Code owners
Assign users and groups as approvers for specific file changes. Learn more.
release-notes-editor.md 43.00 KiB
Editor
2.1.2
Änderungen
- "Zurücksetzen"-Knopf des Geogebra-Elements
- Position oberhalb des Elements
- mit Beschriftung "neu anlegen"
- neues Icon
2.1.1 deleted
2.1.0
Neue Funktionen
- Für die Bedingungen zur Sichtbarkeit von Abschnitten kann nun die logische Verknüpfung festgelegt werden: UND / ODER
Fehlerbehebungen
- Element-IDs gelöschter Abschnitte werden korrekt verfügbar gemacht Damit können Abschnitte die kopiert und direkt gelöscht werden, eingefügt werden und die IDs bleiben erhalten.
- Klappliste-Element repariert Wird nun im Editor angezeigt und ist im Player anklickbar.
- Optionsfelder: Textausrichtung bei mehrzeiligen Optionen orientiert sich wieder an der ersten Zeile
- Optionsfelder mit Bild: Optionen richten sich wieder nach unten aus
2.0.2
Änderungen
- Passt das Einbinden des Symbols für den Radiergummi an die Sicherheitseinstellungen des Testcenters an
2.0.1
Fehlerbehebungen
- Element-IDs eingefügter Abschnitte werden korrekt registriert
2.0.0
Neue Funktionen
- Versionshandhabung
- keine Unterstützung für Unit-Definitionen, die Editorversionen vor 1.37 erstellt wurden
- Warnung, wenn alte Unit-Defintion geladen wird.
- Umstellung der Schriftart von Roboto zu Nunito Sans Zugehöriges Eigenschaftsfeld entfernt.
- alle Elemente haben haben nun folgende Dimensionseigenschaften:
- Mindesthöhe
- Maximalhöhe
- Mindestbreite
- Maximalbreite
- Elementabstände haben eine Einheit (Pixel oder Anteile)
- Bildelemente haben einen Alternativtext, der angezeigt wird, wenn das Bild nicht geladen wird
- Optionentabelle: neue Eigenschaft "Haftende Kopfzeile" Wenn gesetzt, wandert die Kopfzeile beim Scrollen mit und bleibt immer sichtbar, solange die Tabelle im Sichtbereich ist
- Ablegeoptionen können eine Audioquelle beinhalten
- Knopf:
- Tooltip kann hinzugefügt werden
- Randeigenschaften hinzugefügt (ähnlich dem Element "Rahmen")
- neue Aktion: "Zustandsvariable ändern"
- Text:
- Textabschnitte können ausgewählt und mit einem Tooltip versehen werden
- Kontrollkästchen:
- Kann jetzt den Text durchgestrichen darstellen, wenn ausgewählt.
- Lückentext:
- Kann jetzt Kinder vom Typ Kontrollkästchen beinhalten. Diese werden ohne Kasten dargestellt und "Auswahl durchstreichen" ist vorausgewählt.
- Regeln zur Sichtbarkeit von Seitenabschnitten wurden überarbeitet
- Werte von Zustandsvariablen und Elementen bestimmen die Sichtbarkeit
- Knopfelemente verändern die Werte von Zustandsvariablen
- alle Elemente haben Eigenschaft "Relevant für 'Presentation Complete'"
- Ersetzt die Einstellung "Tastatur: Französische Sonderzeichen" durch "Tastatur mit Eingabehilfe erweitern"
- Neue Einstellungsmöglichkeit für Eingabebereiche: "Automatischer Höhenanpassung"
Verbesserungen
- Referenzüberprüfung beim Löschen von Elementen, die mögliche Verweisziele sind
- Werden entsprechende Elemente (betrifft im Moment: Ablegelisten, Audio/Video und Knöpfe) oder Seiten/Seitenabschnitte, die diese beinhalten, gelöscht, wird überprüft, ob auf sie verwiesen wird. Wenn das der Fall ist, wird in einem Dialog darauf hingewiesen. Es gibt die Option, die Verweise zu entfernen (und damit die verweisenden Elemente evtl. unbrauchbar zu machen) oder abzubrechen. Bei Abbruch wird eine Liste der betreffenden Elemente dargestellt, damit manuell korrigiert werden kann.
- Überprüfung findet auch beim Laden von Units statt. Hier werden fehlerhafte Verweise direkt entfernt.
