen Codeblöcke auch neu ausführen.
%% Cell type:markdown id: tags:
- Latex-Fragen-> Tutorium oder Übung. Im Seminar braucht ihr kein Latex.
%% Cell type:markdown id: tags:
- Pair-Programming bitte einhalten: nicht "gleichzeitig" programmieren, sondern abwechselnd aktiv sein. Das ist für alle Beteiligten ein Vorteil!
%% Cell type:markdown id: tags:
- Markdownblöcke mit "strg+ enter" wieder in den Lesemodus bringen
%% Cell type:markdown id: tags:
- Download: Linksklick auf das Notebook (z.B. seminar03.ipynb) -> Rechtsklick auf Feld "Open Raw" -> Ziel speichern unter
%% Cell type:markdown id: tags:
- Download von Notebooks mit Firefox!
- Öffnen von Jupyter-Notebook geht auch mit Internet-Explorer
%% Cell type:code id: tags:
```
40/1.61
#Hier rechnen wir 40km in Meilen um. Das Ergebnis, welches Python ausgibt, bitte nicht für weitere Rechnungen verwenden.
# Stattdessen können wir einfach den Term in Klammern benutzen (40/1.61) oder die Rechnung in einer Variable speichern (z.B. Meilen= 40/1.61)
```
%% Cell type:code id: tags:
```
#example
#Ein Mann hat eine 40km Fahrradtour in 2h absolivert.
#1. Wieviele Sekunden pro Meter ist er im Durchschnitt gefahren?
#2. Mit wieviel Meter pro Minute war er im Durchschnitt unterwegs?
#3. Mit wieviel Meilen pro Stunde war er im Durchschnitt unterwegs?
#solution:
#Zeit in verschiedenen Einheiten
Stunden=2
Minuten=Stunde*60
Sekunden=Minute*60
#Strecken in verschiedenen Einheiten
Kilometer=10
Meter=40*1000
Meilen=40/1.61
print("In einer print()-Funktion kann man","mehrere Zeichenketten und Variablen", " durch Kommata trennen und zusammen ausgeben")
print("Sekunden pro Meter :", Sekunden/Meter)
print("Meter pro Mintue :", Meter/Minuten)
print("Meilen pro Stunde :", Meilen/Stunden, "Perfekt")
print("Meilen pro Stunde :", (40/1.61)/Stunden, "Okay")
print("Meilen pro Stunde :", 24.844720496894407/Stunden, "Bitte nicht gerundete Zahlen übernehmen")
```
%% Cell type:code id: tags:
```
print("Division von integers \n")
#Teilen von Ganzzahlen (integers oder int) mit "/" (gibt den genauen Wert zurück, typ=float)
print("Hier dividieren wir mit Hilfe von /: ",2/60,3/2,8/3, sep='\t')
#Teilen von Ganzzahlen (integers oder int) mit "//" (gibt den abgerundeten Wert wieder, typ=int)
print("Hier dividieren wir mit Hilfe von //: ",2//60,3//2,8//3, sep='\t')
print("\n Division von float und integers \n")
#Teilen von Float und Ganzzahlen (integers oder int) mit "/" (gibt den genauen Wert zurück, typ=float)
print("Hier dividieren wir mit Hilfe von /: ",2/60.0,3.0/2,8.4/3,sep='\t')
#Teilen von Float und Ganzzahlen (integers oder int) mit "//" (gibt den abgerundeten Wert wieder, typ=float)
print("Hier dividieren wir mit Hilfe von //: ",2//60.0,3.0//2,8.4//3,sep='\t')
```
%% Cell type:code id: tags:
```
#Bitte diesen Codeblock einfach ausführen
print("Variablen: \n")
test_variable="Ich gebe erstmal nichts aus, bin aber gespeichert"
testVariable="Ich gebe auch nichts aus, bin ebenso gespeichert"
print("Nur durch diese Print-Funktion erzeuge ich einen Output: \n test_variable:\t",test_variable,"! \n testVariable: \t", testVariable)
#und ich bin nur eine Kommentarzeile.
#Ich gebe nichts aus, kann aber beschreiben, was in diesem Codeblock gemacht wird, ohne den Codeblock auszuführen.
#Das hilft anderen, den Code zu verstehen.
```
%% Cell type:code id: tags:
```
#Bitte diesen Codeblock einfach ausführen
print("Durch verschiedene Zeichen kann man den Output der Print-Funktion 'verschönern'. \n")
print('"\\n" : erzeugt einen Zeilenabsatz \n' )
print("Beispiel: \n", "Hello \n , \n World \n ! ")
print('"\\t" : rückt den anschließenden Abstand um einen festen Abstand vor \n' )
print("Beispiel: \t", "Hello \t , \t World \t ! ")
print("\n")
print('Bis jetzt konnten wir diese Anweisung in einer Zeichenkette ausühren.Man kann der print Funktion auch einen zusätzlichen Befehl übergeben: "sep=\\n" oder "sep=\\t"')
print("Dieser Befehl definiert den Abstand zwischen verschiedenen Anweisungen innerhalb der print-Funktion")
#Macht euch den Unterschied zwischen \t und \n innerhalb einer Zeichenkette und sep="\n" klar.
```
%% Cell type:markdown id: tags:
# Woche 2
%% Cell type:markdown id: tags:
- WICHTIG: Bei Ankündigung von Michel: Bitte Jupyter Notebooks durcharbeiten oder wenigstens versuchen. Ich verstehe, dass man nicht immer alle Übungen alleine schafft, aber zumindest die Theorie kann man mit seinem Partner durcharbeiten.
- Falls Hilfe benötigt wird -> Michel: Email oder vorbeikommen | Tutorium Dienstags
%% Cell type:markdown id: tags:
- Kommazahlen immer mit "." angeben -> 29.99 statt 29,99
- Gleitkommazahlen (floats) immer mit "." statt "," angeben -> 29.99 statt 29,99
%% Cell type:code id: tags:
```
#Gleitkommazahl durch Punkt getrennt -> RICHTIG
preis=29.99
print(preis)
print(type(preis))
# python erkennt die Zahl und gibt die Zahl wieder.
```
%% Cell type:code id: tags:
```
# Gleitkommazahl durch Komma getrennt -> FALSCH
preis=29,99
print(preis)
type(preis)
# Python erkennt zwei Zahlen, die es in einem Tupel speichert.
```
%% Cell type:markdown id: tags:
Alternative für Interessierte: https://automatetheboringstuff.com/