Code owners
Assign users and groups as approvers for specific file changes. Learn more.
release-notes-editor.md 50.42 KiB
Editor
2.5.0
Neue Funktionen
- Neues Element: Tabelle
- Funktioniert ähnlich wie ein Lückentext: Elemente werden in einem Dialog festgelegt, können dann als Sub-Elemente selektiert und angepasst, aber nicht re-positioniert werden.
- Das Raster der Tabelle kann ähnlich wie Seitenabschnittsraster angepasst werden, allerdings muss die Rastergröße (Zeilen, Spalten) explizit definiert werden.
- Neue Elementgruppe: "Verbund" mit den Elementen Tabelle und Lückentext
- Dialog "Seitenabschnitt einfügen" überarbeitet und mit neuen Funktionen erweitert.
- Es kann nun ein vorher kopierter Abschnitt direkt eingefügt werden, auch wenn er sich nicht mehr in der Zwischenablage befindet. Dies funktioniert nur innerhalb einer Bearbeitungssitzung und nur innerhalb der selben Aufgabe.
- Der ausgewählte Abschnitt wird standardmäßig nicht mehr ersetzt (außer er ist leer), sondern der neue Abschnitt an seiner Stelle eingefügt. Der Modus kann ausgewählt werden.
Änderungen
- Neu angelegte Elemente bekommen Rasterkoordinaten (sofern sie nicht direkt in eine Rasterspalte gelegt wurden). Die Element werden in der ersten Spalte zeilenweise angelegt.
- Zeilen-Spalten-Reihenfolge bei Rasterkonfiguration korrigiert ("Zeile zuerst, Spalte später")
- Seitenabschnitte haben nicht mehr 2 Spalten als Standardwert (bei festen Spaltenbreiten)
- Einige Texteigenschaften (z.B. Beschriftung) können in Eingabebereichen definiert. Das sollte die Arbeit mit längeren Texten vereinfachen.
- Seitenmenu überarbeitet (Gruppierung, keine erscheinenden Eingaben etc.)
- Elemente können direkt in Raster-Zellen gelegt werden, in denen sich bereits ein Rahmen-Element befindet
- Kleinere Oberflächenänderungen (zur Verbesserung von Übersicht und Verständnis):
- Gruppiering von Element-Eigenschaften, z.B. Eingabehilfeoptionen
- mehr Hinweise via Tooltip
- Elementlisten (an verschiedenen Stellen) zeigen nur zusätzlich noch Bezeichner und Icons neben der ID
- kleine Verbesserungen von Layout, Schrift, Farbe und Formulierungen
Fehlerbehebungen
- IDs von Elementen auf gelöschten Seiten werden freigegeben
- Z-Indizes werden bei der Darstellung und Auswahl von Elementen beachtet (Verdeckte Elemente können weiterhin über die Elementliste des Seitenabschnitts gefunden und ausgewählt werden.)
- Rahmen: Hat jetzt korrekt -1 als z-Index-Standardwert
- Ablegelisten zeigen die nutzlose Eigenschaft "Beschriftung" nicht mehr an (Es gibt noch mehr Eigenschaften ohne Funktion, diese werden, soweit bekannt, in zukünftigen Veröffentlichungen korrigiert, können auch gern als Fehler gemeldet werden.)