- Abschnittselemente werden so angelegt/sortiert, dass die Tabulatorreihenfolge (bei der Anzeige im Player) sich an der optischen Reihenfolge orientiert
- Element-IDs auf 20 Zeichen limitiert und keine Leerzeichen erlaubt
- Feste Seitenbreite mit 750px als Voreinstellung
- Optionsfeld im Lückentext hat als Voreinstellung 2 Optionen
- Eingabehilfe: "Bearbeitung anderer Zeichen verhindern" ist nicht mehr voreingestellt
- neues Sonderzeichen im TextEditor: geschützter Bindestrich
- Lückentext-Optionsfeld: durchgestrichener Text hat breitere Linie
- Verbesserte Oberflächengestaltung:
- Seitenabschnittsmenu
- TextEditor
- Dialog für Medienelemente
- Als Tooltip gekennzeichnete Bereiche werden im Textbearbeitungsdialog hellgrau hinterlegt
- Zeigt den Zurücksetzenknopf von GGB-Elementen unterhalb des Elements an
- Verhindert in den Einstellungsmöglichkeiten von Elementen das Löschen von Zahlwerten aus Zahleingabefeldern
Fehlerbehebungen
- Geometrie: customToolbar wird korrekt gespeichert
- Selektionsrahmen für Lückentext-Elemente verbessert
- Behebt Fehler beim Duplizieren von Lückentext-Elementen
- Behebt Fehler beim Laden von GGB-Elementen, die sich nicht auf der ersten Seite einer Unit-Definition befinden
1.39.0
Neue Funktionen
- Das Präfix "aspect" im Dateinamen wird durch "iqb" ersetzt. Der aktuelle Editor heißt "iqb-editor-aspect-1.39.0"
- Ändert die Metadaten entsprechend der Verona Interfaces Specification zu Version 4.0
1.38.0
Fehlerbehebungen
- Korrigiert das Setzen der Seitennavigation im Knopfelement
1.37.5
- Unterstützt die aktuelle Fehlerbehebung im Player
1.37.4
- Unterstützt die aktuelle Fehlerbehebung im Player
1.37.3
- Unterstützt die aktuellen Fehlerbehebungen im Player
1.37.2
Verbesserungen
- Erlaubt das Setzen von "Verdrängen erlauben" für Ablegelisten nur in Verbindung mit der Option "Nur ein Element"
1.37.1
Fehlerbehebungen
- Repariert die Indices von gezogenen Drag-and-Drop-Elementen bei dynamisch zentrierter Ausrichtung
1.37.0
Verbesserungen
- Erneute Überarbeitung von Ablegelisten
- Unterscheidung zwischen Sortierlisten und normalen Ablegelisten existiert nicht mehr. Alle Listen lassen Umsortieren zu.
- Zurücklegen in Listen mit kopierenden Elementen ist nun standardmäßiges, unabänderliches Verhalten.
- 'Verdrängen erlauben' ist nun eine Einstellung für Listen, anstatt für einzelne Optionen
- Platzhalter übernehmen die Größe der bewegten Elemente
- Verbesserte Ausrichtung in Lückentexten
1.36.2
- Setzt für Eingabe- und Optionsfelder in Lückentexten den voreingestellten Wert für die Zeilenhöhe auf 100%
1.36.1
Verbesserungen
- Unterstützt neue Darstellungen (s. Player Version 1.29.1)
1.36.0
Neue Funktionen
- Bietet unterschiedliche Startpositionen für schwebende Eingabehilfen an
1.35.3
Verbesserungen
- Ändert Symbol und Tooltip-Namen für Knopf als Lückentextelement
- Erweiterung der Möglichkeiten für hervorzuhebende Textbereiche im TextEditor
- Die hervorzuhebenden Textbereichen können mit einer Farbe belegt werden
- Innerhalb eines Textbereichs können weitere Textbereiche mit anderen Farben definiert werden
- Eine noch tiefere Verschachtelung ist nicht möglich
- Überarbeitet die Variablenliste zur Codierung für Geometrie-, Bildbereiche- und Textelemente
1.35.2
Verbesserungen
- Wendet die Eigenschaft "Schreibgeschützt" auf Formel Elemente an
- Auswahllisten, die nur ein Element zulassen, werden von diesem Element komplett ausgefüllt
- Vereinheitlicht das Verhalten von Kindelementen von Lückentexten bei Änderung ihrer Höhe Bei Veränderung des Wertes ändert sich die Höhe aus der Mitte heraus
- Setzt bei allen Kindelementen von Lückentexten die Vorbelegung der Höhe auf 30
1.35.1
Verbesserungen
- Das Aussehen von Formelelementen kann im Eigenschaftsfenster geändert werden
1.35.0
Neue Funktionen
- "Bildbereiche" als neues Element Auf einem Hintergrundbild können durch den User ausfüllbare und nicht ausfüllbare (schreibgeschützte) "aktive Bereiche" platziert werden. Die Bereiche können als Ellipsen, Rechtecke und Dreiecke angelegt werden. Ihre Position, Größe, Drehung, Farbe und Rahmenbreite kann eingestellt werden. Das Element kann als Pflichtfeld ausgezeichnet werden.
