Skip to content
GitLab
Explore
Sign in
Primary navigation
Search or go to…
Project
Python-Programmierkurs
Manage
Activity
Members
Labels
Plan
Issues
Issue boards
Milestones
Iterations
Requirements
Code
Repository
Branches
Commits
Tags
Repository graph
Compare revisions
Locked files
Deploy
Releases
Model registry
Monitor
Incidents
Analyze
Value stream analytics
Contributor analytics
Repository analytics
Issue analytics
Insights
Model experiments
Help
Help
Support
GitLab documentation
Compare GitLab plans
Community forum
Contribute to GitLab
Provide feedback
Keyboard shortcuts
?
Snippets
Groups
Projects
Show more breadcrumbs
Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Python-Programmierkurs
Commits
a90885b3
Commit
a90885b3
authored
4 years ago
by
Prof. Dr. Robert Jäschke
Browse files
Options
Downloads
Patches
Plain Diff
explained download of notebooks
parent
419af113
No related branches found
No related tags found
No related merge requests found
Changes
3
Hide whitespace changes
Inline
Side-by-side
Showing
3 changed files
README.org
+18
-22
18 additions, 22 deletions
README.org
img/download.png
+0
-0
0 additions, 0 deletions
img/download.png
notebooks/README.org
+5
-10
5 additions, 10 deletions
notebooks/README.org
with
23 additions
and
32 deletions
README.org
+
18
−
22
View file @
a90885b3
* Seminar Problemorientierte Programmierung
Hier finden Sie die Jupyter-Notebooks für das Seminar. Die Notebooks
sind im Wesentlichen eine Übersetzung der 2. Ausgabe des Buches [[http://greenteapress.com/wp/think-python-2e/][Think
Python]] von Allen B. Downey. Es gibt das Buch auch in einer offiziellen
deutschen Übersetzung mit dem Titel /Programmieren lernen mit Python/.
Dieses Projekt enthält Jupyter-Notebooks für einen
Python-Programmierkurs. Die Notebooks sind im Wesentlichen eine
Übersetzung der 2. Ausgabe des Buches [[http://greenteapress.com/wp/think-python-2e/][Think Python]] von
Allen B. Downey. Es gibt das Buch auch in einer offiziellen deutschen
Übersetzung mit dem Titel /Programmieren lernen mit Python/.
Sie finden die Notebooks im Ordner [[file:notebooks/][notebooks]]. Sie können sich die
Notebooks hier ansehen aber nicht ausführen. Dazu müssen Sie sie
herunterladen und in Jupyter öffnen. Klicken Sie dazu auf der Seite
mit dem jeweiligen Notebook *mit der rechten Maustaste* auf den Button
"Open Raw" und speichern Sie die geöffnete Datei, indem Sie "*Ziel
speichern unter ...*" (oder "Link speichern unter ...") wählen:
[[file:img/open_raw.png]]
Notebooks hier in GitLab ansehen aber nicht ausführen. Dazu müssen Sie
sie herunterladen und in Jupyter öffnen. Klicken Sie dazu auf der
Seite mit dem jeweiligen Notebook auf den Button "Download" und
speichern Sie es als Datei:
/(Hinweis: dies funktioniert oft nicht im Edge-Browser, verwenden Sie
also ggf. Firefox, Chrome oder Opera.)/
[[file:img/download.png]]
Alternativ können Sie auch direkt hier
die Dateien
herunterladen,
Alternativ können Sie
die Notebooks
auch direkt hier herunterladen,
indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Links klicken und /Ziel
speichern unter.../ wählen:
...
...
@@ -29,7 +25,7 @@ speichern unter.../ wählen:
- [[https://scm.cms.hu-berlin.de/ibi/python/raw/master/notebooks/seminar03extra.ipynb][3 extra: reguläre Ausdrücke]]
- [[https://scm.cms.hu-berlin.de/ibi/python/raw/master/notebooks/seminar04.ipynb][4: Fallstudie: Schnittstellenentwurf]]
- [[https://scm.cms.hu-berlin.de/ibi/python/raw/master/notebooks/seminar05.ipynb][5: Verzweigungen und Rekursion]]
- [[https://scm.cms.hu-berlin.de/ibi/python/raw/master/notebooks/seminar06.ipynb][6: Ertragreiche Funktionen]]
- [[https://scm.cms.hu-berlin.de/ibi/python/raw/master/notebooks/seminar06.ipynb][6: Ertragreiche Funktionen]]
- [[https://scm.cms.hu-berlin.de/ibi/python/raw/master/notebooks/seminar07.ipynb][7: Iteration]]
- [[https://scm.cms.hu-berlin.de/ibi/python/raw/master/notebooks/seminar08.ipynb][8: Zeichenketten]]
- [[https://scm.cms.hu-berlin.de/ibi/python/raw/master/notebooks/seminar09.ipynb][9: Fallstudie: Wortspiele]]
...
