Skip to content
Snippets Groups Projects
Code owners
Assign users and groups as approvers for specific file changes. Learn more.
release-notes-player.md 19.31 KiB

Player

2.0.0-beta

Neue Funktionen

  • Unterstützt nur Unit-Definitionen, die mit der aktuellen Editor-Version erstellt wurden
  • Unterstützt die Anzeige von Tooltips innerhalb von markierbaren Texten
  • Unterstützt die Anzeige von Tooltips bei Knopfelementen
  • Ablegeelemente verfügen über einen optionalen Abspielknopf für Audios
  • Beim Senden von "Presentation Complete" werden nur diejenigen Elemente berücksichtigt,
    die als "Relevant für 'Presentation Complete'" gesetzt sind
  • Unterstützt die Regeln zur Sichtbarkeit von Abschnitten, indem die erreichten Werte von Elementen und Zustandsvariablen berücksichtigt werden.
    Die Funktionalität kann zur Darstellung von Text, nach dem Hören eines Audios und
    in Verbindung mit Zustandsvariablen zur Darstellung von Hypertexten verwendet werden

Verbesserungen

  • Entfernt überflüssige leere Fläche von immer sichtbaren Seiten, wenn diese oben dargestellt werden

Fehlerbehebungen

  • Korrigiert Haftfunktionalität von Markierknöpfen bei eingestelltem "Blätter-Modus"
  • Behebt Fehler beim Ausblenden der Bildlaufknöpfe am unteren Bildrand

1.32.0

Neue Funktionen

  • Das Präfix "aspect" im Dateinamen wird durch "iqb" ersetzt. Der aktuelle Editor heißt "iqb-editor-aspect-1.32.0"
  • Ändert die Metadaten entsprechend der Verona Interfaces Specification zu Version 5.0

Verbesserungen

  • Player stellt keine eigene Meldung mehr dar, wenn er vom Host die Meldung erhält, dass die Navigation verweigert wird. Diese Meldung ist Aufgabe des Hosts.

1.31.0

Verbesserungen

  • Verbessert die Positionsbestimmung für schwebende Eingabehilfen

Fehlerbehebungen

  • Korrigiert die Darstellung von Platzhaltern in Ablegelisten von Lückentexten
  • Korrigiert die Position der Tasten in rechts positionierten Eingabehilfen

1.30.5

Fehlerbehebungen

  • Ablegelisten
    • Bilder in Ablegelisten tragen nun korrekt ihre ID und produzieren keine Fehler
    • Vorschau behält die größe des gezogenen Elements
    • Mauszeiger bleibt an der Position an der das Element angefasst wurde
    • Überarbeitete Regeln zur erkennung von validen Ablagen

1.30.4

Fehlerbehebungen

  • Korrigiert Tastatureingabefehler beim Tablet bei gleichzeitiger Verwendung von Tastatur und Eingabehilfe

1.30.3

Fehlerbehebungen

  • Ersetzt den temporären Platzhalter von Bilder in Ablegelisten, die Verdrängung erlauben
  • Behebt Fehler beim Verdrängen von Elementen, die aus Kopierlisten stammen

1.30.2

Verbesserungen

  • Wenn ein Element ein anderes Element in einer Ablegeliste verdrängen soll, wird die Darstellung des zu verdrängenden Listenelements unterbunden, sobald der Platzhalter erscheint.

1.30.1

Fehlerbehebungen

  • Repariert die Indices von gezogenen Drag-and-Drop-Elementen bei dynamisch zentrierter Ausrichtung

1.30.0

Fehlerbehebungen

  • Behebt Probleme bei Lückentexten mit Knopfelementen Bei Lückentexten mit mehreren Elementen und mindestens einem Knopfelement, wurde den Elementen teilweise die Eigenschaften des Knopfelements zugeordnet

1.29.3

Fehlerbehebungen

  • Korrigiert die Position des Textes auf gezogenen Ablegelistenelementen

1.29.2

Fehlerbehebungen

  • Korrigiert die Warnmeldungsrahmenfarbe von als Pflichtfeld markierten Ablegelisten
  • Korrigiert die Position von schließenden Zitatanführungszeichen in auf Chrome basierenden Browsern

1.29.1

Verbesserungen

  • Ändert die voreingestellte Hintergrundfarbe bei Ablegelisten für Ablegeankündigung
  • Ändert die Rahmenfarbe für Eingabefelder, Eingabebereiche, Formeln und Optionsfelder in Lückentexten
  • Überarbeitet Mauszeiger für Ablegelisten
    • Wird in der Ursprungsliste "Elemente kopieren" benutzt, wird der "Kopieren"-Mauszeiger verwendet
    • Ist ein Ablegen nicht erlaubt, wird der "Verboten"-Mauszeiger benutzt
    • In allen anderen Fällen (das beinhaltet alle Flächen außerhalb von Ablegelisten) wird der "Verschieben"-Mauszeiger verwendet
    • Die Darstellung der Mauszeiger ist abhängig vom Betriebssystem