- Neues Element "Formel" Ermöglicht Formeleingabe in vergleichbarer Form zu einem Eingabefeld. In der Standardeinstellung lassen sich nur Formeln eingeben. Wenn "Eingabemodes änderbar" ausgewählt ist, erscheinen Knöpfe über dem Feld und der Eingabemodus kann auf 'Text' umgestellt werden. Das Einfügen von Formeln funktioniert nur im Formel-Modus! Für die Vorbelegung ist der duale Modus permanent aktiv.
- Knöpfe können nun als Lückentextelemente verwendet werden. Sie haben als Vorbelegung die Einstellung "als Hyperlink-Text darstellen".
- "Elementinteraktion erlauben"-Schalter ermöglicht mit Elementen
bereits im Editor zu interagieren und deren Verhalten zu überprüfen.
Das kann hinderlich beim Bewegen von Elementen sein und bleibt standardmäßig
deaktiviert.
- Dies hat keinen Einfluss auf das Verhalten im Player und wird beim Verlassen des Editors zurückgesetzt.
- Interaktion mit den Elementen hat keinen Einfluss auf deren Vorbelegung. Diese ist weiterhin ggf. im Eigenschaftsfenster zu setzen.
- Möglichkeit, die maximale Zeichenanzahl von Eingabefeldern zu begrenzen
- Neue Kontrollelemente im Texteditor
- Im TextEditor können nun Bereiche markiert werden, die dann im Navigationsknopf über die Aktion "Textabschnitt hervorheben" ausgewählt werden können.
- Bilder können nun zusätzlich in voller Größe, in eigenem Absatz sowie mit rechts oder links umlaufendem Text angelegt werden.
- Ermöglicht die Angabe einer Verzögerung (in Millisekunden) für Aktivieren von verborgenen Abschnitten
- Runderneuerte Ablegelisten
- Neuer Schalter "Sortierliste". Sortierlisten ermöglichen das Umsortieren der Elemente und haben einen dynamischen Platzhalter. Normale Listen haben einen unbewegten, versteckten Platzhalter und die gesamte Liste wird farbig markiert beim mouseover.
- Neuer Schalter "Gleiche abgelegte Elemente löschen" Ist dieser gesetzt und es wird ein Element mit gleicher ID in das Feld zurückgelegt, so verschwindet dieses.
- Neuer Schalter für Optionselemente "Verdrängen erlauben" Elemente mit gesetztem Schalter werden zurück in ihre Ursprungsliste verschoben, wenn ein anderes Element in ihre Liste gezogen wird.
- "Potentielle Ablagen hervorheben" bezieht sich nun auf alle verbundenen Ablegelisten und muss nicht mehr in der Zielliste gesetzt werden.
- Verbesserte Formatierierung des gezogenen Elements
Verbesserungen
- Ermöglicht für Eingabebereiche die dynamische Anpassung der Anzahl von Zeilen Auf Grundlage der Angabe der erwarteten Zeichen für die Antwort des Users wird für das gegebene Seitenformat die Anzahl der Zeilen berechnet.
- Darstellung eines optionalen Tastatursymbols bei Eingabefeldern und -bereichen
- Validierungen ohne Warnmeldungen Warnmeldungen können nun ohne Zeichenketten abgespeichert werden.
- Definition eigener Zeichen für die Eingabehilfe Durch Auswahl der Option "Eigene Zeichen" öffnet sich ein Textfeld, in das die gewünschten Zeichen als ein Wort eingegeben werden können.