- Duplizierte Optionsfelder haben neue Optionsreferenzen (verändert nicht mehr das Original, wenn man an der Kopie Optionen editiert)
2.4.6
Änderungen
- kleine Gestaltungsverbesserungen bei Textelementeigenschaften und an der Bildvorschau in Dialogen
2.4.4
Änderungen
- Texteditor:
- Ändert die Voreinstellung der Farbe zur Hervorhebung von Bereichen
- Ändert Tooltip zu "Bereich hervorheben"
2.4.2
Fehlerbehebungen
- Korrigiert die Anzeige der Vorbelegung für Klapplisten und Optionsfelder im Eigenschaftenbereich
2.4.1
Änderungen
- Fügt in den Medienoptionen den Hinweis hinzu, dass die Lautstärkeregelung nicht auf iPads funktioniert
- Ablegeliste:
- Ursprungsliste wird nicht mehr als valide Zielliste hervorgehoben (außer bei Sortierlisten)
Fehlerbehebungen
- Eingabefeld & Eingabebereich:
- Korrigiert den Bereich der Hintergrundfarbe (bei entfernter Beschriftung)
- Ablegeliste
- Listen mit nur einem erlaubten, aber ersetzbaren Element, bei denen das zu ersetzende Element bereits in seiner Ursprungsliste liegt, können nicht mehr mit weiteren Elementen befüllt werden.
- Listen in die Elemente verdrängt wurden, die aber nicht mit der Ursprungsliste des Dragvorgangs verbunden sind, werden korrekt aktualisiert.
- Lückentext:
- Ablegelisten innerhalb von Lückentexten können nicht mehr dupliziert oder gelöscht werden (Knöpfe sind deaktiviert)
- IDs von Ablegelistenoptionen werden beim Einfügen registriert und können nicht mehr zu doppelten IDs führen
- IDs von Ablegelistenoptionen werden beim Duplizieren korrekt neu vergeben und können nicht mehr zu doppelten IDs führen
2.4.0
Neue Funktionen
- Rechenkästchen:
- Tastatur und Eingabehilfe (Ziffern / Ziffern & Basis-Operatoren / Ziffern & Operatoren & '=') können hinzugefügt werden
- Pfeiltastennavigation zwischen den einzelnen Kästchen ist möglich
- Ablegeliste:
- ID der Optionen wird im Eigenschaftenbereich angezeigt
- Knopf zum Verbinden aller verfügbaren Ablegelisten
- Neues Element: Auslöser
- Element ist nur im Editor sichtbar
- Eingestellte Aktion wird bei der Ankunft des unsichtbaren Elements im Bildbereich des Browsers ausgelöst
- Auf mobilen Geräten kann bei Eingabehilfen das zusätzliche Einblenden der Betriebssystem-Tastatur ausgeschaltet werden
Fehlerbehebungen
- Legt für Kinderelemente von Optionstabellen und Lückentexten beim Einfügen von kopierten Abschnitten neue IDs an. verhindert damit den Fehler "Doppelte Ids"
- Korrigiert die Vorauswahl bei Optionstabellen
- Hintergrundfarbe von Eingabefeldern verdeckt nicht länger den eingegebenen Text
- Korrigiert bei doppelter Eingabe die Darstellung von Rechenzeichen bei Rechenkästchen
Änderungen
- Die voreingestellte Schriftfarbe im Text-Editors ist schwarz
- Überarbeitung des Optionsdialogs für Ablegelisten
2.3.0
Neue Funktionen
- Geometrie: Es können nun Variablen der Aufgabe ausgewählt werden, welche in den Ergebnisdaten gesondert ausgewiesen werden.
- Rechenkästchen:
- neue Operation: "variables Layout". Mit dieser Einstellung wird keine Rechenoperation vorgegeben. Weitere Einstellungen sind via Menu auswählbar.
- Die untere Hilfszeile kann analog zu Term- und Ergebniszeilen vorbelegt werden
Fehlerbehebungen
- Zeigt HTML-Formatierungen der Optionen von Klapplisten korrekt an
2.2.1
Fehlerbehebungen
- Rechenkästchen: Fehlende Helferzeilen bei Addition und Subtraktion hinzugefügt
- Rechenkästchen: Minuend statt Subtrahend durchstreichbar
- Lückentext: Eingabefeld hat den gleichen Font wie alle Elemente drumherum (NunitoSans)
- Lückentext: Als durchgestrichen formatierter Text erscheint jetzt als solcher
2.2.0
Neue Funktionen
- Rechenkästchen: Nachbildung von schriftlichem Rechnen
- Einträge können via Doppelklick durchgetrichen werden. Das gilt für Helferzeilen und Minuenden.