...
@@ -47,10 +43,10 @@ nutzen.
** Tipps zur Einrichtung von Python und Jupyter
*** Allgemeine Hinweise
-
Wir
w
e
rd
en
durchgängig Python
3 nutz
en
. Daher bitte darauf
achten,
keine alte Python-Version (2.6, 2.7, etc.) zu
installieren. Am
besten mindestens Python 3.5.3 benutzen, aktuellere
Versionen sind
auch ok.
-
Im Kurs
w
i
rd durchgängig Python
3
be
nutz
t
. Daher bitte darauf
achten,
keine alte Python-Version (2.6, 2.7, etc.) zu
installieren. Am
besten mindestens Python 3.5.3 benutzen, aktuellere
Versionen sind
auch ok.
- Helfen Sie sich gegenseitig bei der Installation und unterstützen
Sie sich bei Problemen. Benutzen Sie auch gerne das Forum bei einem
spezifischen Problem, um Hilfe von Ihren Kommilitonen zu
...
...
@@ -65,7 +61,7 @@ nutzen.
- Anaconda enthält sowohl Jupyter Notebooks, als auch Python 3.5 oder 3.6 Kernel und einige wichtige Python-Bibliotheken wie z.B. Numpy.
- Die Python-Version 3.6 ist hier zu finden: [[https://www.anaconda.com/download/#linux]]
- Die Python-Version 3.5 hier: [[https://docs.anaconda.com/anaconda/faq#how-do-i-get-anaconda-with-python-3-5]]
-
Hier Hilfestellung zur Instalation von Conda:
[[https://docs.anaconda.com/anaconda/install/linux]]
- [[https://docs.anaconda.com/anaconda/install/linux]
[Hilfestellungen zur Installation von Conda]
]
*** Mac
- Ananconda für Mac, wählen Sie Python 3.6 aus: [[https://www.anaconda.com/download/#macos]]
...
...
@@ -75,7 +71,7 @@ nutzen.
Das System, auf dem Sie diese Seite gerade lesen und in dem Sie die
Notebooks finden, nennt sich *GitLab* und ist eine professionelle
Umgebung zur kollaborativen Softwareentwicklung. Hier können
Programmierer Quellcode abspeichern, Änderungen verfolgen und
Programmierer
:innen
Quellcode abspeichern, Änderungen verfolgen und
rückgängig machen, Fehler melden und Code dokumentieren.
Wenn Sie *Fehler* in den Jupyter-Notebooks finden oder *Hinweise zur
...
...
This diff is collapsed.
Click to expand it.
img/download.png
0 → 100644
+
0
−
0
View file @
a90885b3
12.8 KiB
This diff is collapsed.
Click to expand it.
notebooks/README.org
+
5
−
10
View file @
a90885b3
Sie können sich die Notebooks hier ansehen aber nicht ausführen. Dazu
müssen Sie sie herunterladen und in Jupyter öffnen. Klicken Sie dazu
auf der Seite mit dem jeweiligen Notebook *mit der rechten Maustaste*
auf den Button "Open Raw" und speichern Sie die geöffnete Datei, indem
Sie "*Ziel speichern unter ...*" (oder "Link speichern unter ...")
wählen:
Sie können sich die Notebooks hier in GitLab ansehen aber nicht
ausführen. Dazu müssen Sie sie herunterladen und in Jupyter
öffnen. Klicken Sie dazu auf der Seite mit dem jeweiligen Notebook auf
den Button "Download" und speichern Sie es als Datei:
[[file:../img/open_raw.png]]
/(Hinweis: dies funktioniert oft nicht im Edge-Browser, verwenden Sie
also ggf. Firefox, Chrome oder Opera.)/
[[file:img/download.png]]
Alternativ können Sie auch direkt hier die Dateien herunterladen,
indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Links klicken und /Ziel
...
...
This diff is collapsed.
Click to expand it.
Preview
0%
Loading
Try again
or
attach a new file
.
Cancel
You are about to add
0
people
to the discussion. Proceed with caution.
Finish editing this message first!
Save comment
Cancel
Please
register
or
sign in
to comment