- Shortcuts und Rückgängig machen im TextEditor re-aktiviert. Das automatische Generieren von Listen bleibt deaktiviert.
- GeoGebra-Elemente können nun auch durch Hochladen einer .ggb-Datei angelegt werden.
- Die Erweiterung der Aktionsmöglichkeit eines Navigationsknopfs führt zur Umbenennung in "Knopf"
- Zeigt Ladeanimation bei GeoGebra-, Video- und Audioelementen
- Wendet die angegebene Zeilenhöhe bei Optionsfeldern auch auf die Beschriftung an
Fehlerbehebungen
- "Verbundene Ablegelisten"-Menu öffnet sich beim ersten Click und zeigt immer die Anzahl der verbundenen Listen.
- Fehler bei leerer Unit-Definition behoben
- Falls eine Unit-Definition nicht gelesen werden konnte erscheint eine Fehlermeldung und der Editor startet mit einer leeren Unit. Es soll möglich sein alle (alten) Unit-Definitionen zu laden, andernfalls ist es ein Bug. Dieses Verhalten verhindert, dass in diesem Ausnahmefall der Editor in einen unbenutzbaren Zustand gerät.
- Felder zur Größenanpassung aus den elementspezifischen Einstellungen entfernt.
- Verhindert die Anzeige von Bildlaufleisten bei Geogebra-Elementen mit fester Größe
- Korrigiert Initialisierungs-Fehler von GeoGebra-Elementen beim wiederholten Laden von Aufgaben
1.34.0
- Implement GeoGebra applet element This needs a base64 representation of a unit. CustomToolbar setting as text-field is a temporary solution as a nice UI would be rather complicated to implement. Reference list of possible values can be found here: https://wiki.geogebra.org/en/Reference:Toolbar
- Add background color setting to text-field in cloze
- Fix frame border initialization
- Fix visual issue with double borders in TextEditor
- Fix DropList duplication
- Fix likert-row preset to show rich text
- Fix frame border switch translation (top and bottom were mixed up)
1.33.3
- Enable reading of duplicate IDs IDs will be generated and a warning is shown.
1.33.2
- Fix reading of old unit definition of likert options, radio-group-images image position and drop-list option with empty text
1.33.1
- Fix reading of old unit definition of likert-row, radio-group-images and drop-list
- Fix strike-through in toggle-button to only appear after a value is set
1.33.0
- Provide response schemes for elements; They are used by the "verona schemer"
- Implement changing media source for image, audio, video (also improve layout+styling)
- Add option to hide borders of frame element This way line-like elements are possible.
- Implement strike-through for selected value of toggle-button
- Make popup for selecting marker colors for text elements optional
- Implement read-only for elements still missing it
- Rework option elements
- All have "Options"
- Likert has "Rows" additionally
- All, except dropdown, can have rich text
- Improve properties panel layout and styling
- All have "Options"
- Rework radio-group-images element layout Add new parameter 'itemsPerRow'. This limits the grid columns used, making items move to the next row if overextending.
- Add new special character to TextEditor: thin non-breaking space
- Add primary and secondary label to likert
- Fix setting of background color of pages
- Fix shown position properties of elements created in static section
- Fix input field (text+area) validation inputs (to actually show :))
- Also don't hide fields when unusable, but disable them. This way the UI should be less jumpy. This is a general philosophy for the editor from now on.
- Fix drop-list cursor when grabbing
- Fix save/read of images within text elements
- Fix button actions (was broken in several ways)
- Fix duplication issues with radio-group-images and drop-list within cloze
- Fix dynamic height of TextEditor dialog
- Fix empty line in cloze text (no longer destroys the element)
- Fix text field within cloze to have the same hover and focus styling as normal inputs
- Fix properties panel Delete and Duplicate buttons to not work with cloze sub-elements
- Improve several dialog layouts (mainly for labels and likert)
- Fix several missing translations
1.32.0
- Fix likert row generation
- Overhaul new element panel Some new icons and element reordering. Button is now called navigation button, because that is it's only purpose.
- Fix dropList element to read and register existing value IDs
- Disable autocomplete in TextEditor This 'fixes' issues with wrong formatted lists.
- Add more quoting characters to TextEditor special characters menu
- Fix spaces around sub and sup elements in cloze