Skip to content
GitLab
Explore
Sign in
Primary navigation
Search or go to…
Project
V
verona-modules-aspect
Manage
Activity
Members
Labels
Plan
Issues
Issue boards
Milestones
Iterations
Requirements
Code
Repository
Branches
Commits
Tags
Repository graph
Compare revisions
Locked files
Build
Pipelines
Jobs
Pipeline schedules
Test cases
Artifacts
Deploy
Releases
Package Registry
Container Registry
Model registry
Operate
Environments
Terraform modules
Monitor
Incidents
Analyze
Value stream analytics
Contributor analytics
CI/CD analytics
Repository analytics
Issue analytics
Insights
Model experiments
Help
Help
Support
GitLab documentation
Compare GitLab plans
Community forum
Contribute to GitLab
Provide feedback
Keyboard shortcuts
?
Snippets
Groups
Projects
Show more breadcrumbs
IQB
verona-modules-aspect
Commits
e3ab2163
Commit
e3ab2163
authored
2 years ago
by
rhenck
Browse files
Options
Downloads
Patches
Plain Diff
Update versions and release notes
parent
13cf7234
No related branches found
No related tags found
No related merge requests found
Pipeline
#42550
passed
2 years ago
Stage: test
Stage: deploy
Changes
3
Pipelines
1
Hide whitespace changes
Inline
Side-by-side
Showing
3 changed files
docs/release-notes-editor.md
+21
-10
21 additions, 10 deletions
docs/release-notes-editor.md
docs/unit_definition_changelog.txt
+0
-2
0 additions, 2 deletions
docs/unit_definition_changelog.txt
package.json
+2
-2
2 additions, 2 deletions
package.json
with
23 additions
and
14 deletions
docs/release-notes-editor.md
+
21
−
10
View file @
e3ab2163
...
...
@@ -10,7 +10,13 @@ Editor
Die Bereiche können als Ellipsen, Rechtecke und Dreiecke angelegt werden.
Ihre Position, Größe, Drehung, Farbe und Rahmenbreite kann eingestellt werden.
Das Element kann als Pflichtfeld ausgezeichnet werden.
-
Navigationsknöpfe können nun als Lückentextelemente verwendet werden.
-
Neues Element "Formel"
Ermöglicht Formeleingabe in vergleichbarer Form zu einem Eingabefeld.
In der Standardeinstellung lassen sich nur Formeln eingeben. Wenn "Eingabemodes änderbar"
ausgewählt ist, erscheinen Knöpfe über dem Feld und der Eingabemodus kann auf 'Text'
umgestellt werden. Das Einfügen von Formeln funktioniert nur im Formel-Modus!
Für die Vorbelegung ist der duale Modus permanent aktiv.
-
Knöpfe können nun als Lückentextelemente verwendet werden.
Sie haben als Vorbelegung die Einstellung "als Hyperlink-Text darstellen".
-
"Elementinteraktion erlauben"-Schalter ermöglicht mit Elementen
bereits im Editor zu interagieren und deren Verhalten zu überprüfen.
...
...
@@ -24,7 +30,20 @@ Editor
-
Im TextEditor können nun Bereiche markiert werden, die dann im Navigationsknopf
über die Aktion "Textabschnitt hervorheben" ausgewählt werden können.
-
Ermöglicht die Angabe einer Verzögerung (in Millisekunden)
für Aktivieren von verborgenen Abschnitten
für Aktivieren von verborgenen Abschnitten
-
Runderneuerte Ablegelisten
-
Neuer Schalter "Sortierliste". Sortierlisten ermöglichen das Umsortieren der
Elemente und haben einen dynamischen Platzhalter.
Normale Listen haben einen unbewegten, versteckten Platzhalter und die gesamte Liste
wird farbig markiert beim
*mouseover*
.
-
Neuer Schalter "Gleiche abgelegte Elemente löschen"
Ist dieser gesetzt und es wird ein Element mit gleicher ID in das Feld zurückgelegt, so verschwindet dieses.
-
Neuer Schalter für Optionselemente "Verdrängen erlauben"
Elemente mit gesetztem Schalter werden zurück in ihre Ursprungsliste verschoben, wenn
ein anderes Element in ihre Liste gezogen wird.
-
"Potentielle Ablagen hervorheben" bezieht sich nun auf alle verbundenen
Ablegelisten und muss nicht mehr in der Zielliste gesetzt werden.
-
Verbesserte Formatierierung des gezogenen Elements
### Verbesserungen
-
Ermöglicht für Eingabebereiche die dynamische Anpassung der Anzahl von Zeilen
...
...
@@ -36,14 +55,6 @@ Editor
-
Definition eigener Zeichen für die Eingabehilfe
Durch Auswahl der Option "Eigene Zeichen" öffnet sich ein Textfeld,
in das die gewünschten Zeichen als ein Wort eingegeben werden können.
-
Runderneuerte Ablegelisten
-
"Potentielle Ablagen hervorheben" bezieht sich nun auf alle verbundenen
Ablegelisten und muss nicht mehr in der Zielliste gesetzt werden.
-
Neuer Schalter "Sortierliste". Sortierlisten ermöglichen das Umsortieren der
Elemente und haben einen dynamischen Platzhalter.
Normale Listen haben einen unbewegten, versteckten Platzhalter und die gesamte Liste
wird farbig markiert beim
*mouseover*
.
-
Verbesserte Formatierierung des gezogenen Elements
-
Shortcuts und
*Rückgängig machen*
im TextEditor re-aktiviert. Das automatische
Generieren von Listen bleibt deaktiviert.
-
GeoGebra-Elemente können nun auch durch Hochladen einer .ggb-Datei angelegt werden.
...
...
This diff is collapsed.
Click to expand it.
docs/unit_definition_changelog.txt
+
0
−
2
View file @
e3ab2163
...
...
@@ -59,8 +59,6 @@ iqb-aspect-definition@1.0.0
- ButtonElement: action +highlightText
param +string
- Section: +activeAfterIdDelay: number
3.9.0
- DropListElement: +deleteDroppedItemWithSameID
- DropListValueElement:
+ returnToOriginOnReplacement?: boolean;
...
...
This diff is collapsed.
Click to expand it.
package.json
+
2
−
2
View file @
e3ab2163
{
"name"
:
"verona-modules-aspect"
,
"config"
:
{
"player_version"
:
"1.2
7
.0"
,
"editor_version"
:
"1.3
4
.0"
,
"player_version"
:
"1.2
8
.0"
,
"editor_version"
:
"1.3
5
.0"
,
"unit_definition_version"
:
"3.8.0"
},
"scripts"
:
{
...
...
This diff is collapsed.
Click to expand it.
Preview
0%
Loading
Try again
or
attach a new file
.
Cancel
You are about to add
0
people
to the discussion. Proceed with caution.
Finish editing this message first!
Save comment
Cancel
Please
register
or
sign in
to comment