- Terme und das Ergebnis können durch Leerzeichen oder Unterstriche mit editierbaren Lücken versehen werden.
- Formel-Bereich: Eingabebereich mit der Möglichkeit Formeln einzubetten
- Optionentabelle: Neue Gestaltungsoption: Färbung erster Zeile
Änderungen
- Optionentabelle: Zeilenhöhe bezieht sich nur noch auf die Zeilen und nicht die Überschriften
- Font-Format ausgetauscht
Fehlerbehebungen
- Optionentabelle: Auswahlelement zur Vorbelegung von Zeilen (Dialog) zeigt nun korrekt den gewählten Wert an
- Eingabefeld: Aussehen 'ausgefüllt' repariert
- Formeleditor: Klammern werden nicht mehr automatisch geschlossen
2.1.1
Änderungen
- Duplizierte Elemente verlieren ihren Wert für Spalte/Zeile (Raster - dynamisches Layout) Damit liegen duplizierte Elemente nicht mehr deckungsgleich übereinander. (Gilt nicht für Elemente duplizierter Seitenabschnitte.)
- "Zurücksetzen"-Knopf des Geogebra-Elements
- Position oberhalb des Elements
- mit Beschriftung "neu anlegen"
- neues Icon
Fehlerbehebungen
- Sichtbarkeitseinstellungen duplizierter Abschnitte repariert Einstellungen an Kopien werden nicht mehr auf das Ursprungselement angewendet.
2.1.0
Neue Funktionen
- Für die Bedingungen zur Sichtbarkeit von Abschnitten kann nun die logische Verknüpfung festgelegt werden: UND / ODER
Fehlerbehebungen
- Element-IDs gelöschter Abschnitte werden korrekt verfügbar gemacht Damit können Abschnitte die kopiert und direkt gelöscht werden, eingefügt werden und die IDs bleiben erhalten.
- Klappliste-Element repariert Wird nun im Editor angezeigt und ist im Player anklickbar.
- Optionsfelder: Textausrichtung bei mehrzeiligen Optionen orientiert sich wieder an der ersten Zeile
- Optionsfelder mit Bild: Optionen richten sich wieder nach unten aus
2.0.2
Änderungen
- Passt das Einbinden des Symbols für den Radiergummi an die Sicherheitseinstellungen des Testcenters an
2.0.1
Fehlerbehebungen
- Element-IDs eingefügter Abschnitte werden korrekt registriert
2.0.0
Neue Funktionen
- Versionshandhabung
- keine Unterstützung für Unit-Definitionen, die Editorversionen vor 1.37 erstellt wurden
- Warnung, wenn alte Unit-Defintion geladen wird.
- Umstellung der Schriftart von Roboto zu Nunito Sans Zugehöriges Eigenschaftsfeld entfernt.
- alle Elemente haben haben nun folgende Dimensionseigenschaften:
- Mindesthöhe
- Maximalhöhe
- Mindestbreite
- Maximalbreite
- Elementabstände haben eine Einheit (Pixel oder Anteile)
- Bildelemente haben einen Alternativtext, der angezeigt wird, wenn das Bild nicht geladen wird
- Optionentabelle: neue Eigenschaft "Haftende Kopfzeile" Wenn gesetzt, wandert die Kopfzeile beim Scrollen mit und bleibt immer sichtbar, solange die Tabelle im Sichtbereich ist
- Ablegeoptionen können eine Audioquelle beinhalten
- Knopf:
- Tooltip kann hinzugefügt werden
- Randeigenschaften hinzugefügt (ähnlich dem Element "Rahmen")
- neue Aktion: "Zustandsvariable ändern"
- Text:
- Textabschnitte können ausgewählt und mit einem Tooltip versehen werden
- Kontrollkästchen:
- Kann jetzt den Text durchgestrichen darstellen, wenn ausgewählt.