Fehlerbehebungen

  • Speichert Änderungen an GeoGebra-Elementen, die durch Benutzung der Rückgängig- und Wiederherstellen-Knöpfe ausgelöst wurden
  • Korrigiert die Ablegeankündigung für leere Ablegelisten
  • Verhindert das Ablegen von Elementen, die nicht zu einer Ablegeliste gehören

1.29.0

Verbesserungen

  • Elemente von Ablegelisten, die nur ein Element zulassen, werden nur dann zentriert dargestellt, wenn die Ablegelisten innerhalb von Lückentexten angelegt sind
  • Eingabehilfen bewegen sich innerhalb des sichtbaren Bereichs einer Seite mit, wenn die Seite gescrollt wird

Fehlerbehebungen

  • Stellt die erreichte Sichtbarkeit von Abschnitten mit eingestellter Verzögerung beim erneuten Laden einer Unit wieder her Folgendes ist zu beachten:
    • Abschnitte mit eingestellter Verzögerung dürfen nicht leer sein
    • Bereits verstrichene Zeit kann beim erneuten Laden berücksichtigt werden

1.28.4

Fehlerbehebungen

  • Korrigiert Darstellungsfehler von hervorzuhebenden Textbereichen, bei gleichzeitiger Markierung

1.28.3

Verbesserungen

  • Änderungen an hervorzuhebenden Textbereiche
    • Die Dauer der Anzeige beträgt 15 Sekunden
    • Es ist immer nur eine Hervorhebung aktiv

Fehlerbehebungen

  • Korrigiert das Scroll-Verhalten von versteckten Abschnitten mit unterschiedlichen Verzögerungen
  • Korrigiert Darstellungsfehler von Eingabefeldern in Lückentexten in FireFox

1.28.2

Verbesserungen

  • Ermöglicht die Interaktion mit Elementen, die sich hinter einem Rahmenelement befinden
  • Vereinheitlicht die vertikale Ausrichtung von Kindelementen von Lückentexten

Fehlerbehebungen

  • Behebt Fehler beim Hochladen von Aufgaben mit HTML-Sonderzeichen ins Testcenter

1.28.1

Verbesserungen

  • Darstellung und Verhalten der Warnmeldung von Formelelementen verhalten sich analog zu anderen Elementen
  • Korrigiert die vertikale Ausrichtung von Ablegelisten in Lückentexten

Fehlerbehebungen

  • Behebt das versehentliche Löschen von Text beim Entfernen von Markierungen aus Textelementen (im Firefox-Browser)

1.28.0

Neue Funktionen

  • Macht das neue Element "Bildbereiche" im Player verfügbar "Aktive Bereiche" werden beim Anklicken durch den User mit der eingestellten Farbe gefüllt.
  • Eingabebereiche mit "dynamischen Zeilen" passen die Anzahl ihrer Zeilen an das gegebene Seitenformat an
  • Optionale Tastatursymbole von Eingabefeldern und -bereichen werden nach erster Benutzung der Elemente ausgeblendet
  • Die neue Eingabehilfe "Eigene Zeichen" nutzt weitestgehend das Layout der Eingabehilfe "Französische Sonderzeichen"
  • Ist die Texteingabe bei Eingabefeldern auf eine Maximallänge begrenzt, kann kein Text über die Zwischenablage eingefügt werden
  • Vordefinierte markierte Bereiche in Texten können gezielt über vordefinierte Klicks auf Navigationsknöpfe für 30 Sekunden farblich hervorgehoben werden
  • Aktiviert verborgene Abschnitten mit der angegebenen Verzögerung (in Millisekunden)

Verbesserungen

  • Verbessert die Performanz von GeoGebra-Elementen
  • Ändert die Metadaten entsprechend der Verona Inferfaces Specification
  • Zeigt Ladeanimationen während des Ladens von GeoGebra-, Video- und Audioelementen
  • Wendet die angegebene Zeilenhöhe bei Optionsfeldern auch auf die Beschriftung an

Fehlerbehebungen

  • Zeigt Validierungsfehler ohne angegebene Warnmeldungen nur mit rotem Rahmen an
  • Korrigiert fehlende Warnmeldungen beim Schieberegler/Zahlenstrahl
  • Verhindert die Anzeige von Bildlaufleisten bei Geogebra-Elementen mit fester Größe

1.27.0

  • Add new input assistance presets ('Space' and 'Comma'). The preset 'Space' can be used to separate words. The preset 'Comma' can be used to add commas in texts.
  • Add optional arrow keys to the input instance. This is useful for the 'Comma' and 'Space' presets.
  • Add optional enter keys to the input instance of text areas.
  • Improve placeholder behavior and styling of drop lists

1.26.3