- Lückentext:
- Kann jetzt Kinder vom Typ Kontrollkästchen beinhalten. Diese werden ohne Kasten dargestellt und "Auswahl durchstreichen" ist vorausgewählt.
- Regeln zur Sichtbarkeit von Seitenabschnitten wurden überarbeitet
- Werte von Zustandsvariablen und Elementen bestimmen die Sichtbarkeit
- Knopfelemente verändern die Werte von Zustandsvariablen
- alle Elemente haben Eigenschaft "Relevant für 'Presentation Complete'"
- Ersetzt die Einstellung "Tastatur: Französische Sonderzeichen" durch "Tastatur mit Eingabehilfe erweitern"
- Neue Einstellungsmöglichkeit für Eingabebereiche: "Automatischer Höhenanpassung"
Verbesserungen
- Referenzüberprüfung beim Löschen von Elementen, die mögliche Verweisziele sind
- Werden entsprechende Elemente (betrifft im Moment: Ablegelisten, Audio/Video und Knöpfe) oder Seiten/Seitenabschnitte, die diese beinhalten, gelöscht, wird überprüft, ob auf sie verwiesen wird. Wenn das der Fall ist, wird in einem Dialog darauf hingewiesen. Es gibt die Option, die Verweise zu entfernen (und damit die verweisenden Elemente evtl. unbrauchbar zu machen) oder abzubrechen. Bei Abbruch wird eine Liste der betreffenden Elemente dargestellt, damit manuell korrigiert werden kann.
- Überprüfung findet auch beim Laden von Units statt. Hier werden fehlerhafte Verweise direkt entfernt.
- Abschnittselemente werden so angelegt/sortiert, dass die Tabulatorreihenfolge (bei der Anzeige im Player) sich an der optischen Reihenfolge orientiert
- Element-IDs auf 20 Zeichen limitiert und keine Leerzeichen erlaubt
- Feste Seitenbreite mit 750px als Voreinstellung
- Optionsfeld im Lückentext hat als Voreinstellung 2 Optionen
- Eingabehilfe: "Bearbeitung anderer Zeichen verhindern" ist nicht mehr voreingestellt
- neues Sonderzeichen im TextEditor: geschützter Bindestrich
- Lückentext-Optionsfeld: durchgestrichener Text hat breitere Linie
- Verbesserte Oberflächengestaltung:
- Seitenabschnittsmenu
- TextEditor
- Dialog für Medienelemente
- Als Tooltip gekennzeichnete Bereiche werden im Textbearbeitungsdialog hellgrau hinterlegt
- Zeigt den Zurücksetzenknopf von GGB-Elementen unterhalb des Elements an
- Verhindert in den Einstellungsmöglichkeiten von Elementen das Löschen von Zahlwerten aus Zahleingabefeldern
Fehlerbehebungen
- Geometrie: customToolbar wird korrekt gespeichert
- Selektionsrahmen für Lückentext-Elemente verbessert
- Behebt Fehler beim Duplizieren von Lückentext-Elementen
- Behebt Fehler beim Laden von GGB-Elementen, die sich nicht auf der ersten Seite einer Unit-Definition befinden
1.39.0
Neue Funktionen
- Das Präfix "aspect" im Dateinamen wird durch "iqb" ersetzt. Der aktuelle Editor heißt "iqb-editor-aspect-1.39.0"
- Ändert die Metadaten entsprechend der Verona Interfaces Specification zu Version 4.0
1.38.0
Fehlerbehebungen
- Korrigiert das Setzen der Seitennavigation im Knopfelement
1.37.5
- Unterstützt die aktuelle Fehlerbehebung im Player
1.37.4
- Unterstützt die aktuelle Fehlerbehebung im Player
1.37.3
- Unterstützt die aktuellen Fehlerbehebungen im Player